Spinne, die

[210] Die Spinne, plur. die -n, Diminut. das Spinnchen, Oberd. das Spinnlein, ein ungeflügeltes Insekt mit acht Augen, acht Füßen und Warzen am Hintern, aus welchen sie die Faden zu ihrem Gewebe ziehet; Aranea Linn.


Der Blick, in welchem schlau

Der Argwohn gleich der finstern Spinne lauscht,

Weisse.


S. Erdspinne, Gartenspinne, Kellerspinne, Kreuzspinne u.s.f. Einige große Arten sind unter dem Nahmen der Kanker bekannt, S. dieses Wort. Wegen einiger Ähnlichkeit werden auch einige andere Insekten, welche kein Gewebe verfertigen, Spinnen genannt, wohin die langbeinige Spinne, Phalangium Linn. bey einigen Neuern der Weberknecht, und die Wasserspinne gehören.

Anm. Bey dem Notker Spinnu, im Österreich. Spinnerinn, im Engl. Spinner und Spider, (im Griech. σπάθάν, weben). Sie hat den Nahmen von spinnen, weil ihr Gewebe ihr vorzüglichstes Unterscheidungsmerkmahl ist.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 210.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika