Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ausgehen

Ausgehen [Adelung-1793]

... verstirbt, sie gehe aus wie ein Licht. h) Sich enden, in welcher Bedeutung die Bergleute so wohl das Verbum als ... ... heute aus, Weiße. Auf ähnliche Art wird in dem alten Gedichte auf den h. Anno V. 262, das Verbum ergehen gebraucht: Der troum ...

Wörterbucheintrag zu »Ausgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 595-597.
Annehmen

Annehmen [Adelung-1793]

Annêhmen , verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches ... ... noch. Sich eines Rechtes annehmen, bedeutete ehedem, sich dessen anmaßen, S. Haltaus h. v. und, sich einer Sache annehmen, hieß auch so viel, als ...

Wörterbucheintrag zu »Annehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 342-344.
Arm, der

Arm, der [Adelung-1793]

Der Arm , des -es, plur. die -e, Diminutivum ... ... werfen, und sehen, ob ich meinen Schmerz durch ihre Gründe erleichtern kann, Weiße. O Liebe und Freundschaft, nichts soll mich in Zukunft euren Armen entreißen! ebend. ...

Wörterbucheintrag zu »Arm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 430-431.
Bad, das

Bad, das [Adelung-1793]

Das Bad , des -es, plur. die Bäder. 1) ... ... reisen. Daher auch die eigenthümlichen Nahmen des Carlsbades, Emserbades, Schlangenbades, Wißbades u.s.w. Anm. 1. Oft bedienet man sich anstatt des Singulars des Plurals von ...

Wörterbucheintrag zu »Bad, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 688-689.
Abnehmen

Abnehmen [Adelung-1793]

Abnêhmen , veb. irreg. S. Nehmen, welches auf zweyerley Art üblich ist. I. Als ein Activum, wo es überhaupt den Begriff ... ... der thätigen Gattung, ehedem noch verschiedene andere Bedeutungen, die man bey dem Haltaus h. v. finden kann.

Wörterbucheintrag zu »Abnehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 75-76.
Eingehen

Eingehen [Adelung-1793]

Eingehen , verb. irreg. neutr. (S. Sehen,) welches ... ... Der Seidenbau ist in dieser Gegend längst eingegangen. Aber: Dein Gedächtniß bleibt, o Gott, Und geht ewiglich nicht ein, wie Opitz Ps. 135, ...

Wörterbucheintrag zu »Eingehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1702-1703.
Einlegen

Einlegen [Adelung-1793]

Einlêgen , verb. reg. act. 1. Hinein legen, in ... ... jemanden einlegen, zu seinem Besten reden. Legen sie eine Fürbitte für mich ein. (h) Lob, Ehre, Schande mit etwas einlegen, erwerben. Damit wirst du nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Einlegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1718-1719.
Anliegen

Anliegen [Adelung-1793]

Anliegen , verb. irreg. neutr. (S. Liegen,) welches ... ... bedeutet bey dem Notker, da sie mir beschwerlich waren. S. auch Haltaus h. v. Anm. Anliegen, für, daran gelegen seyn, ist im Hochdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Anliegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 337.
Ablassen

Ablassen [Adelung-1793]

Ablassen , verb. irreg. S. Lassen, welches in seinen ... ... vierten thätigen Bedeutung ehedem von weiterm Umfange, wie man aus einigen Beyspielen beym Haltaus h. v. sehen kann. Und von dieser Bedeutung kommt vermuthlich auch das Hauptwort ...

Wörterbucheintrag zu »Ablassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 63-64.
Aal, der

Aal, der [Adelung-1793]

Der Aal , des -es, plur. die Aale, Diminut. ... ... 2) In einigen Oberdeutschen Gegenden declinirt man der Aal, des Aalen, u.s.w., und im Plur. die Aalen. In andern Gegenden ist es weiblichen Geschlechts, ...

Wörterbucheintrag zu »Aal, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Anlangen

Anlangen [Adelung-1793]

Anlangen , verb. reg. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. ... ... daß sie noch hin und wieder in den Kanzelleyen vorkommt. Ältere Beyspiele hat Haltaus h. v. gesammelt, aus welchem zugleich erhellet, daß anlangen ehedem auch für ...

Wörterbucheintrag zu »Anlangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 330.
Boy, die

Boy, die [Adelung-1793]

Die Boy , oder Boj, plur. car. ein tuchartiges Gewebe ... ... Worte fast wie ein doppeltes j ausgesprochen. Die meisten verwandten Sprachen haben statt des o ein a, wie das Holländ. Baey, das Dänische Baj, das Nieders ...

Wörterbucheintrag zu »Boy, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1140-1141.
Abhanden

Abhanden [Adelung-1793]

† Abhanden , adv. welches nur von Sachen, und auch hier nur mit den Zeitwörtern seyn und kommen üblich ist. Abhanden seyn, nicht bey ... ... auch im Niedersächsischen, Schwedischen und Dänischen üblich. Ältere Beyspiele von abhängig führet Haltaus h. v. an.

Wörterbucheintrag zu »Abhanden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 51.
Betäuben

Betäuben [Adelung-1793]

Betäuben , verb. reg. act. taub machen. 1. Eigentlich ... ... Lüste, Notker douben für bezämen, und der alte Verfasser des Gedichtes auf den h. Anno bitoibin für kasteyen gebrauchen. In der Baselschen Ausgabe von Luthers neuem ...

Wörterbucheintrag zu »Betäuben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 937.
Erkiesen

Erkiesen [Adelung-1793]

Erkiesen , verb. reg. act. 1) Auslesen, aussuchen, ... ... Anm. In der ersten Bedeutung lautet es in dem alten Gedichte auf den h. Anno, ingleichen in dem Fragmente eines alten Gedichtes auf Carln den Großen bey ...

Wörterbucheintrag zu »Erkiesen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1909-1910.
Abnützen

Abnützen [Adelung-1793]

Abnützen , Abnutzen , verb. reg. act. 1) Bey den Rechtslehrern, als ein Überbleibsel der Oberdeutschen Mundart, die Nutzung oder den Genuß einer Sache ... ... . Für Abnützung in der ersten Bedeutung findet man auch Abnutz, S. Haltaus. h. v.

Wörterbucheintrag zu »Abnützen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 76-77.
Anhängig

Anhängig [Adelung-1793]

Anhängig , adj. et adv. einer andern Sache anhangend, doch ... ... Händel solche Prozesse genannt, die noch vor Gerichte geschwebt, erhellet aus dem Haltaus h. v. 4) Sich anhängig oder anhängisch machen, heißt in den Bergwerken, ...

Wörterbucheintrag zu »Anhängig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 315.
Ersitzen

Ersitzen [Adelung-1793]

Ersitzen , verb. irreg. (S. Sitzen,) welches in doppelter ... ... so langen Zeiten her ersessene (liegen gebliebene) Kammergerichts-Visitation. Laß deine Hülf, o meine Kraft und Schloß, Doch nicht ersitzen, Opitz. 2) Auf ...

Wörterbucheintrag zu »Ersitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1940.
Anfassen

Anfassen [Adelung-1793]

Anfassen , verb. reg. act. 1) Angreifen, etwas zu ... ... angreifen, in weiterer Bedeutung gebraucht, für bestreiten, in Anspruch nehmen. S. Haltaus h. v. In dieser, im Hochdeutschen jetzt ungewöhnlichen Bedeutung, kommt es noch ...

Wörterbucheintrag zu »Anfassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 292.
Anmuthig

Anmuthig [Adelung-1793]

Anmuthig , -er, -ste, adj. et adv. Anmuth ... ... gleichfalls nicht, und die Niedersachsen, die in avermödig, mismödig u.s.f. ein ö haben, behalten das o in modig, sulfmodig und andern gleichfalls.

Wörterbucheintrag zu »Anmuthig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 341-342.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon