Schlüpfen

[1546] Schlüpfen, im Oberd. schlupfen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn. Es ist das Intensivum von schliefen, und ist statt desselben auch im Hochdeutschen üblich, setzet aber wegen der intensiven Form eine engere Öffnung, mehr windende Bemühung und eine größere Glätte oder Biegsamkeit des Leibes voraus; sich mit einem glatten oder biegsamen Körper durch eine enge Öffnung winden, da es denn auch oft in weiterer Bedeutung für schnell kriechen oder schnell schleichen überhaupt gebraucht wird. Eine Maus schlüpft in ihr Loch. Durch einen Zaun schlüpfen. Ich muß meine Vorsicht verdoppeln, daß mein Sieg mir nicht aus den Händen schlüpfe, unvermerkt entgehe. Wie die sanften Abendwinde durch die Weiden schlüpfen, Geßn. Im Oberdeutschen gebraucht man es auch von dem Anziehen der Kleidungsstücke. In die Strümpfe, in den Rock, in die Handschuhe schlupfen, sie anziehen. So auch das Schlüpfen.

Anm. Schon bey dem Ottfried slupfen, im Engl. to slip, im Nieders. slupen, (wovon Chalouppe, Nieders. Slupe, abstammet,) slipen, slipern, slickern, im Schwed. slipa, welches aber auch schleichen bedeutet. (S. Schliefen, dessen Intensivum es ist.) Eine andere noch im Oberdeutschen völlig gangbare Bedeutung, welche sich gleichfalls auf den Begriff der glatten Bewegung gründet, und nach welcher schlüpfen, schlupfen, gleiten ist, ist im Hochdeutschen veraltet; bey dem Ottfried slipfan, Holländ. slippen, Schwed. slippa, im Latein. ohne Zischlaut labi. Unser schlüpfrig stammet noch davon her, S. dasselbe.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1546.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: