Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alaun, der

Alaun, der [Adelung-1793]

Der Alāun , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein zusammen ziehendes Erdsalz, welches aus Verbindung der Vitriolsäure mit einer thonartigen Erde entstehen soll. Alaun sieden, durch Sieden und Auslaugen aus den Alaunerzen Alaun bereiten. Den Alaun anschießen lassen. ...

Wörterbucheintrag zu »Alaun, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 193-194.
Abweg, der

Abweg, der [Adelung-1793]

Der Abwèg , des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, ein Weg, der von dem rechten Wege abführet, ingleichen, ein Nebenweg, Umweg, wie auch ein Schleifweg. Die Straße hat viele Abwege. Durch Abwege entkommen. Einen Abweg nehmen, fahren, ...

Wörterbucheintrag zu »Abweg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 132.
Achat, der

Achat, der [Adelung-1793]

Der Achat , des -es, plur die -e, bey den neuern Naturkennern, ein Geschlechtsnahme aller feinen Hornsteine, welche verschiedene, so wohl einfache als vermischte Farben haben, eine feine Politur annehmen, und daher unter die Halbedelsteine gerechnet werden. Der Deutsche Nahme rühret ...

Wörterbucheintrag zu »Achat, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 147.
Actie, die

Actie, die [Adelung-1793]

Die Actie , (sprich Akzie), plur. die -n, derjenige Antheil, welchen jemand an einer Handlungs- oder andern Gesellschaft nimmt, welche Capitalia zu ihren Unternehmungen gebraucht; ingleichen die Obligation, welche jemand über diesen seinen Antheil bekommt, so fern selbige wieder ein Gegenstand ...

Wörterbucheintrag zu »Actie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 163.
Alarm, der

Alarm, der [Adelung-1793]

Der Alárm , des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Alarme, und dieß aus dem Ital all'arme, woraus sich die Schreibart Allarm vertheidigen läßt. Eigentlich das Geschrey, zu den Waffen zu greifen, das Lärmgeschrey, und in ...

Wörterbucheintrag zu »Alarm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 193.
Ampel, die

Ampel, die [Adelung-1793]

* Die Ampel , plur. die -n, eine jetzt nur noch im Oberdeutschen übliche Benennung einer Lampe, welche bey den Schlesischen Dichtern häufig vorkommt. Ohne Zweifel von dem Latein. Ampulla, indem Ampellan im Angels. gleichfalls für Ampulla üblich war ...

Wörterbucheintrag zu »Ampel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 250.
Amant, der

Amant, der [Adelung-1793]

† Der Amánt , des -en, plur. die -en ... ... der Liebhaber, † der Liebste. Fämin. die Amánte, plur. die -n, diejenige, welche liebt oder geliebt wird, die Geliebte, † Liebste.

Wörterbucheintrag zu »Amant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 244.
Anill, der

Anill, der [Adelung-1793]

Der Anḯll , des -es, plur. inusit. diejenige ... ... der Indigo zubereitet wird, daher sie auch Indigo-Pflanze genannt wird; Indigofera tinctoria, L. Der Nahme ist so, wie die Pflanze selbst, ausländisch.

Wörterbucheintrag zu »Anill, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 319.
Abort, der

Abort, der [Adelung-1793]

* Der Abort , des -es, plur. die -e, ein abgelegener Ort, nur in Niedersachsen.

Wörterbucheintrag zu »Abort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 77.
Accent, der

Accent, der [Adelung-1793]

Der Accênt , des -es, plur. die -e, von dem Lat. Accentus. 1) In der Sprachlehre, überhaupt die Abänderung der Stimme in der Aussprache der Wörter, Sylben und Vocale; ohne Plural. Allein da es mehrere Arten dieser Abänderung gibt, ...

Wörterbucheintrag zu »Accent, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 142-143.
Anlage, die

Anlage, die [Adelung-1793]

Die Anlage , plur. die -n, von dem Verbo anlegen, so wohl diese Handlung, als auch die angelegte Sache zu bezeichnen. 1. Die Handlung des Anlegens, ohne Plural, doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen des Verbi; besonders die Vertheilung einer Abgabe ...

Wörterbucheintrag zu »Anlage, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 329.
Achsel, die

Achsel, die [Adelung-1793]

Die Achsel , plur. die -n. 1) Eigentlich, der oberste Theil des Armes, wo er in das Schulterblatt gefüget ist, und der zum Tragen dienet. Etwas auf die Achsel nehmen. Figürliche R.A. sind: Jemanden über die Achsel ansehen, ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Achsel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 148-149.
Ameise, die

Ameise, die [Adelung-1793]

Die Ameise , plur. die -n, Diminutiv. das Ameischen, Oberd. Ameislein, ein arbeitsames Insect mit pergamentenen Flügeln, welches zwischen der Brust und dem Hinterleibe eine senkrecht stehende Schuppe hat, und in großer Menge in gewissen Haufen beysammen wohnet. Anm. ...

Wörterbucheintrag zu »Ameise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246-247.
Älster, die

Älster, die [Adelung-1793]

... Die Älster , plur. die -n, ein Raubvogel, welcher zu dem Geschlechte der Krähen oder Raben gehöret, ... ... der Jugend lernet er reden, und ist alsdann sehr geschwätzig; Corvus Pica, L. Anm. In Oberdeutschland heißt dieser Vogel Aglaster, Algaster, Agerst und ...

Wörterbucheintrag zu »Älster, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 233.
Andorn, der

Andorn, der [Adelung-1793]

... weiße Andorn, u.a.m. Unterarten sind. 2) Der Ballota, L. deren länglicher Kelch fünf Zähne und zehn Streifen hat, und von ... ... wegen der rothblauen Blumen. 3) Einige Arten der Roßpoley, oder Stachys, L. deren eckiger Kelch gleichfalls fünf pfriemenförmige Zähne hat, und ...

Wörterbucheintrag zu »Andorn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283.
Accord, der

Accord, der [Adelung-1793]

Der Accord , des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, und zwar in der Musik, (a) der Zusammenklang mehrerer Töne, und diese Töne selbst. Gemeiniglich werden zu einem Accorde drey Töne erfordert, der Grundton, dessen Tertie und dessen Quinte. ...

Wörterbucheintrag zu »Accord, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 144.
Albule, die

Albule, die [Adelung-1793]

* Die Álbule , plur. die -n, eine Art Weißfische, in den Schweizerischen und Oberdeutschen Seen und Flüssen, die nicht über ein halb Pfund schwer wird, und der Bleihe sehr ähnlich ist, von welcher sie sich bloß durch die geringere Größe und ...

Wörterbucheintrag zu »Albule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 197-198.
Angabe, die

Angabe, die [Adelung-1793]

Die Angabe , plur. die -n, von dem folgenden Verbo angeben. 1. Die Handlung des Angebens, und zwar, 1) diejenige Art des Tausches, da man dem Käufer Statt eines Theiles des baren Geldes eine andere Waare mit angibt. 2) Der ...

Wörterbucheintrag zu »Angabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 297.
Ananas, die

Ananas, die [Adelung-1793]

Die Ananas , plur. ut sing. der fremde Nahme einer Süd-Amerikanischen Pflanze, welche vornehmlich ihrer vortrefflichen Frucht wegen berühmt ist; Bromelia, L. Die Frucht hat die Gestalt einer Artischocke, nur daß sie weit größer ...

Wörterbucheintrag zu »Ananas, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 266-267.
Abgabe, die

Abgabe, die [Adelung-1793]

Die Abgabe , plur. die -n. 1) Die Handlung des Abgebens in den eigentlichen Bedeutungen des Zeitwortes; ohne Plural. Die Abgabe eines Briefes, eines Buches u.s.f. 2) Dasjenige, was einem andern abgegeben wird; besonders, was Unterthanen von ihrem ...

Wörterbucheintrag zu »Abgabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 41.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon