Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
-Ig (1)

-Ig (1) [Adelung-1793]

1. -Ig , eine Ableitungssylbe, welche sich an ... ... man gemeiniglich Bottich schreibt,) das Oberdeutsche Getreidig oder Getreidicht für Getreide, Honig u.a.m. In den meisten dieser Wörter scheinet es mit der Endsylbe -ing ... ... weil man in den gemeinen Mundarten noch Bodding, Köning, Pfenning, Honing, spricht. S. -Ing.

Wörterbucheintrag zu »-Ig (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1352.
Abheben

Abheben [Adelung-1793]

... Abhében , verb. irreg. act. S. Heben, herab heben, durch Heben von etwas wegnehmen. Ein Tischblatt abheben ... ... Den Kessel abheben, von dem Feuer. Die Speisen abheben, von der Tafel, S. Abhub. Die Karten abheben, im Kartenspiele. So auch das Abheben, ...

Wörterbucheintrag zu »Abheben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 53.
Abgüten

Abgüten [Adelung-1793]

* Abgüten , verb. reg. act. vermittelst Ertheilung eines ... ... den Rheinischen Provinzen in Erbfolgssachen üblich ist. Von dem Unterschiede unter abfinden und abgüten, S. Abfinden. Daher die Abgütung, in eben dieser Bedeutung.

Wörterbucheintrag zu »Abgüten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Abfügen

Abfügen [Adelung-1793]

Abfügen , verb. reg. act. 1) Bey den Glasern ... ... Zacken, die der Diamant an den Glasscheiben stehen gelassen, mit dem Fügeeisen abkneipen. S. auch Abfiedern. 2) Bey den Tischlern, Breter, welche zusammen geleimet werden ...

Wörterbucheintrag zu »Abfügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 40.
Abhauen

Abhauen [Adelung-1793]

Abhauen , verb. irreg. act. (S. Hauen,) durch Hauen oder mit Hieben absondern. Einen Baum, Getreide, Gras abhauen. Einem den Kopf abhauen. Das Getreide mit der Sense abhauen. Daher die Abhauung. Beym Tatian kommt für abhauen abafurhouuan vor.

Wörterbucheintrag zu »Abhauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 53.
Abladen

Abladen [Adelung-1793]

Abladen , verb. irreg. act. (S. Laden,) eine aufgeladene Last herunter heben. Die Fracht, das Holz, Steine abladen, sie von dem Wagen heben. Ingleichen von einer aufgeladenen Last befreyen. Den Wagen, einen Esel abladen. Daher die Abladung.

Wörterbucheintrag zu »Abladen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 62.
Ablügen

Ablügen [Adelung-1793]

† Ablügen , verb. irreg. act. S. Lügen. Einem etwas ablügen, im gemeinen Leben, es vermittelst einer Lüge von ihm erhalten. Oft wird dieses Zeitwort auch irrig mit abläugnen verwechselt.

Wörterbucheintrag zu »Ablügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Abaasen

Abaasen [Adelung-1793]

† Abaasen , verb. reg. act. bey den Gärbern, die Häute auf der Fleischseite abschaben; S. Aasen.

Wörterbucheintrag zu »Abaasen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8.
Abhären

Abhären [Adelung-1793]

Abhären , S. Abhaaren.

Wörterbucheintrag zu »Abhären«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 53.
Abfahen

Abfahen [Adelung-1793]

Abfahen , S. Abfangen.

Wörterbucheintrag zu »Abfahen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 32.
Abnehmen

Abnehmen [Adelung-1793]

Abnêhmen , veb. irreg. S. Nehmen, welches auf ... ... Schafen die Wolle abnehmen. Noch etwas abnehmen, abschneiden, abhauen, absägen u.s.f. (d) Im Stricken bedeutet abnehmen, die Maschen vermindern, damit ... ... Geld abnehmen, im Spiele abgewinnen. (f) Aus etwas erkennen, urtheilen. Die Sache, woraus man es ...

Wörterbucheintrag zu »Abnehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 75-76.
Ablaufen

Ablaufen [Adelung-1793]

Ablaufen , verb. irreg. S. Laufen, welches theils ... ... an der seinigen fruchtlos hinab gleiten lässet. Hiervon ist auch die figürliche R.A. entstanden, einen ablaufen lassen ... ... Wir wollen sehen, wie der Krieg, das Vorhaben, der Anschlag u.s.f. ablaufen wird. Die Person, und zuweilen auch die Sache bekommen ...

Wörterbucheintrag zu »Ablaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 65-66.
Abstehen

Abstehen [Adelung-1793]

... Sich in der stehenden Stellung entfernen. (a) Eigentlich, nur in einigen wenigen Fällen. Der Jäger stehet ... ... es niederlegen, ein abgestandener (abgegangener) Bürgermeister, bey welcher R.A. man nur nicht an einen abgestandenen Fisch denken muß. Schon die Griechen ... ... noch auf verschiedene andere Arten gebraucht, die aber im Hochdeutschen unbekannt sind. (a) Einem abstehen, seine Partey verlassen ...

Wörterbucheintrag zu »Abstehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 116-117.
Abstoßen

Abstoßen [Adelung-1793]

... . sich die Hörner abstoßen, durch gefundenen Widerstand behutsamer, nachgebender werden, S. auch Ablaufen. Einem zum Galgen verurtheilten das Genick, einem zum Rade ... ... Die Angst will ihm das Herz abstoßen, tödten. Daher die sprichwörtliche R.A. er mußte es ausplaudern, sonst hätte es ...

Wörterbucheintrag zu »Abstoßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 118-119.
Ablassen

Ablassen [Adelung-1793]

Ablassen , verb. irreg. S. Lassen, welches in ... ... Eben so unangenehm klingen im Hochdeutschen die Oberdeutschen R.A. ablassen zu zürnen, zu weinen, zu bauen u.s.f. für aufhören. Überhaupt fängt es in dieser ganzen neutralen Bedeutung an ...

Wörterbucheintrag zu »Ablassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 63-64.
Abfallen

Abfallen [Adelung-1793]

Abfallen , verb. irreg. S. Fallen. Es ist, ... ... erfordert. (1) In physischer Bedeutung. a) Von einem höhern Orte abgesondert werden und herunter fallen. Die Blätter, Früchte u.s.f. sind abgefallen. Die eingebildete Glückseligkeit der Jugend ist eine unfruchtbare Blüthe ...

Wörterbucheintrag zu »Abfallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 34.
Abfinden

Abfinden [Adelung-1793]

Abfinden , verb. irreg. act. S. Finden. Einen abfinden, ihn wegen seiner Ansprüche befriedigen, ihm geben, was ihm gehöret, und damit gehen lassen. Seine Gläubiger abfinden, oder sich mit ihnen abfinden. Doch gabst du ihr aus eitlem Sinn Den ...

Wörterbucheintrag zu »Abfinden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 37.
Abkommen

Abkommen [Adelung-1793]

... noch sehr gewöhnlich sind, gehören vornehmlich folgende. (a) Herstammen; davon haben wir indessen noch die Hauptwörter, der Abkömmling und die Abkunft. (b) Mit einem abkommen, sich mit ihm vergleichen, S. den folgenden Artikel. (c) Von einem Amte abkommen, ... ... hat auch Luther in seiner Bibelübersetzung mit aufgenommen. (e) Am Verstande, an Kräften, an Leibes- Gestalt ...

Wörterbucheintrag zu »Abkommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 59-60.
Abtreten

Abtreten [Adelung-1793]

Abtrèten , verb. irreg. S. Treten. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet: 1 ... ... Der Richter befahl den Parteyen, daß sie abtreten sollten. (2) Figürlich. a) Sich seines Rechtes, seiner Ansprüche begeben. Ich trete gern von ...

Wörterbucheintrag zu »Abtreten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 126.
Abfahren

Abfahren [Adelung-1793]

Abfahren , verb. irreg. S. Fahren. Es ist 1. Ein Activum, und bedeutet: (1) Durch Fahren, oder im Fahren absondern. Ein Stück von der Mauer abfahren. Die Schienen von den Rädern abfahren. Einem einen Arm, einen Fuß abfahren. ...

Wörterbucheintrag zu »Abfahren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 32-33.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon