Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hinnen

Hinnen [Adelung-1793]

Hinnen , ein Nebenwort des Ortes, der hiesige Ort, der Ort, ... ... hinnen fliehn, Haged. Im Oberdeutschen ehedem auch ohne von. Ritest du nu hinnen, Kaiser Heinrich. Swenne si wil so fueret si mich hinnen, ...

Wörterbucheintrag zu »Hinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1188-1189.
Kühlen

Kühlen [Adelung-1793]

Kühlen , verb. reg. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. ... ... spiele, Opitz. Ingleichen kühl werden, in welchem Verstande Ottfried figürlich sagt, nu lazet kuelen iu thaz muat, lasset sich euren Zorn legen. Im Hochdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Kühlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1819.
Wähnen

Wähnen [Adelung-1793]

Wähnen , verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt ... ... wahen, Meldung thun, erzählen, erwähnen bedeutet. Noh in themo uuahen thiu uuort ni missi fallen; und so in andern Stellen mehr, S. Schilters Gloss. ...

Wörterbucheintrag zu »Wähnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1342-1343.
Nur (2)

Nur (2) [Adelung-1793]

2. Nur , ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle ... ... zusammen gezogen worden. Daß die erste Sylbe in dem alten newar die Verneinung ne, ni, nicht, sey, ist wohl nicht zu läugnen; war, we, wan sind ...

Wörterbucheintrag zu »Nur (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 540-543.
Handeln

Handeln [Adelung-1793]

Handeln , verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. ... ... für begegnen, so fern solches sich gegen jemanden betragen bedeutet. Mih sus ni hantoloti, daß er mir nicht so begegnete, Ottfr. Sol man ez ...

Wörterbucheintrag zu »Handeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 947-949.
Niemand

Niemand [Adelung-1793]

Niemand , Genit. niemands, Dat. und Accus. niemand und niemanden, ... ... Lateine nullimannus. Es ist, wie jemand und jedermann, von der alten Verneinung ni und Mann, oder auch von dieser Verneinung und jemand zusammen gesetzt; daher es ...

Wörterbucheintrag zu »Niemand«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 504-505.
Umsonst

Umsonst [Adelung-1793]

Umsónst , adverb. 1. Eigentlich, ohne Lohn, ohne Vergeltung. ... ... omsonst. Wachter hatte den seltsamen Einfall, sonst sey in dieser Zusammensetzung aus so ni ist zusammen gezogen. Frisch leitet es von dem Franz. sans, Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Umsonst«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 818-819.
Bestehen

Bestehen [Adelung-1793]

Bestehen , verb. irreg. (S. Stehen,) welches in doppelter ... ... . Ich will die Sau kecklich bestan, Theuerd. Kap. 19. Nu het mich ein gros unheil Also minneklich bestanden, Markgr. Otto ...

Wörterbucheintrag zu »Bestehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 928-930.
Bekommen

Bekommen [Adelung-1793]

Bekommen , verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches ... ... dessen erster eigentlicher Verstand seyn, der noch bey den Schwäbischen Dichtern vorkommt. Nu fuogt es sich so von geschicht Das inen luite bekamen, Fabeln ...

Wörterbucheintrag zu »Bekommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 834-835.
Schweben

Schweben [Adelung-1793]

Schwêben , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... . Zwischen Furcht und Hoffnung schweben, in Gefahr schweben, sich befinden. Swem nu sin herze in froeiden swebe, Graf Conrad von Kirchberg. So ...

Wörterbucheintrag zu »Schweben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1725-1726.
Gebühren

Gebühren [Adelung-1793]

Gebühren , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... gebraucht, in welchem Verstande kipurin schon bey dem Kero vorkommt. Thirs uuirs ni giburie. damit dir nichts Ärgers widerfahre, Ottfr. Das Nieders. bören und ...

Wörterbucheintrag zu »Gebühren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 457.
Gewohnen

Gewohnen [Adelung-1793]

Gewohnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... im Oberdeutschen ehedem nur wohnen. Ich was vil vngewon Des ich nu wonen muos, Heinrich von Rugge. Kero gebraucht kiuuonen für gewohnt ...

Wörterbucheintrag zu »Gewohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 672-673.
Fug, der

Fug, der [Adelung-1793]

Der Fug , des -es, plur. inus. ein Wort, ... ... S. Unfug und Füglich 2. 5) Recht, Befugniß. Kunde ich nu mit fuoge erwerben Das ich ir gelege bi, Heinrich von Sax ...

Wörterbucheintrag zu »Fug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 338-339.
Nicht (3)

Nicht (3) [Adelung-1793]

3. Nicht , das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man ... ... und icht, oder wicht, Wicht, etwas, zusammen gesetzet zu seyn. Das einfache ni kommt für nicht noch beständig im Isidor, bey dem Kero und bey dem ...

Wörterbucheintrag zu »Nicht (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 482-486.
Stab, der

Stab, der [Adelung-1793]

Der Stab , des -es, plur. die Stäbe, Diminut. ... ... Alter oder Schwachheit im Gehen eines Stabes bedienen. Du wer e snel, nu ist din Trit Za nahe leider bi dem Stabe, Winsbeck; ...

Wörterbucheintrag zu »Stab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 261-263.
Verdammen

Verdammen [Adelung-1793]

Verdammen , verb. regul. act. für straffällig, für einen ... ... Schwed. fördöma. Im Tatian wird es für richten überhaupt gebraucht; ni curet tuomon, thaz ir ni sit fortuomot, richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet. In andern ...

Wörterbucheintrag zu »Verdammen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1007-1008.
Lesen (1)

Lesen (1) [Adelung-1793]

1. Lêsen , verb. irreg. act. ich lese, ( ... ... Hochdeutschen lieber pflücken sagt. So auch, So lise ich bluomen do rife nu lier, Walth. von der Vogelweide, für pflücken. Ingleichen figürlich, ...

Wörterbucheintrag zu »Lesen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2032-2033.
Verhängen

Verhängen [Adelung-1793]

... in welcher das einfache hängen schon bey unsern ältesten Schriftstellern vorkommt. Iz Gott ni hengit, das erlaubet Gott nicht, Ottfr. Honida gihengen, etwas Schändliches verstatten, ebend. Taz er iz iu ni henge, daß er es euch nicht erlaube, eben ders. Verhänge deinem ...

Wörterbucheintrag zu »Verhängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1057-1058.
Bestürzen

Bestürzen [Adelung-1793]

Bestürzen , verb. reg. act. 1) Stürzend mit etwas ... ... 2) Figürlich, durch einen unvermutheten Schrecken in den Stand dunkeler Empfindungen versetzen. Nu hat mir de sin bestiurzet Das ir lob noch stet gekiurzet, ...

Wörterbucheintrag zu »Bestürzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 934-935.
Verhehlen

Verhehlen [Adelung-1793]

Verhêhlen , verb. reg. act. welches jetzt regulär gehet, ... ... , Hiob 28, 21. Diu nahe in minem herzen lit Verholne nu vil manigen tac, Reinmar der Alte. Doch in dieser weitern Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Verhehlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1062.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon