Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Plagegeist, der

Plagegeist, der [Adelung-1793]

Der Plagegeist , des -es, plur. die -er, eine Person, welche uns plagt, uns zur Plage da ist, welche, wenn sie mit der Plage einen hohen Grad der Boßheit verbindet, auch wohl ein Plageteufel genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Plagegeist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 776.
Plager, der

Plager, der [Adelung-1793]

Der Plager , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Plagerinn, eine Person, welche uns plagt, uns zur ... ... ist; doch nur in der höhern und poetischen Schreibart. In der vertraulichen ist dafür Plagegeist und im harten Verstande Plageteufel üblich.

Wörterbucheintrag zu »Plager, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 777.
Plageteufel, der

Plageteufel, der [Adelung-1793]

Der Plageteufel , des -s, plur. ut nom. sing. S. das vorige und Plagegeist.

Wörterbucheintrag zu »Plageteufel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 777.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3