Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abdrängen

Abdrängen [Adelung-1793]

Abdrängen , verb. reg. act. durch Drängen absondern, oder wegdrängen, welches aber wenig gebräuchlich ist. S. Abdringen.

Wörterbucheintrag zu »Abdrängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19.
Abtrollen

Abtrollen [Adelung-1793]

† Abtrollen , verb. reg. neutr. mit seyn, abgehen, fortgehen, im verächtlichen Verstande. S. Trollen.

Wörterbucheintrag zu »Abtrollen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 128.
Abgurgeln

Abgurgeln [Adelung-1793]

Abgurgeln , verb. reg. act. an einigen Orten im gemeinen Leben so viel, als die Gurgel abschneiden. S. auch Abhalsen.

Wörterbucheintrag zu »Abgurgeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Abbrausen

Abbrausen [Adelung-1793]

Abbrausen , verb. reg. neutr. mit haben, das Brausen, d.i. Gähren, vollenden. Der Most hat abgebrauset.

Wörterbucheintrag zu »Abbrausen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13.
Abwichsen

Abwichsen [Adelung-1793]

† Abwichsen , verb. reg. act. abprügeln; in den niedrigen Sprecharten. S. Wichsen.

Wörterbucheintrag zu »Abwichsen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 136.
Absichten

Absichten [Adelung-1793]

† Absichten , verb. reg. act. nur im Niedersächsischen für absieben. S. Sichten.

Wörterbucheintrag zu »Absichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 108.
Abteylich

Abteylich [Adelung-1793]

Abtēylich , adj. et adv. zur Abtey gehörig. Abteyliche Zinsen, Güter u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Abteylich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Abstemmen

Abstemmen [Adelung-1793]

Abstêmmen , S. Abstämmen.

Wörterbucheintrag zu »Abstemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 117.
Ableugnen

Ableugnen [Adelung-1793]

Ableugnen , S. Abläugnen.

Wörterbucheintrag zu »Ableugnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 69.
Abmergeln

Abmergeln [Adelung-1793]

Abmèrgeln , S. Abmärgeln.

Wörterbucheintrag zu »Abmergeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 73.
Abcirkeln

Abcirkeln [Adelung-1793]

Abcirkeln , S. Abzirkeln.

Wörterbucheintrag zu »Abcirkeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abelmosch

Abelmosch [Adelung-1793]

Abelmosch , S. Bisamkorn.

Wörterbucheintrag zu »Abelmosch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21.
Abenteurig

Abenteurig [Adelung-1793]

... des vorigen, Beyfügung eines Nebenumstandes u.s.f. Ach Phillis, wie schön bist du! Aber nicht nur deine ... ... Auf ähnliche Art sagten auch die Römer sed contra, sed enim u.s.f. Nur nach oder und vor allein, oder aber, ... ... kann – – Ja wohl Kleinigkeiten! Wenn man denn nun aber u.s.f. Less. Wenn man denn nun ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteurig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27-30.
Abend, der

Abend, der [Adelung-1793]

... in der Fasten; Sonnabend, der Tag vor dem Sonntage, u.s.f. In Oberdeutschland heißt der Tag vor einem Feste auch der Vorabend. ... ... Ottfried, sagt am Abande, und der Verf. des Rhythm. de S. Annone: Einis abindis. 2) Von der biblischen R.A ...

Wörterbucheintrag zu »Abend, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21-22.
Abscheiden

Abscheiden [Adelung-1793]

... In den Klöstern sollte man von der Welt abgeschieden seyn, abgesondert. S. auch Abgeschiedenheit. 2. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, ... ... dieser Welt, oder von der Welt abscheiden. Er ist bereits abgeschieden, d.i. verstorben; wofür man auch verscheiden saget. ...

Wörterbucheintrag zu »Abscheiden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 89-90.
Abschießen

Abschießen [Adelung-1793]

Abschießen , verb. irreg. S. Schießen, welches in gedoppelter Gattung üblich ist. 1) Als ein ... ... abschießen, von der Stange. Einem eine Hand, den Fuß, den Arm u.s.f. abschießen. (c) Im Jagdwesen, alles eingestellte Wild niederschießen, ...

Wörterbucheintrag zu »Abschießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 92.
Abdreschen

Abdreschen [Adelung-1793]

... ếschen , verb. irreg. act. S. Dreschen. 1) Eigentlich. a) Durch Dreschen absondern, oder bekommen. ... ... oft gesagt, oder oft wiederholet worden. Das ist lauter abgedroschenes Zeug, d.i. ein schon oft wiederholtes Geschwätz. Abgedroschene (längst bekannte) Wahrheiten mit aufgeblasenen ...

Wörterbucheintrag zu »Abdreschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19-20.
Abgewinnen

Abgewinnen [Adelung-1793]

Abgewinnen , verb. irreg. act. S. Gewinnen. Durch glückliche Bemühung, durch Bemühung verbunden mit Glück von einem andern erhalten. Zunächst im Spiele. Einem sein Geld abgewinnen. In weiterer Bedeutung auf andere Art, woran das Glück seinen Theil hat, von einem bekommen ...

Wörterbucheintrag zu »Abgewinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Abwechseln

Abwechseln [Adelung-1793]

... I. Ein Activum, und bedeutet, 1) Durch Wechsel, d.i. Tausch, an sich bringen, doch nur von dem Gelde. Einem ein ... ... in Oberdeutschland am häufigsten, wo man auch sagt, die Wache abwechseln, d.i. ablösen. (b) In weiterer Bedeutung, abändern, Dinge ...

Wörterbucheintrag zu »Abwechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 131.
Abspringen

Abspringen [Adelung-1793]

... Abspringen , verb. irreg. neutr. (S. Springen,) mit dem Hülfsworte seyn. 1) In der eigentlichsten Bedeutung, ... ... dem Pferde, von dem Wagen abspringen. So gleich springt Raufbold ab, d.i. von dem Pferde, Zachar. 2) In weiter Bedeutung, schnell von ...

Wörterbucheintrag zu »Abspringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 112-113.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon