Empfindlich , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... verrathend, an den Tag legend. Wenn sie mich nur mit einer empfindlichen (zärtlichen) Miene belohnet hätte, Gell. Ich weiß ihre Großmuth durch nichts, als die empfindlichsten ...
Der Mênnig , des -es, plur. inus. ein sehr ... ... Mennige; im Schwed. Mönja, im Dän. Mönne, Minie, im Franz. Mine, Mine de plomb; alle aus dem Lat. Minium, welches vermuthlich zu dem ...
Verbrauchen , verb. regul. act. 1. Als Material zu einer Arbeit gebrauchen und verwenden. Der Zimmermann verbraucht Holz, der Schuster Leder; wofür doch ... ... gebraucht dieses Wort auch in der jetzt ungewöhnlichen Bedeutung, durch den Gebrauch abnutzen, mine ougen sint ferbruchet.
Auszeichnen , verb. reg. act. 1) Heraus zeichnen, heraus ... ... bezeichnen, kenntlich machen. Dieses Jahr zeichnet sich in der Geschichte vorzüglich aus. Eine Miene, die uns auszeichnet, und die uns zu großen Dingen zu bestimmen scheinet. ...
Der Anstand , des -es, plur. inusit. von dem ... ... In seiner Kleidung herrscht ein unverbesserlicher Anstand. Welch edler Anstand herrscht in seiner jungen Miene! Weiße. In engerer Bedeutung, der gute Anstand. Er hat den rechten Anstand ...
Der Nachbar , des -s, plur. die -n, Fämin ... ... Nachgebur, Nachgepauer, bey dem Ottfried und Notker nur Gebur, und mine Nahen, für meine Nachbarn. Des muos ich vil dike truren ...
Gleichgültig , -er, -ste, adj. et adv. gleiche Geltung, Gültigkeit oder Werth habend, entweder absolute, oder doch in ... ... . Ein kalter gleichgültiger Mensch. Sie that gegen ihren Mann sehr gleichgültig. Eine gleichgültige Miene. Die gleihgültige und schläfrige Art des Vortrages.
Verdrießlich , -er, -ste, adj. et adv. von ... ... ist. Verdrießlich seyn, unmuthig und diesen Unmuth bey jeder Veranlassung äußernd. Eine verdrießliche Miene. Ein verdrießlicher Mensch, welcher Fertigkeit besitzt, bey jedem, auch noch so geringem ...
Der Unwille , des -ns, plur. car. unangenehme Empfindung ... ... , wovon Frisch einige Beyspiele anführet. Horneck gebraucht für Unwille Unmynn, den Gegensatz von Minne, Liebe. Von der Declination dieses Wortes S. Wille.
Die Achtung , plur. inusit. von achten. 1) † ... ... . Gib Achtung. Gebet Achtung auf meine Worte. Warum geben sie auf meine kleinste Miene Achtung, und nicht auf meine Worte? Gell. Ingleichen, Aufsicht. Gib Achtung ...
Der Auswurf , des -es, plur. inusit. 1) ... ... Der Auswurf, der ausgeworfene Schleim. Der Auswurf eines feuerspeyenden Berges. Der Auswurf einer Mine, die Öffnung, welche die Mine durch den Auswurf der Erde verursacht, der Trichter. Ingleichen, was als untauglich ...
2. Die Wage , plur. die -n, ein altes ... ... es Ps. 65, V. 9. heißt: Vnde in uuaga ne liez er mine fuozze, wo es die Lateinische Übersetzung giebt: et non dedit in commotionem ...
Das Geschick , des -es, plur. die -e, von ... ... keiner Sache Geschick. Ein andrer hat zwar viel Geschicke, Doch weil die Miene nichts verspricht, u.s.f. Gell. S. Geschicklichkeit. 3. ...
Der Trichter , des -s, plur. ut ... ... Spitze nach unten gekehret ist; z.B. in der Ingenieurkunst, der Trichter einer Mine, die kegelförmige Öffnung oder Gruft, welche die gesprungene Mine durch den Auswurf der Erde verursacht, welche auch wohl der Auswurf genannt wird ...
Durchleuchten , verb. reg. Dúrchleuchten. Ich leuchte durch, durchgeleuchtet ... ... figürlicher Bedeutung, deutlich erkannt werden. Die Schmeicheley war zu plump, und die erkünstelte Miene leuchtete überall durch. Überall leuchten Eitelkeit und Selbstruhm durch. 2) Ein Activum, ...
Das Hohelied , des Hohenliedes, dem Hohenliede, plur. die Hohenlieder ... ... Canticorum. In dem 1483 zu Augsburg gedruckten Buche der Natur wird es noch das Minne Büch, das Buch der Liebe, genannt. Hoch wird in dieser Zusammensetzung, so ...
Gebietherisch , -er, -te, adj. et adv. 1) ... ... gebietherischen Winke eines herrschsüchtigen Ministers zittert. Die Demuth entziehet dem Verdienste das Gebietherische der Miene, des Tones und der Sprache, das in Gesellschaft so beschwerlich fällt, Gell. ...
Der Backofen , des -s, plur. die -öfen. 1) Ein Ofen zum Backen, besonders des Brotes. Daher der Backofenzins, so wohl dasjenige Geld, welches die ... ... 2) Figürlich, von einiger Ähnlichkeit, bey den Minirern, eine wie ein Backofen gestaltete Mine.
2. Die Seele , plur. die -n, Diminutiv. welches ... ... (der) Seele, Gell. Wie edel gesinnt ist ihre Seele! eben ders. Die Mine, mit der sie diese Nachricht aufnehmen wird, soll mir ihre ganze Seele aufklären ...
2. Die Macht , plur. die Mächte, so wohl das ... ... Mächten, Oberd. Machten, d.i. aus allen Kräften. Schon Ottfried sagt vbar mine mahti, über meine Kräfte. Im Nieders. ist Wohlmagt die Gesundheit des Leibes ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro