Ábfíschen , verb reg. act. 1) Ausfischen. Einen Teich ... ... † Abschöpfen; im gemeinen Leben. Das Fett abfischen, das Beste von einer Sache an sich nehmen. Daher die Abfischung in den obigen Bedeutungen.
Anfeinden , verb. reg. act. Feindschaft gegen jemanden äußern. ... ... Lasterhafte muß sich schämen, ihn anzufeinden, Raben. Daher die Anfeindung. Dieses Wort fängt an, in der guten Schreibart zu veralten, und kommt nur noch im gemeinen Leben ...
Ankleiben , verb. reg. act. mit einem Kleber, d.i. einer zähen Feuchtigkeit, an etwas befestigen, ankleben machen. Einen Zettel ankleiben. Ein Papier an die Wand ankleiben. Daher die Ankleibung. Von dem Unterschiede zwischen ankleben und ankleiben ...
Abpflügen , verb. reg. act. 1) Mit dem Pfluge absondern. Einem Baume die Wurzeln abpflügen. Den Rand eines Ackers abpflügen. 2) Durch Pflügen entziehen. Einem eine Furche, ein Stück Acker abpflügen, welches man an einigen Orten abzackern nennet.
Anläufern , verb. reg. act. bey den Jägern, die Lockvögel auf den Vogelherden an kleine Riemen legen, damit sie herum laufen können, dergleichen Vögel Läufervögel genannt werden. Daher die Anläuferung. S. auch Ansillen.
Anblatten , verb. reg. act. in der Zimmermannskunst, ein Stück Holz vermittelst eines Einschnittes auf die halbe Holzdicke von der Seite an ein anderes befestigen. Ein auf solche Art befestigtes Holz wird ein Blatt genannt. ...
Abfiedern , verb. reg. act. bey den Glasern an einigen Orten, die überflüssigen Theile des Glases mit dem Fiedermesser oder Fügeeisen abkneipen; eine Arbeit, welche bey den meisten Glasern auch abfügen genannt wird.
Anfrieren , verb. irreg. neutr. (S. Frieren,) welches ... ... erfordert, durch den Frost mit etwas verbunden werden. Das Glas fror auf dem Tische an. Das Papier ist an das Fenster angefroren.
Anpflügen , verb. reg. act. durch Pflügen nähern. Eine Furche an die andere anpflügen. Ein Stück Land an seinen Acker anpflügen, durch Pflügen mit seinem Acker verbinden. Daher die Anpflügung.
Anblinken , verb. reg. act. mit halb verschlossenen Augen anblicken; auch anblinzen und anblinzeln. Kein Argwohn blinkt den Nachbar seitwärts an, Schleg. S. Blinken.
Abprallen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, an oder von etwas herab prallen, ingleichen wegprallen. Die Axt prallte an dem Aste ab. Der Ball ist von der Mauer abgeprallt.
Abklötzen , verb. reg. act. Einen Sägeblock abklötzen, an dessen Stammende, so weit als der Kerb gehet, der bey dem Abhauen gemacht worden, einen Klotz abhauen, damit der Block gerade werde.
Anknüpfen , verb. reg. act. vermittelst eines Knotens an etwas befestigen. Einen Faden an den andern anknüpfen. Ein Band anknüpfen. Einen Missethäter an den Galgen anknüpfen, ihn aufknüpfen. Daher die Anknüpfung.
Abflèdern , verb. reg. act. in der Landwirtschaft, das ausgedroschene Getreide mit einem Flederwische an einer langen Stange abkehren, es dadurch von den Ähren zu reinigen.
Abstülpen , verb. reg. act. die Stulpe oder Krämpe niederlassen. Den Hut abstülpen, die Krämpe an demselben niederlassen. Niedersächsisch abstulpen, wo es überhaupt den Deckel abnehmen bedeutet.
Anpfählen , verb. reg. act. mit Pfählen befestigen. Ingleichen, an einen Pfahl befestigen. Den Weinstock anpfählen. Einen Missethäter anpfählen, ihn spießen. So auch die Anpfählung.
Abdoppeln , verb. reg. act. bey den Schustern, die Rahmen an den Weiberschuhen mit einem gedoppelten Faden durchnähen, welches bey den Männerschuhen durchnähen heißt. Weiß abdoppeln.
Ankneipen , verb. reg. act. an etwas kneipen. Besonders bey den Bäckern, den Teig ankneipen, ihn mit den Händen klein drücken, ihn zergreifen, durchgreifen.
Andichten , verb. reg. act. Einem etwas andichten, es von ihm erdichten. Dichten sie mir keinen so hassenswürdigen Fehler an, Weiße. Daher die Andichtung.
Andrücken , verb. reg. act. durch Drücken einer andern Sache nähern. Jemanden an die Wand andrücken. Den Gyps, den Kalk fest andrücken. Daher die Andrückung.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro