Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Belvedere

Belvedere [Brockhaus-1809]

Belvedere , bedeutet im Italiänischen einen Ort, welcher eine weite, schöne Aussicht gewährt; daher führen mehrere Lustschlösser diesen Namen. Vorzüglich berühm ist das Belvedere in Rom , ein Theil des Vaticanischen Pallasts, welcher höher als der übrige Pallast ist, und die größten ...

Lexikoneintrag zu »Belvedere«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 141.
Archangel

Archangel [Brockhaus-1809]

Archangel , die Hauptstadt des Gouvernements gleiches Namens in Rußland , an der Dwina, sechs Meilen von der weißen See; eine berühmte Handelsstadt, welche fleißig von Engländern, Holländern und Bremern besucht wird, und deren Hafen im J. 1762 alle Rechte und Vortheile ...

Lexikoneintrag zu »Archangel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 75.
Das Drama

Das Drama [Brockhaus-1809]

Das Drama , 1) im Allgemeinen jedes Schauspiel, jedes Theaterstück; 2) ins Besondre ein solches, welches eben so weit von der Ausgelassenheit des Lustspiels als von dem Schrecklichen des Trauerspiels entfernt, zwischen beiden gleichsam in der Mitte steht, und gemäßigte Empfindungen ...

Lexikoneintrag zu »Das Drama«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 361-362.
Artemisia

Artemisia [Brockhaus-1809]

Artemisia , Königin von Carien, Schwester und Gemahlin des Mausolus, dessen Tod sie auf die gefühlvollste Art betrauerte und ihm ein Denkmahl errichten ließ, welches unter die sieben Wunder der Welt gerechnet wurde; daher der Name Mausoleen , den man prächtigen Grabmählern ...

Lexikoneintrag zu »Artemisia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Calabrien

Calabrien [Brockhaus-1809]

Calabrien , eine von den vier Hauptprovinzen des Königreichs Neapel, welche in das diesseitige oder nördliche und in das jenseitige oder südliche Calabrien getheilt wird. Diese Landschaft ist an manchen Orten überaus fruchtbar. Im Februar 1783 wurde ein Theil derselben durch ...

Lexikoneintrag zu »Calabrien«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 202.
Artemisia [2]

Artemisia [2] [Brockhaus-1809]

Artemisia , eine Königin von Halicarnassus oder Carien, welche nach ihres Vaters Tode die Regierung selbst übernahm, im Kriege des Xerres zu seiner Flotte fünf Schiffe stoßen ließ, und dieselben in eigner Person mit ausnehmender Tapferkeit commandirte. Sie zeichnete sich vorzüglich ...

Lexikoneintrag zu »Artemisia [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 87.
Das Chaos

Das Chaos [Brockhaus-1809]

Das Chaos , (Mythol.) die rohe ungebildete Materie, aus welcher alle Weltkörper hervorgebracht sein sollen. Die Kinder des Chaos sind die Nacht und der Erebus . In der heutigen Dichtersprache zeigt es den unordentlichen, verworrenen Zustand irgend eines Dinges an.

Lexikoneintrag zu »Das Chaos«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 253.
Dallairac

Dallairac [Brockhaus-1809]

Dallairac , Officier in Französischen Diensten, ein sehr gefälliger Componist, der durch seine Operetten, und besonders durch das Lieblingsstück der Franzosen, Nina , ingleichen die Wilden , so wie durch sein neuestes musikalisches Product: die beiden kleinen Savoyarden , welche insgesammt auch auf Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Dallairac«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 315.
Alkamenes

Alkamenes [Brockhaus-1809]

Alkamenes , ein berühmter Griechischer Bildhauer in Erz und Marmor, der berühmteste Schüler des Phidias . Seine berühmtesten Werke sind sein Sieger in fünf Wettstreiten, sein Vulkan , seine Venus in den Gärten (eine der schönsten Statuen in Athen ) und sein Amor .

Lexikoneintrag zu »Alkamenes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 37.
Carlsruhe

Carlsruhe [Brockhaus-1809]

Carlsruhe , die Residenz des Marggrafthums Baden , eine offene, aber regelmäßig gebaute Stadt, mit einem Schlosse; von welchem zwei und dreißig Alleen durch den Wald gehen, wovon neun die Hauptgassen der Stadt ausmachen. Die Volksmenge beträgt 9000 Menschen; auch ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Carlsruhe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 234.
Classisch

Classisch [Brockhaus-1809]

Classisch , 1) in seiner Art vortrefflich und musterhaft; am häufigsten von Geistesproducten. 2) In engerer Bedeutung sind classische Schriftsteller solche, welche die Regeln des Schönen musterhaft befolgen; 3) in noch engerer Bedeutung werden die alten Griechischen und Römischen Schriftsteller Elassiker ...

Lexikoneintrag zu »Classisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 270.
Das Breve

Das Breve [Brockhaus-1809]

Das Breve , eine christliche Verordnung oder Genehmigung des Papstes in Justiz- und Gnadensachen. Es ist mit rothem Wachs besiegelt und vom Secretair unterschrieben. Vergl. Bulle .

Lexikoneintrag zu »Das Breve«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 179.
Cambridge

Cambridge [Brockhaus-1809]

Cambridge , (spr. Kembritsch) die Hauptstadt in der Grafschaft gleiches Namens in England . Sie hat eine berühmte Universität, auf welcher die Studenten in vier Hallen , unter gewisser Aufsicht, wohnen.

Lexikoneintrag zu »Cambridge«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 211.
Cambridge [2]

Cambridge [2] [Brockhaus-1809]

Cambridge , eine Stadt in Massachusets Bay, der blühendsten unter den Nordamerikanischen Provinzen, ebenfalls mit einer Universität.

Lexikoneintrag zu »Cambridge [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 211.
Carlowitz

Carlowitz [Brockhaus-1809]

Carlowitz , ein großer Flecken an der Donau, zu Ungarn gehörig, wo 1699 zwischen dem Kaiser, Pohlen , Rußland , Venedig und den Türken der Carlowitzer Friede geschlossen wurde.

Lexikoneintrag zu »Carlowitz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 234.
Buxtehude

Buxtehude [Brockhaus-1809]

Buxtehude , eine kleine Stadt im Herzogthum Bremen . Es wohnen gute Schmiede daselbst, auch wächst bei der Stadt vortrefflicher Meerrettig.

Lexikoneintrag zu »Buxtehude«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 192.
Aldermann

Aldermann [Brockhaus-1809]

Aldermann , a. d. Angelsächs. ein alter Mann, der Erfahrung und Klugheit hat; eine obrigkeitliche Person; ein Rathsherr. In London führen die 26 Personen, welche nebst dem Lordmajor das Stadtregiment verwalten, diesen Titel.

Lexikoneintrag zu »Aldermann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 31.
Aphrodite

Aphrodite [Brockhaus-1809]

Aphrodite , Venus ; so wird sie von dem Meerschaum genannt, aus dem sie entsprossen sein soll. (s. Venus .)

Lexikoneintrag zu »Aphrodite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 70.
Capriccio

Capriccio [Brockhaus-1809]

Capriccio , Caprice , (Musik) ein Tonstück, bei dessen Verfertigung sich der Künstler an keine gewisse Ordnung bindet, sondern nut gleichsam seinen Launen und Einfällen folget, ohne vorher darauf zu meditiren.

Lexikoneintrag zu »Capriccio«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 219.
Das Axiom

Das Axiom [Brockhaus-1809]

Das Axiom , a. d. Griech. ein ausgemachter Grundsatz, welcher nur gehört werden darf, um verstanden und eingesehen zu werden.

Lexikoneintrag zu »Das Axiom«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 103.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon