Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (293 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abätzen

Abätzen [Adelung-1793]

Abätzen , verb. reg. act. durch ätzende Mittel wegschaffen, abbeitzen. Daher die Abätzung.

Wörterbucheintrag zu »Abätzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 9.
Abnützen

Abnützen [Adelung-1793]

... unbrauchbarer machen, besonders von Werkzeugen. Ein Messer abnützen. Der Stein nützt sich durch langes Schleifen ... ... aber das rundere ü. Es wäre zu wünschen, daß nutzen und nützen so unterschieden würden, wie trinken ... ... aber das Activum ausdrückte; alsdann würde abnützen dem abnutzen in allen Fällen vorzuziehen seyn, weil es sich schicklicher ...

Wörterbucheintrag zu »Abnützen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 76-77.
Abputzen

Abputzen [Adelung-1793]

... an dem Lichte wegnehmen. Das Licht abputzen, oder putzen. 2) Glatt, eben machen; so heißt bey ... ... mehr aber metonymisch, gehörig reinigen, säubern. Die Weinstöcke abputzen. Ein Gefäß abputzen. Die Wurzeln eines Baumes umher abputzen. 4) † Figürlich, einen ...

Wörterbucheintrag zu »Abputzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 79-80.
Abfalzen

Abfalzen [Adelung-1793]

... oder reinigen. Das Fleisch von der Aasseite abfalzen. Ein Fell abfalzen; eine Arbeit, welche sonst auch abaasen, ... ... aber abfleischen genannt wird. 2) Bey den Tischlern und Zimmerleuten ist abfalzen oder abfälzen, Falze mit den Gesimshobeln in Säulen und an Bretern machen ...

Wörterbucheintrag zu »Abfalzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 35.
Abkürzen

Abkürzen [Adelung-1793]

... abbreviiren. Eine Predigt, eine Rede, eine Schrift abkürzen, sie enger zusammen ziehen und dadurch kürzer machen. Sich das Leben abkürzen. 2 ... ... unbilligen Verminderung. Einem etwas an der Bezahlung abkürzen. Einem den Lohn abkürzen. Etwas seinem Leibe abkürzen. ...

Wörterbucheintrag zu »Abkürzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 61-62.
Abpelzen

Abpelzen [Adelung-1793]

Abpêlzen , verb. reg. act. 1) Bey den Weißgärbern und Pergamentern, ... ... bemerken, oder absondern. Einen Acker, ein Stück Feldes, eine Wiese abpfählen. Die Gränzen abpfählen. Daher die Abpfählung.

Wörterbucheintrag zu »Abpelzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 78.
Abholzen

Abholzen [Adelung-1793]

Abholzen , verb. reg. act. ... ... desselben völlig ausschlagen, welches auch abtreiben genannt wird. Einen Wald, einen Platz abholzen. So auch die Abholzung. In Oberdeutschland nennet man den so genannten ... ... was bey dem Fällen der Bäume an Reisholz und Spänen abgeht, auch das Abholz.

Wörterbucheintrag zu »Abholzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Abholzig

Abholzig [Adelung-1793]

* Abholzig , -er, -ste, adj. et adv. im Forstwesen, ein abholziger Baum, der über dem Stamme zu schwach ausfällt, und folglich zu Bauholz unbrauchbar ist, und auch abschüssig genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Abholzig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Abfitzen

Abfitzen [Adelung-1793]

Abfitzen , verb. reg. act. bey den Mäurern, eine mit Kalk beworfene und ausgestrichene Mauer mit dem Sprengpinsel glatt machen. S. Fitzen 2.

Wörterbucheintrag zu »Abfitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 37-38.
Abhetzen

Abhetzen [Adelung-1793]

Abhètzen , verb. reg. act. durch Hetzen oder Jagen entkräften. Die Hunde abhetzen. Einen Hirsch oder anderes Wild abhetzen, so daß dessen Fleisch zur Speise untüchtig wird.

Wörterbucheintrag zu »Abhetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 54.
Abmutzen

Abmutzen [Adelung-1793]

Abmutzen , verb. reg. act. stutzen, abstutzen im gemeinen Leben einiger Gegenden. Ein Thier abmutzen, ihm den Schwanz abhauen. Bäume abmutzen, sie stutzen.

Wörterbucheintrag zu »Abmutzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 74.
Abmetzen

Abmetzen [Adelung-1793]

Abmètzen , verb. reg. act. bey den Müllern, die für das Mahllohn gesetzte Metze von etwas nehmen. Daher die Abmetzung.

Wörterbucheintrag zu »Abmetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 73.
Abbaizen

Abbaizen [Adelung-1793]

Abbaizen , S. Abbeitzen.

Wörterbucheintrag zu »Abbaizen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 10.
Abplätzen

Abplätzen [Adelung-1793]

... daher auch, 2) bey den Böttchern und Zimmerleuten, einen geschlossenen Holzkauf vollziehen. S. auch Anplätzen. 3) Bey den Kupferschmieden ist abplätzen so viel als ablöschen, ... ... man ihn daselbst mit dem Waldhammer zeichnen könne. Allein schicklicher nimmt man plätzen, einen kleinen Schlag geben, ...

Wörterbucheintrag zu »Abplätzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 78-79.
Abbeitzen

Abbeitzen [Adelung-1793]

... oder einer beißenden Schärfe wegbringen; abätzen. Die Haare abbeitzen, bey den Gärbern und Lederbereitern. Ein Fell abbeitzen, die Haare von demselben abbeitzen. Abgebeitzte Wolle, welche mit Kalk von den Schaffellen abgebeitzet worden, Beitzwolle. 2) Gehörig beitzen, durch Beitzen gar machen, bey den Weißgärbern ...

Wörterbucheintrag zu »Abbeitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 10.
Abkratzen

Abkratzen [Adelung-1793]

Abkratzen , verb. reg. act. durch Kratzen herunter bringen. Den Salpeter von den Wänden abkratzen. Ingleichen durch Kratzen leer machen, reinigen. Eine Wand abkratzen.

Wörterbucheintrag zu »Abkratzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 60.
Abklötzen

Abklötzen [Adelung-1793]

Abklötzen , verb. reg. act. Einen Sägeblock abklötzen, an dessen Stammende, so weit als der Kerb gehet, der bey dem Abhauen gemacht worden, einen Klotz abhauen, damit der Block gerade werde.

Wörterbucheintrag zu »Abklötzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 58.
Abprotzen

Abprotzen [Adelung-1793]

Abprotzen , verb. reg. act. in der Geschützkunst, von dem Protzwagen heben; im Gegensatze des aufprotzen. Ein Stück, eine Kanone abprotzen.

Wörterbucheintrag zu »Abprotzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 79.
Abkanzeln

Abkanzeln [Adelung-1793]

Abkanzeln , verb. reg. act. Jemanden abkanzeln, eigentlich seine Vergehungen von der Kanzel bekannt machen.

Wörterbucheintrag zu »Abkanzeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Aberwitzig

Aberwitzig [Adelung-1793]

Aberwitzig , -er, -ste, adject. von Aberwitze befallen, in Aberwitz gerathen, darin gegründet. Ein aberwitziger Mensch. Aberwitziges Zeug vorbringen. Er ist aberwitzig geworden.

Wörterbucheintrag zu »Aberwitzig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 32.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon