Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arundel

Arundel [Brockhaus-1809]

Arundel , s. Marmora Arundeliana .

Lexikoneintrag zu »Arundel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Brumere

Brumere [Brockhaus-1809]

Brumere , (sprich Brümär) Nebelmonath; so nennen die Franzosen den November.

Lexikoneintrag zu »Brumere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 183.
Correze

Correze [Brockhaus-1809]

Correze , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Correze«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 301.
Ardeche

Ardeche [Brockhaus-1809]

Ardeche , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Ardeche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 76.
Aveyron

Aveyron [Brockhaus-1809]

Aveyron , s. Departements von Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Aveyron«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 102.
Arriege

Arriege [Brockhaus-1809]

Arriege , s. Departements v. Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Arriege«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 86.
Bareuth

Bareuth [Brockhaus-1809]

Bareuth , s. Bayreuth .

Lexikoneintrag zu »Bareuth«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Colygni

Colygni [Brockhaus-1809]

Colygni , s. Bluthochzeit .

Lexikoneintrag zu »Colygni«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 279.
Cassius

Cassius [Brockhaus-1809]

Cassius , s. Cäsar .

Lexikoneintrag zu »Cassius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 242.
Cabarus

Cabarus [Brockhaus-1809]

Cabarus , s. Tallien .

Lexikoneintrag zu »Cabarus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 193.
Annibal

Annibal [Brockhaus-1809]

Annibal , s. Haunibal .

Lexikoneintrag zu »Annibal«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 59.
Barnave

Barnave [Brockhaus-1809]

Barnave , s. Feuillans .

Lexikoneintrag zu »Barnave«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Brienne

Brienne [Brockhaus-1809]

Brienne , s. Necker .

Lexikoneintrag zu »Brienne«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Bresche

Bresche [Brockhaus-1809]

Bresche , s. Breche .

Lexikoneintrag zu »Bresche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Claviere

Claviere [Brockhaus-1809]

Claviere , geboren zu Genf , und Mitglied des großen Raths daselbst. Im Jahr 1782 spielte er bei dem Aufruhr der Bürger gegen den Magistrat eine bedeutende Rolle war aber feigherzig genug, seine Partei in dem Augenblick der Gefahr zu verlassen, und ...

Lexikoneintrag zu »Claviere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 270-271.
Bengalen

Bengalen [Brockhaus-1809]

Bengalen , ein großer District Landes in Ostindien dies-und jenseits des Gangesflusses, der vormahls zu dem Mogolischen Reiche gehörte, aber nach den Bengalischen Kriegen von 1756 bis 1765, durch das Glück und die Tapferkeit des Lords Clive, an die Ostindische ...

Lexikoneintrag zu »Bengalen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 143.
Aristipp

Aristipp [Brockhaus-1809]

Aristipp , ein berühmter Griechischer Philosoph, der Stifter einer philosophischen Secte , welche von Aristipps Vaterstadt Cyrene den Namen der Cyrenäischen erhalten hat. Seine Philosophie, deren Hauptgrundsatz die Wollust oder die Glückseligkeit war, stand schon bei den Sokratikern in einem bösen Rufe ...

Lexikoneintrag zu »Aristipp«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 81-82.
Carthago

Carthago [Brockhaus-1809]

Carthago , ehemals eine berühmte Stadt in der Gegend des jetzigen Tunis auf der Nordafrikanischen Küste, war fast 900 Jahr vor Chr. Geb. von einer Colonie der Phönizier, welche in Asien an dem Mittelländischen Meere wohnten, erbauet worden. Dido oder Elisa ...

Lexikoneintrag zu »Carthago«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 240-241.
Augustus

Augustus [Brockhaus-1809]

Augustus , Octavius Cäsar, Sohn des C. Octavius und der Accia, wurde 691 u. C. R. zu Rom geboren. Da er seinen Vater früh verlor, nahm ihn Julius Cäsar an Kindes Statt an, welchem er auch im 16. Jahre seines Alters ...

Lexikoneintrag zu »Augustus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 98-99.
Assyrien

Assyrien [Brockhaus-1809]

Assyrien , ein im Alterthum berühmtes Asiatisches Reich, dessen Gränzen jedoch nicht zu allen Zeiten gleich waren. Assur soll es gegründet und die Hauptstadt Ninive nebst einigen andern Städten darin erbaut haben. Unter den Regenten dieses Reichs sind vorzüglich Ninus und ...

Lexikoneintrag zu »Assyrien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 91.
Artikel 201 - 220