Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geklapper, das

Geklapper, das [Adelung-1793]

Das Geklapper , des -s, plur. car. das Klappern, besonders ein anhaltendes oder mehrmahliges Klappern. Mit frohem Geklapper Hebt sich det Storch vom dornichten Nest, Zach.

Wörterbucheintrag zu »Geklapper, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 519.
Feuerfach, das

Feuerfach, das [Adelung-1793]

Das Fēuerfách , des -es, plur. die -fcher, auf dem Lande, besonders in Niedersachsen, das Fach, oder die Abtheilung eines Bauerhauses, in welchem sich der Feuerherd befindet.

Wörterbucheintrag zu »Feuerfach, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 130.
Postkarte, die

Postkarte, die [Adelung-1793]

Die Postkarte , plur. die -n. 1) Auf den Posten, die Liste derjenigen Briefe, welche mit einer Post abgehen oder ankommen. 2) Eine Landkarte, auf welcher die Postwege und Poststationen abgebildet sind.

Wörterbucheintrag zu »Postkarte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 816.
Sumpfkiel, der

Sumpfkiel, der [Adelung-1793]

Der Sumpfkiel , des -es, plur. die -e, im Bergbaue, die unterste Röhre an einem Kunstgezeuge oder einer Pumpe, welche sich unmittelbar in dem Sumpfe oder Grubenwasser befindet; die Schlungröhre.

Wörterbucheintrag zu »Sumpfkiel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 502.
Birnmotte, die

Birnmotte, die [Adelung-1793]

Die Birnmotte , plur. die -n, eine Art Motten, deren Larve sich in den Birnen und Äpfeln befindet; Phalaena elinguaria, L. Obstmotte. Sie gibt die Birnraupe; Tinea pomonella, L.

Wörterbucheintrag zu »Birnmotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1029.
Nasenbein, das

Nasenbein, das [Adelung-1793]

Das Nasenbein , des -es, plur. die -e, das erhabene Bein, welches den obern Theil der Nase bildet, und mit welchem sich die Nasenknorpel verbinden.

Wörterbucheintrag zu »Nasenbein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 436-437.
Domkirche, die

Domkirche, die [Adelung-1793]

Die Domkirche , plur. die -n, eigentlich eine Kirche mit einem Dome, d.i. einer Kuppel; doch nur noch figürlich, eine Kirche, an welcher sich ein Bischof oder Erzbischof befindet. S. Dom.

Wörterbucheintrag zu »Domkirche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1514.
Badestein, der

Badestein, der [Adelung-1793]

Der Badestein , des -es, plur. inusit. ein Tropfstein oder Tof, der sich in den warmen Bädern anzulegen pfleget; der Badesinter, Badetof, im Carls-Bade der Sprudelstein, Prudelstein.

Wörterbucheintrag zu »Badestein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 691.
Pfarrdorf, das

Pfarrdorf, das [Adelung-1793]

Das Pfarrdorf , des -es, plur. die -dörfer. 1) Ein Dorf, in welchem sich ein Pfarrer wohnhaft befindet. 2) Ein Dorf, welches einer Pfarrkirche eigenthümlich gehöret.

Wörterbucheintrag zu »Pfarrdorf, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 710.
Abendjagd, die

Abendjagd, die [Adelung-1793]

Die Abendjāgd , plur. die -en, eine Jagd, welche bey der Nacht, vermittelst angezündeter Strohfackeln gehalten wird; auch die Fackeljagd.

Wörterbucheintrag zu »Abendjagd, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Ortziegel, der

Ortziegel, der [Adelung-1793]

Der Ortziegel , des -s, plur. ut nom. sing. ein Eckziegel, ein Ziegel, welcher sich an dem Orte, an der Ecke eines Daches, befindet; in einigen Gegenden ein Preisziegel.

Wörterbucheintrag zu »Ortziegel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 624.
Gichthaus, das

Gichthaus, das [Adelung-1793]

Das Gichthaus , des -es , plur. die -häuser, an den hohen Öfen, der obere Theil des äußern hohen Ofengebäudes, wo sich die Gicht des Ofens befindet.

Wörterbucheintrag zu »Gichthaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 680.
Rollstich, der

Rollstich, der [Adelung-1793]

Der Róllstích , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, in der Nähterey, ein Stich, d.i. Art zu nähen, welche kleine Röllchen bildet.

Wörterbucheintrag zu »Rollstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1153.
Holzdeich, der

Holzdeich, der [Adelung-1793]

Der Holzdeich , des -es, plur. die -e, in den Niedersächsischen Marschländern, ein Wasserbereich, welcher am Fuße mit Holz bekleidet ist.

Wörterbucheintrag zu »Holzdeich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1270.
Amtswapen, das

Amtswapen, das [Adelung-1793]

Das Amtswapen , des -s, plur. ut nom. sing. in der Wapenkunst, ein Wapen, welches jemand wegen des Amtes, das er bekleidet, erhält.

Wörterbucheintrag zu »Amtswapen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260.
Brustnetz, das

Brustnetz, das [Adelung-1793]

Das Brustnêtz , des -es, plur. die -e, derjenige Theil eines Fliegennetzes, welcher sich vor der Brust eines Pferdes befindet.

Wörterbucheintrag zu »Brustnetz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1230.
Dornhecke, die

Dornhecke, die [Adelung-1793]

Die Dornhêcke , plur. die -n, eine Hecke von Dornen, d.i. von solchen Sträuchen, welche mit Dörnern bekleidet sind.

Wörterbucheintrag zu »Dornhecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1526.
Farbeofen, der

Farbeofen, der [Adelung-1793]

Der Farbeofen , des -s, plur. die -öfen, bey den Färbern, derjenige Ofen, in welchem sich der Farbekessel befindet.

Wörterbucheintrag zu »Farbeofen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 45.
Gnadenort, der

Gnadenort, der [Adelung-1793]

Der Gnadenort , des -es, plur. die -örter, in der Römischen Kirche, ein Ort, an welchem sich ein Gnadenbild befindet.

Wörterbucheintrag zu »Gnadenort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 740.
Stirnbein, das

Stirnbein, das [Adelung-1793]

Das Stirnbein , des -es, plur. die -e, dasjenige Bein der Hirnschale, welches die Stirn bildet; Os frontis.

Wörterbucheintrag zu »Stirnbein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 386.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon