Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Thor (2), der

Thor (2), der [Adelung-1793]

... In dieser Bedeutung ist es jetzt im Hochdeutschen veraltet, allein, ehedem war es in derselben sehr gangbar. Im Oberdeutschen scheinet ... ... ich das thäte. Die edelsten unter den Menschen haben den Beyfall der Thoren verachtet und entbehret, Gell. Die Wissenschaft, zu rechter Zeit ein Thor zu ...

Wörterbucheintrag zu »Thor (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 582-583.
Wall (1), der

Wall (1), der [Adelung-1793]

... von Erde, ein Haufen Erde; eine längst veraltete Bedeutung, wovon sich noch in bewallen und aufwallen Spuren finden, S. ... ... in welchem Falle es, wie bey so vielen andern ähnlichen Wörtern, im Plural unverändert bleibt: zehn Wall Heringe, Eyer u.s.f. Im Schwedischen in ...

Wörterbucheintrag zu »Wall (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1364.
Zoll (1), der

Zoll (1), der [Adelung-1793]

1. Der Zoll , des -es, plur. die -e ... ... sich hat, so bleibt es, wie so viele andere ähnliche Wörter, im Plural unverändert. Sechs Zoll lang, zehn Zoll hoch. Außer, wenn eine Präposition vorher gehet ...

Wörterbucheintrag zu »Zoll (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1730.
Ungebühr, die

Ungebühr, die [Adelung-1793]

Die Ungebühr , plur. car. der Gegensatz von Gebühr, doch nur, so fern dieses Wort im weitesten Verstande ehedem alles bedeutete, ... ... Ungebühr loben, mehr, als er verdienet und als sich geziemet. Etwas zur Ungebühr verachten. Zur Ungebühr mit etwas groß thun.

Wörterbucheintrag zu »Ungebühr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 853.
Mannwerk, das

Mannwerk, das [Adelung-1793]

Das Mannwêrk , des -es, plur. die -e, im ... ... Zahlwort davor, so bleibt es im Plural, wie die meisten Wörter dieser Art, unverändert. Sechs Mannwerk. In Zürch hält ein Mannwerk Wiesen 320 Quadrat-Ruthen. ...

Wörterbucheintrag zu »Mannwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 66-67.
Pistazie, die

Pistazie, die [Adelung-1793]

Die Pistāzie , (viersylbig,) plur. die -n, der fette ... ... ist, aber auch in den südlichen Gegenden Italiens und Spaniens gebauet wird; Pistacia vera L. Die ganze Nuß ist bey uns auch unter dem Nahmen der Pimpernuß ...

Wörterbucheintrag zu »Pistazie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 773-774.
Mahlbaum, der

Mahlbaum, der [Adelung-1793]

Der Mahlbaum , des -es, plur. die -bäume, ein Baum, so fern er das Mahl oder Zeichen einer gewissen Sache ... ... Wassermühlen führet der Fach- oder Wehrbaum gleichfalls den Nahmen des Mahlbaumes, weil er das unveränderliche Ziel und Zeichen der bestimmten Wasserhöhe ist.

Wörterbucheintrag zu »Mahlbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 26.
Harnruhr, die

Harnruhr, die [Adelung-1793]

Die Harnruhr , plur. inus. bey den Ärzten, so wohl eine häufigere und öftere Ausleerung des Harnes, welche mehr als das genossene Getränk ... ... Getränk aussieht, welcher Abgang mit großer Hitze, Durst und Abzehrung verbunden ist, Diabetes vera. S. auch Milchharn.

Wörterbucheintrag zu »Harnruhr, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 977-978.
Großherr, der

Großherr, der [Adelung-1793]

Der Großhêrr , des -en, plur. die -en, ein ... ... Groß-Sultan, und Groß-Türk genannt wird, weil er über mehrere kleinere Sultane oder souveräne Herren zu gebiethen hat. Daher großherrlich, dem Großherren gehörig, in dessen Würde ...

Wörterbucheintrag zu »Großherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 816.
Pfund (3), das

Pfund (3), das [Adelung-1793]

... ein Zahlwort vor sich hat, im Plural unverändert, welches es mit allen andern Wörtern, welche ein Gewicht, ein Maß, ... ... gingen. Die Zahl der Schillinge, Pfennige oder Häller, war nach ihrer Schwere veränderlich. Gemeiniglich rechnete man 20 Schillinge, jeden zu 12 Pfennige, folglich 240 ...

Wörterbucheintrag zu »Pfund (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 758-761.
Macht (2), die

Macht (2), die [Adelung-1793]

... äußeres Ansehen, Vorzug, Ehre überhaupt; eine veraltete Bedeutung, welche noch in der Deutschen Bibel vorkommt. Aus dem Munde junger ... ... der Seelen, Zachar. Am üblichsten ist es in dieser Bedeutung von souveränen mächtigen Staaten, sie seyen nun Königreiche oder Republiken; wo es auch im ...

Wörterbucheintrag zu »Macht (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 7-9.
Hantirung, die

Hantirung, die [Adelung-1793]

Die Hantirung , plur. die -en, von dem Zeitworte hantiren ... ... , 19. In welchen Stellen es zunächst den Kaufhandel zu bezeichnen scheinet. Aber sie verachteten das und gingen hin, einer auf seinen Acker, der andere zu seiner Hantirung ...

Wörterbucheintrag zu »Hantirung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 971.
Bedingung, die

Bedingung, die [Adelung-1793]

Die Bedingung , plur. die -en. 1) Die Handlung ... ... Bedingung erfüllen. 3) Der Vertrag selbst. Bey deiner Geburt hat der Tod die unveränderliche Bedingung mit dir gemacht, daß du sterben mußt, Dusch.

Wörterbucheintrag zu »Bedingung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 782.
Trinkgeld, das

Trinkgeld, das [Adelung-1793]

Das Trinkgêld , des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, ein kleines Geschenk, welches man geringen Personen für eine ... ... geben. Im gemeinen Leben auch Biergeld, im mittlern Lat. Biberagium, Ital. Beveraggio. S. auch Nadelgeld.

Wörterbucheintrag zu »Trinkgeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 683.
Bergegeld, das

Bergegeld, das [Adelung-1793]

Das Bêrgegêld , des -es, plur. inus. 1) Geld, welches denenjenigen zur Belohnung gegeben wird, welche gestrandete Güter geborgen haben, und ... ... welches dem Grundherren einer Küste bezahlt wird, wenn er die gestrandeten und geborgenen Güter verabfolgen lassen soll. S. Bergen.

Wörterbucheintrag zu »Bergegeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 865.
Reiter (1), der

Reiter (1), der [Adelung-1793]

... klüger als sein Reiter. Wo es auch unverändert von einer Person weiblicher Geschlechtes gebraucht wird. (b) In Rücksicht auf ... ... man zu Pferde sitzt und das Pferd im Reiten zu regieren weiß; auch unverändert von dem weiblichen Geschlechte. Ein guter, ein schlechter, ein mittelmäßiger Reiter. ...

Wörterbucheintrag zu »Reiter (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1075-1076.
Herrschaft, die

Herrschaft, die [Adelung-1793]

... der Zweydeutigkeit mit den folgenden Bedeutungen, zu veralten anfänget, wo man es nur noch am häufigsten im figürlichen Verstande gebraucht. ... ... aller Götter und Herrschaften, St. Esth. 3, 9. Die die Herrschaften verachten und die Majestäten lästern, Br. Jud. 9. In diesem Verstande ist ...

Wörterbucheintrag zu »Herrschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1138-1139.
Rocken (2), der

Rocken (2), der [Adelung-1793]

2. Der Rocken , des -s, plur. doch nur ... ... noch schlecht und bitter, Secale deterrimum et tantum ad arcendam famem. Noch jetzt verachten die Bewohner wärmerer Länder das Rockenbrot, als ein grobes und sprödes Brot. Plinius ...

Wörterbucheintrag zu »Rocken (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1139-1140.
Mandel (2), die

Mandel (2), die [Adelung-1793]

2. Die Mandel , plur. die -n, ein sehr ... ... vorher gehet, so bleibt es im Plural, wie die meisten Wörter dieser Art, unverändert. Sechs Mandel Garben, nicht Mandeln. Wie viel Mandel sind das? 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Mandel (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 46.
Losung (2), die

Losung (2), die [Adelung-1793]

... 2) In engerer Bedeutung ist die Losung oder das Losungswort im Kriege das verabredete und dem Feinde unbekannte Wort, oder ein solcher Ausdruck, woran sich zu ... ... unterschieden ist. Anm. Man hat es in der letzten Bedeutung von dem veralteten losen, hören, ableiten wollen. Allein aus der allgemeinern Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Losung (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2110.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon