[1224] Die Brunst, plur. die Brünste. 1. Der Zustand, da ein Körper von der Flamme verzehret wird, in welcher Bedeutung dieses Wort nur im Oberdeutschen üblich ist, besonders in den Fällen, wo im Hochdeutschen Feuersbrunst gebraucht wird. Thor wihrouh brunsti, des brennenden Weihrauches, Tat. Für Feuersbrunst kommt dieses Wort bey dem Opitz vor, und im Oberdeutschen, wo es in dieser Bedeutung noch völlig üblich ist, hat es im Plural auch die Brunsten. 2. Figürlich. 1) Hitze, auch nur im Oberdeutschen. Der Herr wird dich schlagen mit Schwulst, Fieber, Hitz, Brunst, Dürre u.s.f. 5 Mos. 28, 22. Prunst des Sumares, Kero.
Ich will bis daß die Hitze weicht,
Und ihre Brunst uns nicht erreicht,
Mich zu dem Myrrhenberge lenden,
Opitz.
Ich bin schwarzbraun von der Sonnen,
Ihre Brunst hat das gethan,
Opitz.
Und an einem andern Orte sagt er von der Morgenröthe, du bist der Brünste Mutter, wo Triller ohne Noth vermuthet, es müsse heißen der Künste Mutter. 2) Eine heftige Leidenschaft, besonders der Liebe, ohne Plural, und zwar so wohl von einer erlaubten und pflichtmäßigen Liebe:
Die Seele,
Die von nichts anders hitzt
Als ihres Schöpfers Brunst,
Opitz.
Gieb daß ich dich, du höchstes Gut,
In reiner Brunst betrachte,
Can.
Brennt, ihr Lampen heilger Brunst,
Gryph.
S. Inbrunst; als auch, und zwar am schicklichsten von dem heftigen sinnlichen Triebe zur fleischlichen Vermischung. Brunst leiden, Cor. 7, 9. In der Brunst laufen, Es. 57, 5. Jer. 2, 22. Mit Brunst entzündet seyn, Judith 1, 17. Die zügellose Liebe wird zur Brunst, die den Menschen tief unter das Thier erniedriget, Gell. Am häufigsten gebraucht man es noch im gemeinen[1224] Leben, von dem Triebe der Thiere zur Begattung, wofür bey den Jägern Brunft üblich ist. Wenn Opitz dieses Wort Ein Mahl im Plural gebraucht:
Ihr laget nun beysammen
Und hiengt den Brünsten nach,
so lässet sich das im Hochdeutschen nicht entschuldigen; er müßte denn Liebeshändel darunter verstanden haben. Übrigens fängt dieses Wort in der edlern Schreibart an zu veralten, und ob es gleich noch zuweilen von den geistlichen Dichtern von der Liebe gegen Gott gebraucht wird, so sollte man es doch, um der widrigen Zweydeutigkeit willen, lieber ganz vermeiden. S. auch Inbrunst.
Anm. Dieses Wort stammet von brennen her, so fern solches im Oberdeutschen im Imperf. ich brunn, und im Mittelworte gebrunnen hat. Um die Häufung der Consonanten zu vermeiden hat man schon von alten Zeiten her das eine n des Stammwortes weggelassen, so wie solches auch in Kunst, Gunst, Gewinst und a. m. geschehen ist.