Rank

[931] Rank, -er, -este, adj. et. adv. ein nur im gemeinen Leben der Obersachsen übliches und eigentlich in Niederdeutschland einheimisches Wort, welches geschlank, d.i. lang und dünne, bedeutet, wofür im Oberdeutschen rahn und rahnig üblich ist. Ein vanker Mensch. Eine ranke Ruthe. Im Holländ. ran, rene und rank, im Engl. und Schwed. gleichfalls rank. Es hat so wohl den Begriff der Länge, als der Biegsamkeit. S. Geringe, Rahnig, und die folgenden Wörter.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 931.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: