Stufe (1), die

[469] 1. Die Stufe, plur. die -n, Diminut. das Stüfchen, Oberd. Stüflein, ein nur noch im Bergbaue übliches Wort, wo es in einer doppelten Bedeutung vorkommt. 1. Ein in das Gestein eingehauenes oder eingeschlagenes Zeichen heißt daselbst eine Stufe. Stufen schlagen, solche Zeichen. Daher die Gedingstufe, die Markscheidestufe, die Erbstufe, das Stufengeld u.s.f. 2. Ein abgehauenes oder abgeschlagenes Stück Erz oder Stein; ein Handstein. Die Erzstufe, Goldstufe, Silberstufe u.s.f.

Anm. Im Böhmischen Sstuffa, im Wend. Stowp. Es stammt von dem Zeitworte stufen her, S. dasselbe.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 469.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: