Der Flüchtling , des -es, plur. die -e. 1) Ein entflohener Mensch ... ... (Deserteurs) von der Armee aufhalten. 2) Ein flatterhafter, leichtsinniger Mensch. Der junge Flüchtling, der den halben Frühling seines Lebens von einer Schöne zur andern flattert.
-Ling , eine Ableitungssylbe, welche verschiedenen Haupt-, Bey- und Zeitwörtern ... ... ein Hofbedienter. Häusling, der zur Miethe in einem Hause wohnet. So auch Schilling, Flüchtling, Günstling, Häuptling, Brötling, Silberling, Pfifferling, u.a.m. 2) ...
Die Flamme , plur. die -n, Diminut. das Flämmchen, ... ... eine Fahne, Flagge, und im Angels. ist Fleam die Flucht und ein Flüchtling. In einigen Oberdeutschen Gegenden ist es im männlichen Geschlechte üblich, der Flamm.
Der Frühling , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Im Frühlinge meiner Tage habt ihr Musen nie unerhört mich gelassen, Geßn. Der junge Flüchtling, der den halben Frühling seines Lebens von einer Schönen zur andern flattert. 2 ...