Er-dichten

[1879] Er-dichten, verb. reg. act. 1) Durch Dichten, d.i. Nachdenken, hervor bringen, in der Einbildungskraft zusammen setzen, was man nicht also empfunden hat; dichten. Die Kraft zu erdichten, vis fingendi. Im Hochdeutschen wird dieses Wort indessen nur in engerer und nachtheiliger Bedeutung gebraucht, für Unwahrheiten erdichten, unwahre Dinge für wahr ausgeben. Lügen, Ausflüchte erdichten. Erdichtete Sachen. Es ist erdichtet. Wunderliche Dinge erdichten. Eine erdichtete Geschichte. Erdichtete Götter, ein erdichteter König, der niemahls vorhanden gewesen ist. Erdichtete Thränen, eine erdichtete Buße. 2) Durch Dichten, oder Verfertigung eines Gedichtes erlangen. Sich Ruhm erdichten, durch die Dichtkunst Ruhm erlangen. S. Dichten 4.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1879.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika