[1778]Der Kreuzflügel, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Jägern, Stellwege, welche über das Kreuz gehauen werden, einander durchkreuzen oder nach gewissen Winkeln durchschneiden.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1778.