Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Batist, der

Batist, der [Adelung-1793]

Der Batíst , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, eine sehr feine weiße Leinwand, welche sich nur durch die größere Dichtigkeit von dem Kammertuche unterscheidet. Diese Leinwand, welche jetzt in Frankreich und den Niederlanden häufig verfertiget wird, stammt ursprünglich ...

Wörterbucheintrag zu »Batist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 747.
Anberg, der

Anberg, der [Adelung-1793]

* Der Anbêrg , des -es, plur. die -e, ein größten Theils nur im Oberdeutschen übliches Wort, die ansteigende Höhe eines Gebirges, ein Vorgebirge, oder auch nur eine Anhöhe oder kleinen Berg anzudeuten. An schränket hier den Begriff des folgenden Substantives ...

Wörterbucheintrag zu »Anberg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 269.
Abschwärzen

Abschwärzen [Adelung-1793]

Abschwärzen , verb. reg. Ist 1. ein Activum, völlig ... ... machen, welche Bedeutung aber nur selten vorkommt. Denn abschwärzen, für einschwärzen, in der R.A. viele Wäsche abschwärzen, und für anschwärzen in dem Ausdrucke, einen abschwärzen, ...

Wörterbucheintrag zu »Abschwärzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 102.
Ausflechten

Ausflechten [Adelung-1793]

Ausflèchten , verb. irreg. act. S. Flechten. 1) ... ... ausflechten. 2) Heraus flechten, doch nur in der im gemeinen Leben üblichen figürlichen R.A. sich aus einer Sache ausflechten, sich mit List von einer Sache los ...

Wörterbucheintrag zu »Ausflechten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 590.
Arrack, der

Arrack, der [Adelung-1793]

Der Árrack , des -s, plur. von mehrern Arten, die -e, der Indische Nahme eines starken Getränkes, welches eigentlich aus dem Safte des Cacao-Baumes abgezogen wird. In weiterer und gewöhnlicherer Bedeutung wird auch der aus dem Reiß destillirte Branntewein Arrack und ...

Wörterbucheintrag zu »Arrack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 437.
Anhieb, der

Anhieb, der [Adelung-1793]

Der Anhieb , des -es, plur. die -e. 1) Die Handlung des Anhauens, besonders im Forstwesen, und ohne Plural. Der Anhieb des Schwarzholzes. 2) Der Ort, wo etwas angehauen wird, gleichfalls am häufigsten im Forstwesen. Der Anhieb eines Schlages, ...

Wörterbucheintrag zu »Anhieb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 318.
Andrechseln

Andrechseln [Adelung-1793]

Andrêchseln , verb. reg. act. durch Drechseln an einem andern ... ... Dinge hervor bringen, oder daran befestigen, wohl nur in der im gemeinen Leben üblichen R.A. das Kleid sitzt, als wenn es ihm angedrechselt wäre, sitzt ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Andrechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283.
Anmuthsvoll

Anmuthsvoll [Adelung-1793]

Anmuthsvoll , -er, -ste, adj. et adv. voll Anmuth. Eine anmuthsvolle Gegend. O fliehe nicht, rief sie mit anmuthsvollem Ton, Wiel.

Wörterbucheintrag zu »Anmuthsvoll«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 342.
Bastard, der

Bastard, der [Adelung-1793]

... , des -es, plur. die -e. 1. Eigentlich. 1) Ein in rechter Ehe, aber mit einer ... ... Fils oder Frere de bast oder de bas nannte, und die R.A. venir de bas, noch jetzt bedeutet von unehelicher Abstammung seyn ...

Wörterbucheintrag zu »Bastard, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 745-746.
Antlitz, das

Antlitz, das [Adelung-1793]

... Das Antlitz , des -es, plur. die -e, eine Benennung des Angesichtes, welche aber im ... ... zumahl da das Schwedische und Dänische Anlete, und Anled hier gleichfalls kein t erkennen, welches in den übrigen Mundarten das t euphonicum seyn kann, welches dem n in mehrern Fällen nachgesetzet wird. Antlitz ...

Wörterbucheintrag zu »Antlitz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 393-394.
Aufruhr, der

Aufruhr, der [Adelung-1793]

Der Aufruhr , des -es, plur. doch sehr selten, die -e, das Abstractum von aufrühren. 1) Eigentlich eine heftige Bewegung mehrerer aus Widersetzlichkeit gegen die rechtmäßige Obrigkeit, gewaltsame Vertheidigung mehrerer des Ungehorsams gegen die Obrigkeit; da es denn eigentlich einen noch ...

Wörterbucheintrag zu »Aufruhr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 521.
Antheil, der

Antheil, der [Adelung-1793]

Der Antheil , des -es, plur. die -e, ein Theil eines Ganzen, in Beziehung auf dessen Besitzer. 1) In eigentlicher Bedeutung, der Theil eines körperlichen Ganzen, so fern er jemanden angehöret oder bestimmt ist; durch welche Einschränkung es sich von dem ...

Wörterbucheintrag zu »Antheil, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 391-392.
Bankart, der

Bankart, der [Adelung-1793]

Der Bánkart , des -s, plur. die -e, im gemeinen Leben und in verächtlicher Bedeutung, 1) ein von seinem Vater außer dem Ehebette erzeugtes Kind. 2) In weiterer Bedeutung, ein uneheliches Kind, auch ein solches, dessen Vater unbekannt ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Bankart, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 717-718.
Abtritt, der

Abtritt, der [Adelung-1793]

Der Abtritt , des -es, plur. die -e, von dem Verbo abtreten. 1) Die Handlung des Abtretens, so fern dieses Zeitwort ein Neutrum ist; ohne Plural. (1) Die Einkehr auf der Reise. Einen Abtritt bey einem nehmen, bey ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Abtritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 127.
Angriff, der

Angriff, der [Adelung-1793]

... , des -es, plur. die -e, das Verbale von angreifen, so wohl die Handlung des Angreifens zu bezeichnen ... ... Verhaft zu nehmen, daher den Angriff haben, dieses Recht besitzen S. Haltaus h. v. (b) Eine feindliche That, besonders die Handlung dessen, ...

Wörterbucheintrag zu »Angriff, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 308-309.
Barrett, das

Barrett, das [Adelung-1793]

Das Barrếtt , des -es, plur. die -e, ein ziemlich selten gewordener Nahme einer veralteten Kopfzierde, oder Art von Hüten, welche unten einen breiten halben Rand hatte. Ingleichen ein viereckter Hut von Sammet oder Tuch, welcher den Doctoren aufgesetzet wird, ...

Wörterbucheintrag zu »Barrett, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 737-738.
Antritt, der

Antritt, der [Adelung-1793]

Der Antritt , des -es, plur. die -e, von dem Verbo Antreten. 1. Die Handlung des Antretens; ohne Plural. 1) Der Antritt bey den Fechtern, der Anfang des Fechtens. 2) Der Antritt eines Pferdes, derjenige schnelle und sanfte Gang ...

Wörterbucheintrag zu »Antritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 397.
Ambōß, der

Ambōß, der [Adelung-1793]

... , des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich ein eisernes Werkzeug aller Schmiede und Metallarbeiter, die Metalle ... ... Hälfte ist um des folgenden b willen erst in den spätern Zeiten in ein m verwandelt worden. Bey den Niedersachsen und in den verwandten Mundarten heißt dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Ambōß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 245.
Argwohn, der

Argwohn, der [Adelung-1793]

Der Argwohn , des -es, plur. doch nur selten, die -e, die nachtheilige, mit Ungewißheit verbundene Meinung von den Gesinnungen einer Person, besonders so fern diese Meinung ungegründet ist, wodurch sie sich von dem Verdachte unterscheidet. Einen Argwohn auf jemanden haben. ...

Wörterbucheintrag zu »Argwohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 427.
Amarant, der

Amarant, der [Adelung-1793]

Der Amaránt , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, ein Nahme verschiedener Pflanzen mit schönen Blumen, welche ihre Schönheit, auch wenn sie abgeschnitten worden, noch lange behalten, und zu den drey Geschlechtern Amaranthus, Celosia und Gomphraena des ...

Wörterbucheintrag zu »Amarant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 244.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon