[400]Der Stollenkarren, des -s, plur. ut nom. sing. eben daselbst, ein schmaler Schubkarren, dessen man sich in den Stollen bedienet, Berge und Erz durch dieselben zu führen.
Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 400.