Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hingeben

Hingeben [Adelung-1793]

Hingêben , verb. irreg. act. S. Geben, im ... ... geben, andern überlassen. Ein Haus hingeben, es veräußern, verkaufen, u.s.f. Sein guter Nahme ist in meinen Augen ein Ansehen, das ich um Ahnen und Rittergüter nicht hingeben wollte, Gell.

Wörterbucheintrag zu »Hingeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1186.
Dargeben

Dargeben [Adelung-1793]

Dargêben , verb. irreg. act. (S. Geben,) welches nur im Oberdeutschen üblich ist, für hingeben, darreichen. Und will sie (die Weisheit) öffentlich zu erkennen dargeben, Weish. 6, 24. Durch solche dargegebene und zugeschickte Wachteln, Kap. 16, 3. ...

Wörterbucheintrag zu »Dargeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1396-1397.
Hergeben

Hergeben [Adelung-1793]

Hêrgêben , verb. irreg. act. S. Geben, dem Redenden geben, im Gegensatze des hingeben. Gebet her die Pauken, Ps. 81, 3. Gib mir her auf einer Schüssel das Haupt Johannis, Matth. 14, 8. Ingleichen in weiterer Bedeutung, heraus ...

Wörterbucheintrag zu »Hergeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1125.
Hinschießen

Hinschießen [Adelung-1793]

Hinschießen , verb. irreg. S. Schießen. 1) Als ein Activum, als ein Darlehen hingeben. Geld zu etwas hinschießen. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, mit einem Schießgewehre an einen von der redenden Person entfernten Ort schießen. 3) ...

Wörterbucheintrag zu »Hinschießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4