Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vorüber

Vorüber [Adelung-1793]

... . Wie bitter ist der Tod dann, wenn er vor dem Unglücklichen vorüber geht! Wo man in der höhern Schreibart auch wohl das vor wegzulassen pflegt. ... ... Die reinesten Freuden misset der, der nachläßig deine Schönheiten (Natur) vorüber geht, eben ders. In allen diesen Stellen empfindet schon das ...

Wörterbucheintrag zu »Vorüber«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1310-1311.
Kleiden

Kleiden [Adelung-1793]

Kleiden , verb. reg. act. mit einem Kleide oder mit ... ... Sich nach der Mode kleiden. Schön gekleidet einher gehen. Schwarz gekleidet gehen. Wie geht er gekleidet? was für ein Kleid trägt er? Sich in Seide, in ...

Wörterbucheintrag zu »Kleiden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1616-1617.
Schwach

Schwach [Adelung-1793]

Schwách , schwácher , schwchste , adj. et adv. ... ... Seite angreifen. Vor Alter schwach seyn. Der Kranke ist sehr schwach. Der Puls geht schwach. Ein schwaches Gewissen, wobey aus Mangel der Erkenntniß viele irrige Bestimmungen angenommen ...

Wörterbucheintrag zu »Schwach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1700-1701.
Fördern

Fördern [Adelung-1793]

Fördern , verb. reg. act. förder oder vörder, d. ... ... der Arbeit nicht aufhalten. Es fördert ihm die Arbeit, im gemeinen Leben, sie geht ihm gut von Statten. 2) Dem Nutzen, der Vollkommenheit nach, für befördern ...

Wörterbucheintrag zu »Fördern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 244.
Bètteln

Bètteln [Adelung-1793]

Bètteln , verb. reg. act. et neutr. welches das ... ... erwehren. Auf den Brand betteln, wegen eines erlittenen Brandes betteln gehen. Bey ihm geht meine Kunst betteln, Less. bey ihm ist sie vergebens, bey ihm richte ...

Wörterbucheintrag zu »Bètteln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 951.
Zurecht

Zurecht [Adelung-1793]

Zurêcht , adv. gehörig zubereitet, in die gehörige Lage, Verfassung ... ... zurecht kommen, im gemeinen Leben, seine Absicht damit erreichen. Nach einer andern Figur geht zurecht kommen, zunächst auf den bürgerlichen Wohlstand. Wie kommt er zurecht? wie ...

Wörterbucheintrag zu »Zurecht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1766.
Fix (2)

Fix (2) [Adelung-1793]

† 2. Fix , -er, -este, adj. et ... ... ist fix mit dem Maule, fertig im Reden. Bey der Liebe Gegenstand Geht es mir fix von der Hand, Weiße. Anm. Fix, Nieders. ...

Wörterbucheintrag zu »Fix (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 176.
Jähling

Jähling [Adelung-1793]

Jähling , adj. et adv. im gemeinen Leben für jähe, ... ... werden. Er starb jählings. Wo es auch für steil gebraucht wird. Der Berg geht jählings in die Höhe. Im Oberdeutschen gähling, in dem Buche der Natur von ...

Wörterbucheintrag zu »Jähling«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1418.
Tag, der

Tag, der [Adelung-1793]

Der Tag , des -es, plur. die -e. 1 ... ... sind, die Tag- und Nachtgleiche. Es ist noch hoch am Tage, der Tag geht so bald noch nicht zu Ende. Es ist schon hoch am Tage, es ...

Wörterbucheintrag zu »Tag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 517-520.
Bestehen

Bestehen [Adelung-1793]

Bestehen , verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter ... ... Delphis, der zu Plinii Zeiten noch bestand. Er ist es; sein Gerichte geht, So weit der Erdenkreis besteht, Opitz Ps. 105. Zu meiner ...

Wörterbucheintrag zu »Bestehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 928-930.
Genießen

Genießen [Adelung-1793]

Genießen , verb. irreg. act. ich genieße, du genießest, ... ... , daß man ihm auch jenes nicht für genossen ausgehen lässet, Less. Wie aber geht es dem für so genossen aus? Can. Allein, es hat allen Anschein, ...

Wörterbucheintrag zu »Genießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 565-567.
Sein (2)

Sein (2) [Adelung-1793]

2. Sein , ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der dritten ... ... dem Pachter auf seinen Acker, wo sein recht ist, wenn es auf den Edelmann geht, aber mit dessen vertauscht werden muß, wenn es sich auf den Pachter beziehen ...

Wörterbucheintrag zu »Sein (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 38-40.
Ausgehen

Ausgehen [Adelung-1793]

... nicht ungestraft aus, Michael. Wie aber geht es dem für so genossen aus? Canitz. Es scheinet, daß ... ... mein Traum gehet mir aus, trifft jetzt ein, wird erfüllet. Wer weiß, geht dein Traum nicht heute aus, Weiße. Auf ähnliche Art wird in dem ...

Wörterbucheintrag zu »Ausgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 595-597.
Ton, der

Ton, der [Adelung-1793]

Der Ton , des -es, plur. die Töne. 1. ... ... bezeichnen, und daher auch wohl nicht leicht im Plural üblich ist. Aus welchem Tone geht das Stück? (2) Die Melodie eines musikalischen Stückes; eine größten Theils nur ...

Wörterbucheintrag zu »Ton, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 624-625.
See, die

See, die [Adelung-1793]

Die See , (einsylbig,) plur. die -n, (zweysylbig,) ... ... Wellen macht, lang, wenn ihre Wellen lang sind. Die See braust, schäumt, geht hohl u.s.f. Auch einzelne Theile und Gegenden dieses Weltmeeres bekommen sehr ...

Wörterbucheintrag zu »See, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 6-7.
Gedenken

Gedenken [Adelung-1793]

Gedênken , verb. irreg. act. (S. Denken,) welches ... ... sehr häufig auch mit der zweyten Endung der Sache. Gedenke meiner, wenn dirs wohl geht, 1 Mos. 40, 14. Des Herrn gedenken, Es. 46, 9; ...

Wörterbucheintrag zu »Gedenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 464-465.
Eingehen

Eingehen [Adelung-1793]

... ein, er war schwer dazu zu bewegen. Geht es gleich sauer ein, Opitz. Ingleichen, (c) bewilligen, seinen Willen ... ... Gegend längst eingegangen. Aber: Dein Gedächtniß bleibt, o Gott, Und geht ewiglich nicht ein, wie Opitz Ps. 135, singt, ist für ...

Wörterbucheintrag zu »Eingehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1702-1703.
Aufgehen

Aufgehen [Adelung-1793]

Aufgehen , verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches ... ... Von den Himmelskörpern, besonders der Sonne, über dem Horizonte sichtbar werden. Die Sonne geht auf. Der Mond ist bereits aufgegangen. Ich fühle zu sehr, daß die ...

Wörterbucheintrag zu »Aufgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 494-495.
Scherzen

Scherzen [Adelung-1793]

Schêrzen , verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I ... ... Ernstes. Es war nicht mein Ernst, ich habe nur gescherzet. Ein falscher Mensch geht mit seinem Nächsten betrüglich um, und spricht darnach: ich habe gescherzt, Sprichw. ...

Wörterbucheintrag zu »Scherzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1428-1429.
Uhr, die

Uhr, die [Adelung-1793]

Die Uhr , plur. die -en, Diminut. welches doch ... ... , Stubenuhr, Wanduhr, Taschenuhr, Spieluhr, Pendeluhr u.s.f. gehören. Die Uhr geht richtig, unrichtig. Die Uhr aufziehen. Nach der Uhr sehen. Die Uhr schlägt ...

Wörterbucheintrag zu »Uhr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 789-790.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon