Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gegensonne, die

Gegensonne, die [Adelung-1793]

Die Gêgensonne , plur. die -n, in der Naturlehre, ... ... der Sonne ihr gerade gegen über stehet; wenn z.B. die wahre Sonne in Abend stehet, und ihr Wiederschein in Morgen gesehen wird.

Wörterbucheintrag zu »Gegensonne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 486.
Abendweite, die

Abendweite, die [Adelung-1793]

Die Abendweite , plur. die -n, in der Astronomie, der Abstand desjenigen Punctes, in welchem ein Stern untergehet, von dem Abend-Puncte, Amplitudo occidua.

Wörterbucheintrag zu »Abendweite, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25-26.
Kegelachse, die

Kegelachse, die [Adelung-1793]

Die Kêgelachse , plur. die -n, in der Mathematik, die Achse eines Kegels, d.i. die Linie, welche von dessen Spitze, bis auf die Mitte der Grundfläche gedacht wird. S. Kegel 6.

Wörterbucheintrag zu »Kegelachse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1531.
Bergkiesel, der

Bergkiesel, der [Adelung-1793]

Der Bêrgkiesel , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Bergleuten, ein unreiner Achat, welcher zu den gemeinen Feuersteinen gehöret, und auch Felskiesel, Felsachat genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Bergkiesel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 871.
Bergschlag, der

Bergschlag, der [Adelung-1793]

Der Bêrgschlag , des -es, plur. die -schläge, in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, ein Schlag, oder Acker, welcher an einem Berge liegt. S. Schlag und Bergland.

Wörterbucheintrag zu »Bergschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 877.
Furchgenoß, der

Furchgenoß, der [Adelung-1793]

Der Fúrchgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, derjenige, dessen Acker an des andern Acker anstößet, dessen Acker nur durch eine Furche von dem seinigen unterschieden ist; der Furchnachbar.

Wörterbucheintrag zu »Furchgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 364.
Aufwechsel, der

Aufwechsel, der [Adelung-1793]

Der Aufwèchsel , des -s, plur. car. in der Handlung, die Zugabe in schlechterm Gelde, in Ansehung des bessern, welches man einwechselt; Aufgeld. S. auch Abzug.

Wörterbucheintrag zu »Aufwechsel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 552.
Anbißkraut, das

Anbißkraut, das [Adelung-1793]

Das Anbißkraut , des -es, plur. inusit. bey einigen ein Nahme der Scabiosa succisa, L. welche noch häufiger Teufelsabbiß genannt wird. S. Abbiß.

Wörterbucheintrag zu »Anbißkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 271.
Achsenring, der

Achsenring, der [Adelung-1793]

Der Achsenring , des -es, plur. die -e, Ring an der Achse, das Spalten derselben zu verhüten, und deren an einer Achse mehrere sind.

Wörterbucheintrag zu »Achsenring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149-150.
Gitterzaun, der

Gitterzaun, der [Adelung-1793]

Der Gitterzaun , des -es, plur. die -zäune, an einigen Orten, eine Befriedigung um einen Garten oder Acker in Gestalt eines Zaunes; ein Stacket.

Wörterbucheintrag zu »Gitterzaun, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 692.
Ackergalle, die

Ackergalle, die [Adelung-1793]

Die Ackergalle , plur. die -n, in der Landwirthschaft, ein kleiner Quell auf dem Acker, wo das Wasser nur unvermerkt aus der Erde dringet. S. Galle.

Wörterbucheintrag zu »Ackergalle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Ehrenrecht, das

Ehrenrecht, das [Adelung-1793]

Das Ehrenrêcht , des -es, plur. inus. der Inbegriff der Rechte und Gesetze, nach welchem die Ehrensachen des Adels abgethan werden. S. Ehrengericht.

Wörterbucheintrag zu »Ehrenrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1655.
Adelskunde, die

Adelskunde, die [Adelung-1793]

Die Adelskunde , plur. inus. die Kunde oder Kenntniß des Adels, seiner Vorzüge und Befugnisse, wovon denn die Wapenkunde ein Theil ist.

Wörterbucheintrag zu »Adelskunde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 166.
Krautstück, das

Krautstück, das [Adelung-1793]

Das Krautstück , des -es, plur. die -e, eben daselbst, ein Stück Acker oder Gartenland, welches mit Kraut, d.i. Kohl, bepflanzet ist.

Wörterbucheintrag zu »Krautstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1764.
Abendmarkt, der

Abendmarkt, der [Adelung-1793]

Der Abendmarkt , des -es, plur. die -märkte, an einigen Orten, eine Art von Vormarkt, welcher jeden Abend vor den Wochenmärkten gehalten wird.

Wörterbucheintrag zu »Abendmarkt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Affenstein, der

Affenstein, der [Adelung-1793]

Der Affenstein , des -es, plur. die -e, eine Art Bezoar, welche sich in den Bavianen, einer großen Art Affen, erzeugen soll, Affen-Bezoar.

Wörterbucheintrag zu »Affenstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 175.
Frohnacker, der

Frohnacker, der [Adelung-1793]

Der Frohnacker , des -s, plur. die -äcker, ein Acker, von welchem man dem Grundherren Frohndienste zu leisten schuldig ist.

Wörterbucheintrag zu »Frohnacker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 317.
Felsenader, die

Felsenader, die [Adelung-1793]

Die Fêlsenader , plur. die -n, bey den ältern Oberdeutschen Ärzten eine Benennung der Adern unter den Armen.

Wörterbucheintrag zu »Felsenader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 107.
Fesselader, die

Fesselader, die [Adelung-1793]

Die Fêsselader , plur. die -n, bey den Pferden, die Adern, welche nach der Länge der Fessel hinab gehen.

Wörterbucheintrag zu »Fesselader, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 118.
Afterzwang, der

Afterzwang, der [Adelung-1793]

Der Afterzwang , des -es, plur. inus. der Zwang des Afters oder im After, wofür doch Stuhlzwang üblicher ist, welches S.

Wörterbucheintrag zu »Afterzwang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 182.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon