[888] 2. Die Quêhle, plur. die -n, ein schmales langes Tuch von Leinwand, die gewaschenen Theile des Leibes damit abzutrocknen. Die Handquehle, so fern dieses Tuch vornehmlich zur Abtrocknung der Hände bestimmt ist; das Handtuch. Die Küchenquehle,[888] zum Behuf der Küchenarbeiten. Die Putzquehle, eine feine zierliche Quehle, welche man ehedem zur Zierde in den Zimmern aufzuhängen und sie auch wohl über eine Rolle zu ziehen pflegte, da sie denn im Nieders. Rikdwehle genannt wird. Die Rollquehle ist ein längliches Tuch von Leinwand, die Wäsche darein zu schlagen, und, wenn sie gerollet werden soll, darin um das Mandelholz zu winden. In einigen Oberdeutschen Gegenden wird es auch noch von einem Tischtuche gebraucht, welches dessen älteste Bedeutung ist, entweder auch so fern es zunächst ein langes schmales Tischtuch bedeutet, oder auch so fern es zugleich zum Abwischen der Hände bestimmt ist.
Anm. Dieses Wort ist ein merkwürdiger Beweis von dem Übergange der verwandten Consonanten in einander, indem es im Hochdeutschen Quehle, im Niederdeutschen und vielen fremden Sprachen Dwehle, in den zischenden Oberdeutschen Mundarten aber Zwehle lautet. Schon bey dem Kero ist Duuahila ein Tischtuch, Mappuia, bey dem Hagen Handtowehle, (welches die vollständigste und der Abstammung gemäßeste Schreibart ist,) im mittlern Lateine Cuullia, ein leinen Tuch zur Bedeckung des Altars, und Toacula, Toagla, Toaillia, Toalha, Toalia, Tobalea, Tobale, Toe la, Togilla, Tuabola, Tualla u.s.f. ein Handtuch, Franz. Touaille, Ital. Tovaglia, im Span. Toalla, im Engl. Towel. Die Niedersachsen sagen noch Dwehle, wie die Oberdeutschen Zwehle. Vossius sah es als das Dimin. von Toga an, wozu ihn das Togilla bey dem Johann von Genua verleitete. Frisch leitet es von dem Franz. Touaille her, Schilter und andere von dem alten tualon, waschen, (S. Zwagen,) und dem Niederdeutschen dwaideln, dweueln, abwischen. Allein die letztern scheinen vielmehr Seitenverwandte von Quehle zu seyn, und in einer dritten Bedeutung mit demselben überein zu kommen, welches allem Ansehen nach der Begriff der Bewegung ist. Das schon gedachte Nieders. dwaideln bedeutet eigentlich hin und her bewegen, wedeln, welches wiederum ein Intensivum von wehen ist. Der Vorschlag vor dem Blaselaut ist bloß zufällig, und wenn man diesen absondert, so kommt Quehle oder Dwehle mit dem Lat. Velum überein. Das Franz. Toile und Lat. Telum scheinen selbst hierher zu gehören. So wie Velum von seiner flatternden Beschaffenheit benannt worden, so kann auch das lange und schmale Hand- und Tischtuch, und in weiterer Bedeutung ein jedes leinenes Gewebe, daher seinen Nahmen haben. Zu dem Geschlechte dieses Wortes gehöret unter andern auch das Nieders. dwalen, in der Irre gehen, eigentlich wallen.