Ankitten , verb. reg. act. mit Kitt an etwas befestigen. Ein Stück Stein oder Glas an das andere ankitten.
† Anbläuen , verb. reg. act. ein wenig blau machen. S. Ähnlich und An, Anm. 7.
Anleimen , verb. reg. act. mit Leim befestigen. Ein Bret an das andere anleimen. So auch die Anleimung.
Anhacken , verb. reg. act. anfangen an etwas zu hacken. Die Vögel haben die Äpfel angehackt.
Annisten , verb. reg. act. sein Nest an etwas bauen. Wenn sich die Schwalben an Felsen annisten.
Angähnen , verb. reg. act. gähnend ansehen. Er gähnt ihn an und stirbt, Raben.
Anlallen , verb. reg. act. lallend anreden. Sein Söhnchen lallte ihn freundlich an.
... habe in dem Hause noch ein Zimmer angebracht. 2. An den verlangten, an den schicklichen Ort bringen, mit verschiedenen, theils dunkeln ... ... (c) Auf eine bleibende Art an einen schicklichen Ort bringen. Ich habe mein Geld gut angebracht, auf eine vortheilhafte Art angewandt. Seine Waaren anbringen, oder sie an den Mann bringen, verkaufen. Ingleichen, in noch weiterer Bedeutung ...
Der Affe , des -n, plur. die -n, Fämin ... ... Thier, welches unter allen bekannten Thieren dem Menschen am nächsten kommt, nur daß alles an ihm mehr unausgearbeitet und verwildert. Es ist in Amerika, Indien und Afrika sehr ...
... irregulärer so wohl als regulärer Conjugation, ich brannte an, angebrannt, und brennete an, angebrennet. 1) Brennen machen, anzünden. ... ... stürzte vom Wagen und brannte die Welt an, Zach. 2) Durch Brennen an der Oberfläche hervor bringen, einbrennen. ... ... Hülfsworte seyn und irregulärer Conjugation, ich brannte an, angebrannt. 1) Anfangen zu brennen. Das Feuer brennt ...
... Buch, dieses Haus, dieser Garten gehöret mir nicht an. 2) Durch das Band der Blutsfreundschaft mit einem andern verbunden seyn. Diese Kinder gehören einem großen Herren an. Willst du ein Recht auf deine Ahnen haben, so laß ... ... Endung der Person verbunden. Daz gehöret die erben an und niht die Frawen, Schwabenspiegel Kap. 27. ...
Abhandeln , verb. reg. act. 1) ... ... (a) durch Handel, d.i. Kauf oder Tausch, von einem andern an sich bringen. Einem ein Haus, einen Garten, ein Stück Waare abhandeln. (b) An dem geforderten Kaufpreise durch Handeln, d.i. Biethen und Wiederbiethen, einen Erlaß ...
... außer Athem bringen; ein Wort, welches nur an einigen Orten in Ober- und Niedersachsen im gemeinen Leben üblich ist. Er ... ... einige es auf eine höchst gezwungene und unwahrscheinliche Art von dem Bestreuen mit Asche an der Aschermittwoche herleiten wollen: so ist auch nicht nöthig, es in der ...
Abgesandt , partic. pass. von absenden, welches aber vornehmlich als ein Substantiv üblich ist, und jemanden bezeichnet, der von einem Staate oder Fürsten an den andern in öffentlichen Angelegenheiten geschickt wird. Einige Lehrer des Staatsrechts haben ...
... angerechnet. Wie hoch rechnen wir das Pfund hiervon an? In Oberdeutschland anraiten. 2) Figürlich. Einem etwas als ... ... auslegen. Er rechnet mir es als ein Verbrechen an. Ich rechne mir diesen Schritt zur (als eine) Tugend an. Viele rechnen dem Menschen seine Neigung zur Veränderung als eine Vollkommenheit an. Die Wortfügung mit als ist der mit zu, welche mehr Oberdeutsch ist ...
Andringen , verb. irreg. neutr. (S ... ... d.i. mit einer Art von Gewalt, einer Sache nähern. Der Feind dringt an. Auf den Feind andringen. Er drang mit großer Heftigkeit auf mich an, ging auf mich los. So auch die Andringung. Anm. In Oberdeutschland ...
Abortiren , verb. reg. neutr. mit haben, zu früh ... ... welches ohne Noth aus dem Lat. abortire aufgenommen worden, weil es unsern Vorfahren an guten Deutschen Ausdrücken nicht fehlte. Das gebräuchlichste war mißgebären, dessen sich noch Opitz ...
... Anklopfen , verb. reg. neutr. an etwas klopfen. An ein Faß anklopfen. An das Fenster anklopfen, damit man aufmache. An die Thür anklopfen, ... ... absolute gebraucht wird. Wer klopfte an? Stark, leise, behutsam anklopfen. Klopfet an, so wird euch aufgethan ...
Ängstlich , -er, -ste, adj. et adv. der ... ... Du bist von diesen ängstlichen Gedanken entfernet. Aber warum sehen sie mich so ängstlich an, als ob sie mich bedauerten? Gell. 2) Mit ängstlicher Sorgfalt, mit ...
Ánlcheln , verb. reg. act. welches das Diminutivum des folgenden ist, lächelnd ansehen. Er lächelte mich freundlich an. Ingleichen in figürlicher Bedeutung, und in der dichterischen Schreibart, einen angenehmen, reitzenden Einfluß auf jemanden haben. Wie der liebliche Mond mich anlächelt! ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro