Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achsenstoß, der

Achsenstoß, der [Adelung-1793]

Der Achsenstōß , des -es, plur. die -stöße, der Stoßring an der Achse, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Achsenstoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 150.
Angelruthe, die

Angelruthe, die [Adelung-1793]

Die Angelruthe , plur. die -n, eine lange Ruthe, an welche die Angelschnur befestiget wird.

Wörterbucheintrag zu »Angelruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 304.
Anforderung, die

Anforderung, die [Adelung-1793]

Die Anforderung , plur. die -en, das Substantiv von dem ... ... machen, die Handlung dieses Anforderns auszudrucken. Anforderung auf etwas haben, oder machen. Anforderungen an einen haben, das Recht haben, etwas von jemanden fordern zu können. Anforderung ...

Wörterbucheintrag zu »Anforderung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 295.
Ackerumsatz, der

Ackerumsatz, der [Adelung-1793]

Der Ackerumsatz , des -es, plur. die -sätze, 1 ... ... in den Äckern, da ein jeder Eigenthümer seine zerstreut liegenden Grundstücke durch Tauch in an einander hangende große Stücke zusammen bringt; der Ackertausch, in einigen Gegenden die Magschiftung ...

Wörterbucheintrag zu »Ackerumsatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Ältermutter, die

Ältermutter, die [Adelung-1793]

Die Ältermutter , plur. die -mütter, die Mutter des Großvaters ... ... , wo Anker das Verkleinerungswort von Ane, Großmutter, und Ano Großvater ist, S. Ahn. Altmutter und Altvater bedeuten in Oberdeutschland die Großmutter und den Großvater, und daher ...

Wörterbucheintrag zu »Ältermutter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 239.
Afterschlag, der

Afterschlag, der [Adelung-1793]

Der Afterschlag , des -es, plur. inusit. ... ... Äste und Wipfel der abgehauenen Bäume; der Abraum, Afterzagel, S. diese Wörter. An einigen Orten auch die Gräte. S. auch Haltaus h. v. Eine andere längst veraltete Bedeutung dieses Wortes führet Frisch v. After an.

Wörterbucheintrag zu »Afterschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181.
Ambra-Fisch, der

Ambra-Fisch, der [Adelung-1793]

Der Ámbra-Fḯsch , des -es, plur. die -e, eine Art Wallfische an den Küsten des südlichen Amerika, in dessen Magen zuweilen Ambra gefunden wird; der Ambra-Fresser.

Wörterbucheintrag zu »Ambra-Fisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246.
Ackerknecht, der

Ackerknecht, der [Adelung-1793]

Der Ackerknècht , des -es, plur. die -e, auf ... ... des Ackers zu besorgen hat, im Gegensatze des Bauknechtes, der Fuhrknecht, oder Pferdeknecht, an einigen Orten ein Änke, oder Enke, und in der Mark Branderburg, dem ...

Wörterbucheintrag zu »Ackerknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Amtsrichter, der

Amtsrichter, der [Adelung-1793]

Der Amtsrichter , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, eine Person, welche die Rechtspflege in einem Amte besorgt, und welche an andern ein Gerichtshalter genannt wird. So sind auf dem Eichsfelde den Amtsvogteyen Amtsvögte ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsrichter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Afterlehner, der

Afterlehner, der [Adelung-1793]

Der Afterlehner , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, besonders in Franken und Hessen, der Besitzer eines Bauergutes, welches nur ein Theil einer Hufe ist, im Gegensatze des Hüfeners, welcher eine volle Hufe besitzet. S. auch Aftersiedler. ...

Wörterbucheintrag zu »Afterlehner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 179.
Afterflügel, der

Afterflügel, der [Adelung-1793]

Der Afterflügel , des -s, plur. ut nom. sing. eine Benennung derjenigen kleinen Federn an den Vögeln, welche sich an dem Daumenknochen des Flügels befinden; Ala spuria, notha, exterior.

Wörterbucheintrag zu »Afterflügel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 177-178.
Achselfleck, der

Achselfleck, der [Adelung-1793]

Der Achselflêck , des -es, plur. die -e, oder ... ... das Achselfleckchen, des -s, plur. ut nom. sing. ein schmaler Streifen an den Hemden, der sich von dem Halsbunde bis zum Anfange des Ärmels erstrecket; ...

Wörterbucheintrag zu »Achselfleck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Amtskastner, der

Amtskastner, der [Adelung-1793]

Der Amtskastner , des -s, plur. ut nom. sing. ein Beamter in der Neumark, ingleichen in den Brandenburgischen Fürstenthümern in Franken, welcher vermuthlich so viel als an andern Orten ein Amtsschösser oder Amtsverwalter ist.

Wörterbucheintrag zu »Amtskastner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 256.
Ankerkrücke, die

Ankerkrücke, die [Adelung-1793]

Die Ankerkrücke , plur. die -n, an den Schiffsankern, zwey kreuzweise zusammen gefügte Hölzer oben an der Ankerruthe, damit der Anker im Wasser nicht auf seine Fläche zu liegen komme.

Wörterbucheintrag zu »Ankerkrücke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 322.
Achsenblech, das

Achsenblech, das [Adelung-1793]

Das Achsenblêch , des -es, plur. die -e, die eisernen Schienen, welche oben und unten an die Achse angenagelt werden, damit sie sich nicht abreibe; das Achseisen oder Achseneisen, die Achsenschiene.

Wörterbucheintrag zu »Achsenblech, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Almosengeld, das

Almosengeld, das [Adelung-1793]

Das Almosengêld , des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, dasjenige Geld, welches die Einwohner eines Ortes an öffentlichen Almosen geben.

Wörterbucheintrag zu »Almosengeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 221.
Alaunblumen, die

Alaunblumen, die [Adelung-1793]

Die Alaunblumen , sing. inus. bey den Alaunsiedern, das weiße Salz, welches an den Alaunerzen, wenn sie lange genug gewittert haben, ausschlägt.

Wörterbucheintrag zu »Alaunblumen, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 194.
Amtspredigt, die

Amtspredigt, die [Adelung-1793]

Die Amtsprêdigt , plur. die -en, an einigen Orten, die Frühpredigt an den Sonn- und Festtagen in den evangelischen Kirchen.

Wörterbucheintrag zu »Amtspredigt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Aderlaßkreuz, das

Aderlaßkreuz, das [Adelung-1793]

Das Aderlaßkreuz , des -es, plur. ... ... beygefügt wird, welche zum Aderlassen gut, und verzüglich gut seyn sollen. Frisch merket an, daß dieses Kreuz aus einer menschlichen Figur mit ausgestreckten Armen entstanden, an welcher alle Adern zum Besten der Wundärzte bezeichnet waren; das Aderlaßzeichen.

Wörterbucheintrag zu »Aderlaßkreuz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 168.
Abfahrtsgeld, das

Abfahrtsgeld, das [Adelung-1793]

Das Abfahrtsgèld , des -es, plur. von mehrern Summen, die -er. 1) In den Rechten an einigen Orten, so viel als Abzugsgeld, oder das Geld, welches Unterthanen, die aus einem Lande oder Gerichte abziehen, von ihrem Vermögen der Obrigkeit entrichten ...

Wörterbucheintrag zu »Abfahrtsgeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 33.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon