Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beywerk, das

Beywerk, das [Adelung-1793]

Das Beywêrk , des -es, plur. die -e, ein Nebenwerk, ein Werk, welches nicht wesentlich zu dem Hauptwerke gehöret. Besonders werden in den bildenden Künsten die Neben-Figuren eines Gemähldes u.s.f. Beywerke genannt.

Wörterbucheintrag zu »Beywerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993.
Beyfang, der

Beyfang, der [Adelung-1793]

Der Beyfang , des -es, plur. die -fänge, besonders bey den Fischern, der Fang einer nicht erwarteten oder nicht verlangten Sache, z.B. wenn neben den Fischen auch Krebse mitgefangen werden.

Wörterbucheintrag zu »Beyfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 982.
Aufstaffiren

Aufstaffiren [Adelung-1793]

Aufstaffiren , verb. reg. act. Einen Hut aufstaffiren, bey den Hutmachern, ihn zum Tragen völlig fertig machen, d.i. das Futter hinein setzen, ihn aufkrämpen, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Aufstaffiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 539.
Annahme, die

Annahme, die [Adelung-1793]

Die Annahme , plur. inus. die Handlung des Annehmens in den eigenelichen Bedeutungen des Verbi. Die Annahme des Geldes, eines Geschenkes. Die Annahme eines Bedienten. Die Annahme an Kindes Statt u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Annahme, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 342.
Basthut, der

Basthut, der [Adelung-1793]

Der Basthut , des -es, plur. die -hüte, ein aus Bast geflochtener Hut, dergleichen die Jäger, Gärtner u.s.f. zu tragen pflegen.

Wörterbucheintrag zu »Basthut, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 746.
Bauzeug, der

Bauzeug, der [Adelung-1793]

Der Bauzeug , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, alle zu einem Baue nöthige Materialien, als Sand, Steine, Holz u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bauzeug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 769.
Bernsteinern

Bernsteinern [Adelung-1793]

Bêrnsteinern , adj. et adv. aus Bernstein verfertiget. Bersteinerne Knöpfe, Dosen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bernsteinern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 884.
Abschlag, der

Abschlag, der [Adelung-1793]

... s.f. abgehet, und auch der Afterschlag, Schuppenschlag, der Abraum heißt. (b) Was durch Schlagen abgebildet worden; z.B. bey den Schriftgießern, die so genannte Matrize, ... ... Waare. In Abschlag kommen oder gerathen, wohlfeiler werden. (b) Wenn jemand von demjenigen, was er vorher ...

Wörterbucheintrag zu »Abschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 93.
Berberis, die

Berberis, die [Adelung-1793]

Die Bếrberis , plur. car. oder der Berberis-Baum, des -es, ... ... Berwitzen, Berbis, Berbeißen, Berberin, Ferresbeere, Versich, Erbsel, Erbsipp, Erbselbeere, Erbsigdorn u.s.f. verstümmelt. Der Oberdeutsche, besonders Österreichische Nahme Baißel, Passelbeere, Paisselbeere, ...

Wörterbucheintrag zu »Berberis, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 857-858.
Begierde, die

Begierde, die [Adelung-1793]

Die Begierde , plur. die -n, das lebhafte oder sinnliche ... ... Begierde nach Ruhm, nach zeitlichem Vermögen, nach Ehre, die Ruhmbegierde, Geldbegierde, Ehrbegierde u.s.f. Einem eine Begierde machen, die Begierde erwecken. Er kann sich ...

Wörterbucheintrag zu »Begierde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 801.
Ausbruch, der

Ausbruch, der [Adelung-1793]

Der Ausbrúch , des -es, plur. die -brüche. 1 ... ... Bedeutungen des Neutrius. Der Ausbruch des Feuers, der Blattern, einer Krankheit, einer Leidenschaft u.s.f. Zum Ausbruche kommen, einen Ausbruch gewinnen, ausbrechen, in der dritten ...

Wörterbucheintrag zu »Ausbruch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 580.
Alphabet, das

Alphabet, das [Adelung-1793]

... ersten Griechischen Buchstaben hergenommene Benennung des A, B, C. Etwas nach dem Alphabete ordnen. Besonders wird in den Buchdruckereyen ... ... Buchbilder ihre messingene Schriftstämpel, und die Kaufleute ein nach der Ordnung des A, B, C geordnetes Register über die Rubriken der Hauptwörter ein Alphabet zu nennen. ...

Wörterbucheintrag zu »Alphabet, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224-225.
Anfänger, der

Anfänger, der [Adelung-1793]

Der Anfänger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Person, welche den Anfang zu etwas macht, doch am häufigsten nur in der biblischen R.A. Gott ist der Anfänger und Vollender des Glaubens. Denn sonst wird ...

Wörterbucheintrag zu »Anfänger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 291.
Bēzoar, der

Bēzoar, der [Adelung-1793]

Der Bēzoar , des -s, plur. inus. 1) Überhaupt ... ... jedes Gegengift, besonders in den Apotheken. Daher der Bezoar-Essig, das Bezoar-Pulver u.s.f. welche wider alles Gift nützlich seyn sollen, und aus verschiedenen Ingredienzen ...

Wörterbucheintrag zu »Bēzoar, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 999.
Bedenken, das

Bedenken, das [Adelung-1793]

Das Bedênken , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... ohne Plural. Diese Sache erfordert noch viel Bedenken. Etwas in Bedenken ziehen, welche R.A. doch ein wenig nach dem Rechtsstyle schmecket. 2) Dasjenige, was Überlegung ...

Wörterbucheintrag zu »Bedenken, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 779-780.
Beinholz, das

Beinholz, das [Adelung-1793]

... welche auch Hartriegel, Mundholz, Kehlholz, Grießholz u.s.f. genannt wird. Der Nahme Beinhülsen, welchen diese Staude in ... ... Zaunkirsche; Lonicera Xylosteum, L. welche auch Ahlkirsche, Zweckholz, Röhrholz, Schießbeer u.s.f. genannt wird. S. Heckenkirsche. 3) Dem Heckenbaum, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Beinholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 823.
Archīv, das

Archīv, das [Adelung-1793]

Das Archīv , des -es, plur. die -e, ein ... ... Daher das Haupt- oder geheime Archiv, das Kanzelley-Archiv, Lehns-Archiv, Kriegs-Archiv u.s.f. Ingleichen der Archivār, des -es, plur. die -e ...

Wörterbucheintrag zu »Archīv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 423.
Abenteuerlich

Abenteuerlich [Adelung-1793]

Abenteuerlich , -er, -ste, adj. 1) Wunderbar ohne ... ... thöricht. Eine abenteuerliche, (unglaubliche, fabelhafte) Geschichte. Ein abenteuerlicher Mensch, Einfall, Gedanke u.s.f. Und wird nicht wunderbar nur abenteuerlich. Uz. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteuerlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27.
Baukunst, die

Baukunst, die [Adelung-1793]

Die Baukunst , plur. inusit. die Kunst, bequeme, sichere ... ... besondere Nahmen bekommt, als der bürgerlichen Baukunst, der Kriegsbaukunst, der Schiffsbaukunst, der Wasserbaukunst u.s.f. Mit einem Griechischen Worte die Architektur. Das von einigen gewagte Baukünstler ...

Wörterbucheintrag zu »Baukunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 759.
Bergfluß, der

Bergfluß, der [Adelung-1793]

Der Bếrgflúß , des -sses, plur. die -flüsse, ein Nahme, welchen besonders zwey mineralische Körper führen. 1) Ein undurchsichtiger, weißer, schwerer Spath, der für sich im Feuer nicht, wohl aber mit andern strengflüssigen Materien fließet, daher er auch Flußspath ...

Wörterbucheintrag zu »Bergfluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 868.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon