* Anrotten , S. Anlegen, I. 2. 3).
Das Auge , des -s, plur. die -n, Diminutivum ... ... . das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch ...
... , und welches in gedoppelter Gattung vorkommt. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, sich in der Höhe ... ... vermehren, doch nur in der biblischen Sprechart. Gott baue das Haus Israel. (d) * Für erbauen, figürlich. Darum ermahnet euch unter einander, und bauet ...
... so lange auf. Ohne Zweifel kommt diese figürliche Bedeutung von der ehemahls üblichen R.A. her, eine Sache auf die lange Bank ziehen oder schieben. ... ... aufziehen, an den Galgen. Eine Uhr aufziehen, die Gewichte an derselben; eine R.A. welche auch von den Federuhren gebraucht wird, ungeachtet ...
... nennen pfleget. Ferner sind von den Blutadern die R.A. zu verstehen: Einem die Ader öffnen, ihm die Ader schlagen, ... ... in der Mittelgattung, ich habe mir eine Ader schlagen lassen. In einigen gesellschaftlichen R.A. wird Ader auch wohl figürlich für das Blut in ... ... in den gelidern zusammen.« Die so gemeine R.A. zur Ader lassen, die Ader lassen, oder ...
... welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Herauf nehmen, ingleichen hinauf nehmen, und ... ... Was bey den Handwerkern aufdingen genannt wird, heißt bey den Jägern aufnehmen, d.i. -in die Lehre nehmen. Einen zum Bürger aufnehmen. Einen in eine ...
... welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. In die Höhe setzen. 1) Eigentlich ... ... Kopfputz in Ordnung bringen. Hangende Ohren der Pferde pflegt man gleichfalls aufzusetzen, d.i. in die Höhe zu richten. 3) Figürlich. * Sich wider einen ...
... über das Knie abbrechen, oder, eine Sache zu grün abbrechen, d.i. sich dabey übereilen, nicht die rechte Zeit erwarten, sie ... ... vieles an meiner Zeit abgebrochen. Er bricht sich nichts ab, d.i. versaget seinem Körper nichts, was zum Nothdurft und zum Vergnügen ...
Abstêchen , verb. irreg. S. Stechen. Es ist: I. Ein Activum, und bedeutet: 1) Herab stechen, mit Stichen von einem höhern Orte herunter bringen. Seinen Gegner von dem Pferde abstechen. So auch, ein Fuder Hen, Stroh, Garben ...
... welches auf gedoppelte Art üblich ist. I) Als ein Activum, da es auch zum Theil schon regelmäßig conjugiret wird ... ... zu machen, welches auch abschwenden heißt; ingleichen metonymisch, den Acker abbrennen, d.i. das Gras, oder die Stoppeln auf demselben abbrennen. (4) Anzünden, ...
... ,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Heraus ziehen. 1) Eigentlich. Pflanzen ... ... durch die Destillation. Die Farbe ausziehen durch Einweichen, Sieden u.s.f. (d) Sich etwas ausziehen, bey einem Vergleiche vorbehalten. Sich bey Vermiethung eines ...
Bekleiben , verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, welches dessen eigentliche Gattung ist, vermittelst einer klebenden Sache mit etwas überziehen; wie Bekleben. 2. Mit Papier, mit Leinwand bekleiben. Eine Wand bekleiben, mit Lehm überziehen ...
... welches in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Inwendig durch Setzen bekleiden. Einen Saal ... ... Man kann das Geld auf keinen bessern Wucher aussetzen, als wohlzuthun, Dusch. (d) Die Fortsetzung einer angefangenen Sache verschieben. Die Brunnen-Cur ein Paar Tage ...
... ,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1. Aus einem ... ... S. auch Auslauf. (b) Sich endigen, doch nur in der niedrigen R.A. alles Unglück wird über dich auslaufen. 2. Von einem gewissen ...
Auffahren , verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. In die Höhe fahren, aufwärts fahren, so wohl, 1) eigentlich, mit einem Fuhrwerke. An den ...
... , welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Durch Stoßen öffnen. Die Thür, das ... ... auf, kommt ihm wieder in die Gedanken, ist eine niedrige Figur der vorigen R.A. Ferner bedeutet es so viel als anfangen zu gähren; besonders ...
Auflaufen , verb. irreg. (S. Laufen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, in die Höhe laufen, doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Aufgehen, aufkeimen, von Pflanzen und Gewächsen. Der ...
Abtreiben , verb. irreg. S. Treiben, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Hinweg treiben, in welcher Bedeutung treiben von weitem Umfange ist, und mancherley, von einander oft sehr verschiedene Mittel in sich fasset. So ...
Aushalten , verb. irreg. (S. Halten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, bis zu Ende halten, nach dem verschiedenen Gebrauche des Verbi halten. 1) In der Musik, die Stimme am Ende ...
... irreg. S. Werfen. Es ist: I. Ein Neutrum, mit haben. 1. Auswärts werfen. Ein Pferd wirft ... ... ausschießen, auslesen und verwerfen. Im Zählen das böse Geld auswerfen. (d) Figürlich. (1) Verschneiden, castriren. Ein Pferd auswerfen. Eine Hündinn ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro