Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Baumschlag, der

Baumschlag, der [Adelung-1793]

Der Baumschlag , des -es, plur. inusit. bey den Mahlern und Kupferstechern die Vorstellung des Laubwerkes an den Bäumen, und die Art und Weise, wie dasselbe abgebildet wird. S. Schlag.

Wörterbucheintrag zu »Baumschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 766.
Haarkupfer, das

Haarkupfer, das [Adelung-1793]

Das Haarkupfer , des -s, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, ut nom. sing. gediegenes Kupfer, welches sich in haarförmigen Fäden auf dem Gesteine befindet.

Wörterbucheintrag zu »Haarkupfer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 871.
Spannrippe, die

Spannrippe, die [Adelung-1793]

Die Spannrippe , plur. die -n, bey den Fleischern, an einem geschlachteten Rinde, dasjenige Rippenstück, welches sich gleich an den vordern Theilen bey dem Kamme befindet.

Wörterbucheintrag zu »Spannrippe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 165.
Blutwasser, das

Blutwasser, das [Adelung-1793]

Das Blutwasser , des -s, plur. inus. ein kleberiges gelbes Wasser, welches sich in dem Blute befindet, und demselben durch die Wasseradern zugeführet wird; Lympha, Aderwasser.

Wörterbucheintrag zu »Blutwasser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1101.
Rosenstich, der

Rosenstich, der [Adelung-1793]

Der Rōsenstích , oder Röschenstich, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, in der Nähterey, ein Stich, d.i. Art zu nähen, welche kleine Rosen bildet.

Wörterbucheintrag zu »Rosenstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1161.
Blendkugel, die

Blendkugel, die [Adelung-1793]

Die Blêndkugel , plur. die -n, in Belagerungen, eine Kugel, welche durch ihren Dampf den Feind blendet, d.i. ihm die freye Aussicht benimmt; die Dampfkugel, Rauchkugel.

Wörterbucheintrag zu »Blendkugel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1066.
Herzschild, das

Herzschild, das [Adelung-1793]

Das Hêrzschild , des -es, plur. die -e, Diminut. das Herzschildchen, Oberd. Herzschildlein, in der Wapenkunst, ein kleines Schild, welches sich in der Mitte des Wapenschildes befindet.

Wörterbucheintrag zu »Herzschild, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1154.
Firstenerz, das

Firstenerz, das [Adelung-1793]

Das Firstenêrz , des -es, plur. die -e, im Bergbaue, Erz, welches nicht unter sich in die Tiefe gehet, sondern sich in den Firsten oder schwebenden Mitteln befindet. S. Firste 2.

Wörterbucheintrag zu »Firstenerz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 166.
Hintergurt, der

Hintergurt, der [Adelung-1793]

Der Hintergurt , des -es, plur. die -e, an den Kanonen, derjenige Theil an den Bodenfriesen, worin sich das Zündloch befindet, und welcher auch das Kammerband genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Hintergurt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1196.
Holzbinder, der

Holzbinder, der [Adelung-1793]

Der Holzbinder , des -s, plur. ut nom. sing. in dem Salzwerke zu Halle, ein Arbeiter, welcher das zum Sieden nöthige Holz, Rohr oder Stroh in Wellen bindet.

Wörterbucheintrag zu »Holzbinder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1269.
Flußkiesel, der

Flußkiesel, der [Adelung-1793]

Der Flußkiesel , des -s, plur. ut nom. sing. die abgerundeten Kiesel, wie sie gewöhnlich in Flüssen und Bächen gefunden werden; Bachkiesel.

Wörterbucheintrag zu »Flußkiesel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 234.
Steindeich, der

Steindeich, der [Adelung-1793]

Der Steindeich , des -es, plur. die -e, in den Niederdeutschen Marschländern, ein Deich oder Wasserdamm, welcher am Fuße mit Steinen bekleidet ist.

Wörterbucheintrag zu »Steindeich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 338.
Steuerrath, der

Steuerrath, der [Adelung-1793]

Der Steuerrath , des -es, plur. die -räthe, von Steuer 3 (2), ein mit dem Titel eines Rathes bekleidetes Mitglied eines Steuer-Collegii.

Wörterbucheintrag zu »Steuerrath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 364.
Köthenbein, das

Köthenbein, das [Adelung-1793]

Das Köthenbein , des -es, plur. die -e, an den Pferden, ein Bein, welches die Köthe bildet und unten mit dem Kronenbeine verbunden ist.

Wörterbucheintrag zu »Köthenbein, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1734.
Seifenbach, der

Seifenbach, der [Adelung-1793]

Der Seifenbách , des -es, plur. die -bäche, im Bergbaue, ein Bach, an welchem sich eine Erzseife befindet. S. 2 Seife.

Wörterbucheintrag zu »Seifenbach, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 32.
Klotzpumpe, die

Klotzpumpe, die [Adelung-1793]

Die Klotzpumpe , plur. die -n, eine Pumpe, an deren Handhabe sich ein runder Klotz befindet, den Schwung derselben zu befördern.

Wörterbucheintrag zu »Klotzpumpe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1642.
Oberblinde, die

Oberblinde, die [Adelung-1793]

Die Oberblinde , plur. die -n, in der Seefahrt, das oberste Segel an dem Bugspriete, welches sich über der Blinde befindet.

Wörterbucheintrag zu »Oberblinde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 559.
Galgenberg, der

Galgenberg, der [Adelung-1793]

Der Galgenbêrg , des -es, plur. die -e, der Berg oder Hügel, worauf sich ein Galgen befindet.

Wörterbucheintrag zu »Galgenberg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 392.
Postbeamte, der

Postbeamte, der [Adelung-1793]

Der Postbeamte , des -n, plur. die -n, derjenige, welcher ein Amt bey dem Postwesen bekleidet.

Wörterbucheintrag zu »Postbeamte, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 814.
Mordbrenner, der

Mordbrenner, der [Adelung-1793]

Der Mordbrênner , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Mordbrennerinn eine Person, welche des andern Eigenthum auf eine boßhafte Art anzündet; Nieders. Moordberner, Schwed. Mordbraenner. Entweder, so fern Mord hier noch ...

Wörterbucheintrag zu »Mordbrenner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 282-283.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon