Nachdunkeln

[369] Nachdunkeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur bey den Mahlern üblich ist, wo eine Farbe nachdunkelt, wenn sie mit der Zeit dunkel wird und in das Schwarze fällt. Der Umbra, die Cölnische Erde und Aurum pigmentum dunkeln nach, und verderben die Farben, mit welchen sie vermischt sind.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 369.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika