Männer im Kahn.
'Rette sich wer kann!'.
Spreewälderin im Kahn.
'Nur wer liebt, kann glücklich sein...'.
Paar im Kahn vor Alpenkulisse.
'Everything in the world that money can buy'. Verlag: Alfred Schweizer, Hamburg.
Radio kann man überall und schön jetzt hören.... Verlag: Siebenhüherns Olympia-Verlag, Berlin-Neukölln.
'Ich glaube, die Wellen verschlingen/Am Ende Schiffer und Kahn...'.
'Ach, wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann'.
Sage 'Den Schiffer im ... ... 'Ich glaube, die Wellen verschlingen/Am Ende Schiffer und Kahn...' 'Ich weiß nicht, was soll es ...
Kinderbringer 'Rette sich wer kann!' Storch mit Säugling Storch mit Säuglingen Storchlied I Storchlied II ...
Rußland Bäuerin in Festtracht am ... ... Mädchen mit Blumen im Haar Männer im Kahn Musikanten Russische Frau als ...
Spreewald 2 Spreewälderinnen ... ... Spreewälderin auf der Dorfstraße Spreewälderin im Kahn Spreewälderin mit Kinderwagen ...
Humor und Rassismus 'Ach, wie ist's möglich dann, daß ich dich lassen kann' 'De roads am berry bad bout here' ...
Paare Am Meer III ... ... 'Love in the park' 'Nur wer liebt, kann glücklich sein...' Temperamente der Liebe: 'Der Sentimentale' ...
Humor und Kitsch Amor und ... ... den Menschen uff!' 'Everything in the world that money can buy' Frau in Uniform ...
Humor 'Aoh! vo pouviez ... ... 'Ohne Bezugschein' Radio kann man überall und schön jetzt hören... /Bildpostkarten/R/Nachttopf,+Notdurft ...
Bayern, Franken Alpenländerin ... ... Paar aus Meeder (Herzogtum Coburg) Paar im Kahn vor Alpenkulisse Riesentracht, Mädl ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro