Abzwingen , verb. irreg. act. S. Zwingen, durch Zwang von jemanden erhalten. Die Furcht zwingt oft den Bösen das Bekenntniß ihrer Unthaten ab, Dusch.
† Abfèchten , verb. irreg. act. S. Fechten. 1) Einem etwas abfechten, durch Fechten von ihm erhalten. 2) Sich abfechten, sich durch Fechten ermüden.
Abbürsten , verb. reg. act. mit der Bürste wegschaffen; den Staub abbürsten. Ingleichen metonymisch, mit der Bürste reinigen; den Hut, das Kleid u.s.f. abbürsten.
Ábláschen , verb. reg. act. im Forstwesen, einen Weg durch einen Wald an den Bäumen bezeichnen; weil es durch Laschen geschiehet. S. dieses Wort.
Abbèrsten , verb. irreg. neutr. (S. Bersten,) mit haben, bersten und abfallen, abspringen. Der Kalk ist überall abgeborsten.
Abdeichen , verb. reg. act. in den Marschländern, vermittelst eines Deiches absondern, einschließen, S. Deich. Daher die Abdeichung.
Abgreifen , verb. irreg. act. (S. Greifen,) durch vieles Angreifen oder Begreifen abreiben, abnützen. Ein abgegriffener Hut.
Abdrängen , verb. reg. act. durch Drängen absondern, oder wegdrängen, welches aber wenig gebräuchlich ist. S. Abdringen.
† Abtrollen , verb. reg. neutr. mit seyn, abgehen, fortgehen, im verächtlichen Verstande. S. Trollen.
Abgurgeln , verb. reg. act. an einigen Orten im gemeinen Leben so viel, als die Gurgel abschneiden. S. auch Abhalsen.
† Abwichsen , verb. reg. act. abprügeln; in den niedrigen Sprecharten. S. Wichsen.
† Absichten , verb. reg. act. nur im Niedersächsischen für absieben. S. Sichten.
Abtēylich , adj. et adv. zur Abtey gehörig. Abteyliche Zinsen, Güter u.s.f.
Abstêmmen , S. Abstämmen.
Ableugnen , S. Abläugnen.
Abmèrgeln , S. Abmärgeln.
Abcirkeln , S. Abzirkeln.
Abelmosch , S. Bisamkorn.
Abschlagen , verb. irreg. S. Schlagen, welches in ... ... bey den Schriftgießern und Stämpelschneidern. Eine Münze in Bley abschlagen, S. Abklatschen. In engerm Verstande sind abgeschlagene ... ... in der ersten Bedeutung wenigstens ist seyn analogischer und auch im Hochdeutschen üblicher. S. Schlagen. Anm. Das Hauptwort die Abschlagung, ist nur in ...
... 18. das Partic. Pass. eine Abgescheidete findet. S. Scheiden. d) Von der Verbindung mit andern Menschen absondern, in welcher ... ... einsames. In den Klöstern sollte man von der Welt abgeschieden seyn, abgesondert. S. auch Abgeschiedenheit. 2. Als ein Neutrum, mit dem ... ... Und in Oberdeutschland kommt diese Bedeutung noch vor. S. Abschied.