Der Alpenklee , des -s, plur. inus. eine Art Klee, der gebirgigen Gegenden; brauner Bergklee, Trifolium alpinum, L.
Der Alaunkies , des -es, plur. die -e, ein Schwefel- oder Vitriolkies, welcher zugleich Alaun in sich enthält.
Der Ackerrain , des, -es, plur. die -e, ein Rain zwischen zwey Äckern; der Feldrain, auch nur Rain schlechthin.
Der Alpenmohn , des -es, plur. inusit. eine Mohnart der Alpen und Pyrenäen; Papaver alpinum, L.
Der Ankerring , des -es, plur. die -e, ein großer Ring an der Ankerruthe, woran das Ankertau befestiget wird.
Der Äntenhund , des -es, plur. die -e, ein kleiner Hund, der zum Fange der wilden Änten abgerichtet ist.
Das Ackerried , des -es, plur. die -e, ein sumpfiger, mit Rohr bewachsener Platz auf einem Acker. S. Ried.
Das Alaunwèrk , des -es, plur. die -e, eine Anstalt, in welcher Alaun gesotten wird.
Der Angerling , des -es, plur. die -e, ein eßbarer Schwamm. S. Drüschling.
Der Ankerhêlm , des -es, plur. die -e, S. Ankerruthe, ingleichen Helm.
Der Ämmerling , des -es, plur. die -e, S. 1. Ammer.
Das Ankerseil , des -es, plur. die -e, S. Ankertau.
Der Amtsfrohn , des -es, plur. die -e, S. Amtsdiener.
Der Aufènthalt , des -es, plur. die -e. 1) * Die Aufrechterhaltung so wohl seiner selbst, als eines andern Körpers, in der eigentlichsten Bedeutung. Denn ich kein aufenthalt nit hab, Theuerd. Kap. 47, ich kann mich mit dem Pferde auf ...
1. Die Akelēy , plur. die -en, eine Pflanze, ... ... durch ihre schöne Blume ausgezeichnet, und daher in den Gärten geliebt wird; Aquilegia, L. Anm. Die Sprachforscher und Kräuterkenner haben sich wenig um die Abstammung des ...
Die Aprikōse , plur. die -n, die süße und angenehme Frucht des Aprikosen-Baumes; Prunus Armeniaca, L. Diese Frucht heißt Ital. Arbicocco und Bricoccolo, woraus die Franzosen Abricot, die Deutschen Aprikose, und die Engländer Apricocks gemacht ...
Die Angēlike , plur. inus. aus dem Lat. Angelica. ... ... Pflanze mit fünf Staubfäden, zwey Staubwegen, und einer rundlichen eckigen Frucht; Angelica, L. Sie hat einen hohlen, dicken, knotigen Stängel, längliche, um den Rand ...
Der Adlerstein des -es, plur. die -e, ein hohler Stein, welcher einen andern lockern Stein in sich hat, und daher klappert, der Klapperstein; Aetites. Den Nahmen hat er von der Überlieferung des gemeinen Mannes, daß er in den Nestern ...
Der Ambra-Baum , des -es, plur. die ... ... flüssigen Ambra gibt, und auch wohl Storax-Baum genannt wird; Liquidambra styraciflua, L. 2) Ein Äthiopisches Staudengewächs, dessen Blätter, wenn sie gerieben werden, nach Ambra riechen; Ambra-Staude, Anthospermum, L.
Die Ackermünze , plur. inusit. ein Nahme, ... ... einigen Bachmünze genannt, richtiger aber von derselben noch unterschieden wird; Mentha arvensis, L. S. Feldmünze. 2) Einer Art der wilden Melisse, mit zweytheiligen ... ... Blätter entspringen, und länger als die Blätter sind, Acker-Nept, Mellissa Nepeta, L.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro