Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barneveldt

Barneveldt [Brockhaus-1809]

Barneveldt , s. Oldenbarneveldt .

Lexikoneintrag zu »Barneveldt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 121.
Bentabolle

Bentabolle [Brockhaus-1809]

Bentabolle , s. Tallien .

Lexikoneintrag zu »Bentabolle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 146.
Animalisch

Animalisch [Brockhaus-1809]

Animalisch , a. d. Lat. thierisch.

Lexikoneintrag zu »Animalisch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 57.
Clemens XIV

Clemens XIV [Brockhaus-1809]

Clemens XIV. Papst, hieß eigentlich Ganganelli , und war den 31. October 1705 zu Arcangelo di Vado, einer kleinen Stadt im Kirchenstaate bei Rimini, geboren. Nach dem frühen Tode seines Vaters, eines Wundarztes, wurde er Franziskaner-Minorit, that sich hier ...

Lexikoneintrag zu »Clemens XIV«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 271-272.
Bellerophon

Bellerophon [Brockhaus-1809]

Bellerophon . (Mythol.) Wegen einer Mordthat floh Bellerophon zum Proteus , König von Argos, welcher ihm, durch einen falschen Verdacht gereitzt (den ihm seine Gemahlin Autea selbst wider Bellerophon beigebracht, gegen den sie eine zärtliche Neigung faßte, ohne dieselbe erwiedert zu sehen ...

Lexikoneintrag zu »Bellerophon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 140-141.
Aristoteles

Aristoteles [Brockhaus-1809]

Aristoteles , von Stagira, auch der Stagirit . Dieser große Philosoph, dessen Geist man mit Grund allumfassend nennen kann, wurde 384 J. v. Chr G. geboren. In seiner Jugend war er Soldat und sehr liederlich; allein schon im siebzehnten oder achtzehnten Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 83-84.
Das Automat

Das Automat [Brockhaus-1809]

Das Automat , a. d. Griech. ein sich selbst bewegender lebloser Körper oder eine sich selbst bewegende Maschine; mechanische Kunstwerke, welche ihre bewegende Kraft in sich selbst verborgen halten, und sich also von selbst zu bewegen scheinen, wie z. B. eine ...

Lexikoneintrag zu »Das Automat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 101.
Das Interim

Das Interim [Brockhaus-1809]

Das Interim , (Geschichte) eine Verordnung, die Carl V. nach Ueberwältigung des Schmalkaldischen Bundes im J. 1548 auf dem Reichstage zu Augsburg bekannt machen ließ, wie es einstweilen ( interim ) – nehmlich bis zu Austrage der unterbrochenen Kirchenversammlung zu Trient – mit der Religion ...

Lexikoneintrag zu »Das Interim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 234-235.
Anton Graff

Anton Graff [Brockhaus-1809]

Anton Graff , churfürstlich Sächsischer Hofmahler und Mitglied der Kunstakademie zu Dresden , geboren zu Winterthur 1736, lernte bei Johann Ulrich Schellenberg , hielt sich 8 Jahre zu Augsburg auf, und erhielt 1766 den Ruf nach Dresden , von wo aus sich sein Ruhm ...

Lexikoneintrag zu »Anton Graff«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 126.
Das Pallium

Das Pallium [Brockhaus-1809]

Das Pallium , (Lat.) wörtlich der Mantel, ist ein besonderes Ehrenzeichen , welches die Erzbischöfe und einige Bischöfe der Katholiken unmittelbar vom Papste zum Zeichen ihrer priesterlichen Würde erhalten. Sie müssen um dasselbe innerhalb drei Mouathen von der Consecration an gerechnet, bei ...

Lexikoneintrag zu »Das Pallium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 351.
Aqua Tofana

Aqua Tofana [Brockhaus-1809]

Aqua Tofana , ein berüchtigtes Gift, welches bloß in Neapel, und auch da nur von wenigen Personen, verfertigt wird. Es verfehlt nie seine Wirkung, und keine Vorsicht und kein Gegengift kann vor dasselbe sichern. Es sieht so hell wie das reinste ...

Lexikoneintrag zu »Aqua Tofana«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73.
Beaurepaire

Beaurepaire [Brockhaus-1809]

Beaurepaire , Commandant von Verdun. Dieser Cato der Franken (wie ihn die National-Versammlung nannte) hatte seine ganze Beredsamkeit aufgeboten, die Bürger von Verdun (nach der Einschließung dieser Festung durch die Preußen) zu dem Entschlusse zu bewegen, sich bis auf den letzten ...

Lexikoneintrag zu »Beaurepaire«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 137.
Coppenhagen

Coppenhagen [Brockhaus-1809]

Coppenhagen , Dänisch Kjöbenhaven, die Hauptstadt von Dännemark und die Residenz des Königs auf der Insel Seeland , an der Ostsee, mit einem Hafen. Die Zahl der Häuser beläuft sich auf 4000, welche des Nachts durch mehr als 12000 Laternen erleuchtet werden ...

Lexikoneintrag zu »Coppenhagen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 295-296.
Anna Dacier

Anna Dacier [Brockhaus-1809]

Anna Dacier , geboren 1651, gestorben zu Paris 1720, ein gelehrtes Frauenzimmer, deren Uebersetzungen des Homer , Terenz , und anderer alten Autoren in das Französische noch jetzt nicht vergessen sind. Sie hatte nicht nur einen großen Humanisten, den Tanaquill Faber ( Taneguy le ...

Lexikoneintrag zu »Anna Dacier«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 314.
Das Positiv

Das Positiv [Brockhaus-1809]

Das Positiv , (Ital. organo piccolo ) eine Art kleiner Orgeln, mehrentheils in Privathäusern, auf Schulen oder Gymnasiem zur Begleitung der Musik, und etwa hie und da in kleinen Dorfkirchen gebräuchlich. Sie haben selten Pedale, sind öfters mit einem Tischblatte bedeckt, und ...

Lexikoneintrag zu »Das Positiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 481.
Das Costume

Das Costume [Brockhaus-1809]

Das Costume , a. d. Fr. (sprich Kostüm) das Uebliche. Dieses Wort wird vorzüglich in den bildenden Künsten gebraucht, in welchen man darunter das jedem Stande , jedem Zeitalter u. s. f. angemessene Aeussere, als die Kleidung, versteht.

Lexikoneintrag zu »Das Costume«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 303-304.
Das Colorit

Das Colorit [Brockhaus-1809]

Das Colorit , (Mahlerei) die Farbengebung, vermöge welcher jeder einzelne Gegenstand eines Gemähldes die ihm angemessene Farbe bekommt, und zu gleicher Zeit mit den übrigen Gegenständen des Gemähldes zu einem harmonischen Ganzen verbunden wird. Die Wirkung eines schönen Colorits ist ...

Lexikoneintrag zu »Das Colorit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 281-282.
Das Fanfare

Das Fanfare [Brockhaus-1809]

Das Fanfare , (Musik) heißt 1) in Frankreich ein kurzes durch kriegerische Instrumente aufgeführtes Tonstück, gemeiniglich in 6/8 Takt; 2) überhaupt ein Stück von vielem Lärm, das aber wenig oder gar keine Kunst verräth.

Lexikoneintrag zu »Das Fanfare«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 7.
Brocardicum

Brocardicum [Brockhaus-1809]

Brocardicum , ein allgemeine Rechtsregel, von Burchard , Bischof zu Worms , welcher im eilften Jahrhunderte das päpstliche Recht in gewisse Lehrsätze gebracht hat, welche Regulä Burchardicä, von den Italiänern aber nach ihrer Mundart Brocardica genannt werden.

Lexikoneintrag zu »Brocardicum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 182-183.
Archilochus

Archilochus [Brockhaus-1809]

Archilochus , ein berühmter lyrischer Dichter der Griechen, welcher um die Mitte des achten Jahrhunderts vor Chr. Geb. lebte. Er führte das jambische Sylbenmaß in die lyrische Dichtkunst ein; vorzüglich machte er sich durch seine beißende, den Freund wie den Feind ...

Lexikoneintrag zu »Archilochus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 75.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon