[1513]Die Domfrau, plur. die -en, an einigen Orten so viel als eine Canonissinn oder Chorfrau. Dom wird in dieser Zusammensetzung in weiterer Bedeutung genommen, in welcher zuweilen auch eine Collegial-Kirche ein Dom genannt wird.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1513.