Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drüben

Drüben [Adelung-1793]

Drüben , ein Nebenwort des Ortes, für auf jener Seite, da ... ... nur im gemeinen Leben üblich ist. Er ist drüben, auf jener Seite. Aber, o sieh, was drüben im Dunkeln wild mit Flammen herauf zieht, Klopst. Das ...

Wörterbucheintrag zu »Drüben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1558-1559.
Au (2)

Au (2) [Adelung-1793]

Au , der natürliche Ausdruck eines lebhaften körperlichen Schmerzens ... ... . au wei! Die Oberdeutschen Mundarten ersetzen dieses Au durch Ach! Ah! und O! Indessen ist doch auch jenes schon alt, wie aus dem Griech. ουαι erhellet. S. Ach, Ah und O. Au weh ich bin in tausend Schmerzen! Opitz.

Wörterbucheintrag zu »Au (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 463.
Fädeln

Fädeln [Adelung-1793]

Fädeln , verb. reg. act. von dem folgenden Worte Faden, wovon aber nur die zusammen gesetzten ausfädeln und einfädeln üblich sind, w.f. Im gemeinen Leben sagt man doch an einigen Orten die Nadel ...

Wörterbucheintrag zu »Fädeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 8-9.
Kahmig

Kahmig [Adelung-1793]

Kahmig , -er, -ste, adj. et adv. Kahm ... ... Kahmiger Essig. Der Wein wird kahmig. Das Bier ist schon kahmig. Bey dem H. Sachs kümig, im Nieders. kiemig, Holländ. kaamig.

Wörterbucheintrag zu »Kahmig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1463.
Waschen

Waschen [Adelung-1793]

Wáschen , verb. irregul. ich wásche, du wschest, er wschet, oder wäscht; Imperf. ich wusch, Conj. wǖsche; Particip gewáschen. Es ist sowohl act. als neutr. und bekommt im letztern Falle das Hülfswort haben. Es ...

Wörterbucheintrag zu »Waschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1396-1397.
Drucken

Drucken [Adelung-1793]

Drucken , verb. reg. act. welches die Oberdeutsche Form des ... ... im Oberdeutschen auch in allen Bedeutungen des vorigen üblich ist. Es drucket mich, o Herr, sehr schweres Leid, Opitz. Ps. 119. Sie drucken dir ...

Wörterbucheintrag zu »Drucken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1560-1561.
Thürmen

Thürmen [Adelung-1793]

Thürmen , verb. regul. act. in Gestalt eines Thurmes aufhäufen ... ... ; besonders in der dichterischen Schreibart, dagegen in der prosaischen aufthürmen üblicher ist. O, daß die Sonne nur, die mir jetzt heiter scheint, Um diesen May ...

Wörterbucheintrag zu »Thürmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 598.
Wächeln

Wächeln [Adelung-1793]

Wcheln , verb. regul. welches nur in einigen Gegenden üblich ist, so wohl als ein Activum, die Luft gelinde bewegen, so wie das nahe verwandte fächeln. Sich wächeln, d.i. fächern, sich durch gelinde Bewegung der Luft abkühlen. Als auch ...

Wörterbucheintrag zu »Wächeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1320.
Kleinen

Kleinen [Adelung-1793]

Kleinen , verb. reg. act. klein schlagen; ein nur im Bergbaue übliches Wort. Die Gänge kleinen, das in den Gängen gebrochene Erz kleiner schlagen. Von dem Comparativo ist kleinern im figürlichen Verstande in dem zusammen gesetzten verkleinern üblich, w.S.

Wörterbucheintrag zu »Kleinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1621.
Je! (1)

Je! (1) [Adelung-1793]

... Nahme Jesus, so fern er in Ausrufungen gebraucht wird. Herr Je! o Je! Schwindel, Übelkeit und heftiges Seitenstechen erlaubten ihr noch kaum ein klägliches, ach Herr Je! Rost. Die ähnlichen Herr Jemi! Herr Jemini! O Jemini! scheinen ähnliche Verdrehungen dieses Nahmens zu seyn.

Wörterbucheintrag zu »Je! (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1427.
Pfarren

Pfarren [Adelung-1793]

Pfarren , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in eine Pfarre gehören. Das Dorf N. pfarret nach H. gehöret zu der Pfarre H. ist dahin eingepfarret. S. auch Einpfarren.

Wörterbucheintrag zu »Pfarren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 711.
Den (2)

Den (2) [Adelung-1793]

2. Dến , die dritte Endung der mehrern Zahl des Artikels der, w.s.

Wörterbucheintrag zu »Den (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1445.
Weg, der

Weg, der [Adelung-1793]

Der Wẽg , des -es, plur. die -e, (mit einem gedehnten e, daher das g seine eigenthümliche gelinde Aussprache behält.) Es bedeutet 1. Im weitesten und eigentlichsten Verstande, die Linie, oder den Raum in der Länge, welchen ein Körper ...

Wörterbucheintrag zu »Weg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1426-1427.
Biß, der

Biß, der [Adelung-1793]

Der Bíß , des -sses, plur. die -sse, von ... ... Einen Biß in etwas thun. Ingleichen figürlich von dem Gewissen, dessen Vorwürfe. O goldne Zeit, da mit geheimen Bissen Kein Gram den stillen Busen nagt. ...

Wörterbucheintrag zu »Biß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1034.
Schadlos

Schadlos [Adelung-1793]

Schadlos , -er, -este, adj. et adv. keinen ... ... Beschaffenheit, wo es in der dichterischen Schreibart zuweilen von Personen und Sachen gebraucht wird. O, vertraun sie mir ihn, ich bring ihn schadlos zurücke, Zachar, ohne Schaden ...

Wörterbucheintrag zu »Schadlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1322.
Erhellen

Erhellen [Adelung-1793]

Erhêllen , verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... ein Activum, hell machen, in der höhern Schreibart, für das niedrigere aufhellen. O Sonne, die mein Angesicht Aufs neu jetzund erhellet, Weiße. Ingleichen ...

Wörterbucheintrag zu »Erhellen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1902.
Johannes

Johannes [Adelung-1793]

Johánnes , verkürzt Johann, ein männlicher Taufnahme, welcher durch das Christenthum ... ... huldreich, holdselig bedeutet, von חנן, er ist gnädig gewesen. Auch das Fest des H. Johannes wird im gemeinen Leben im Genitivo Johannis genannt, wo denn festum ...

Wörterbucheintrag zu »Johannes«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1437.
Bescelen

Bescelen [Adelung-1793]

Bescelen , verb. reg. act. mit einer Seele, d. ... ... Leben versehen. Wir sind Staub von einer allmächtigen Hand beseelt, Gell. O Liebe, deinen Schmeicheleyen Kann kein beseelt Geschöpf entgehn, Gell. Ingleichen ...

Wörterbucheintrag zu »Bescelen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 909-910.
Diesmahl

Diesmahl [Adelung-1793]

Diesmahl , richtiger Dieß Mahl, adv. temp. für dieses Mahl, jetzt, gegenwärtig. Dieß Mahl soll es geschehen, aber gewiß nicht wieder. O Muse stimme noch für dießmahl meine Lieder! Cron. Da das Pronomen ...

Wörterbucheintrag zu »Diesmahl«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1494.
Umwölken

Umwölken [Adelung-1793]

Umwlken , verb. regul. act. ich umwölke, umwölkt, ... ... Wolken umziehen. Der Himmel umwölkt sich. Ingleichen figürlich in der höhern Schreibart. O König, welch ein Gram umwölket dein Gesicht! Weiße. Was sagt die ...

Wörterbucheintrag zu »Umwölken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 824-825.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon