Jo , (Mythol.) Tochter des Inachus, welche dem Jupiter ... ... Juno die immer noch verwandelte Jo durch eine Fliege verfolgen, die sie ohne Unterlaß stach. Sinnlos ... ... die Kuh durch Land und Meer, bis sie nach Egypten kam, wo ihr Jupiter ihre erste Gestalt ...
Der Po , s. Italien , 2. Th. S. 247, vergl. eben das . S. 453.
* Joh. André (M. B. Schwedtscher – nicht Schwedischer – KMr.), starb am 18. Jun. 1799.
Joh. Bapt. de Boyer Marquis dʼArgens , einer ... ... sein Vater zu den Wissenschaften bestimmte, so hatte doch der Militairstand mehr Reitze für ihn; allein im dreißigsten ... ... Jahre zu Berlin und Potzdam zugebracht hatte, ging er nach Aix zurück, wo er im J. 1770 starb. Er ...
Boccaz , Io. Boccacio, wurde im J. 1313 ... ... zu Certaldo in Toskana geboren, wo sein Vater ein Bauer war. Er vertauschte die Kaufmannschaft und die Jurisprudenz ... ... viel Geschmack an ihm. Von seinen Reisen ging er in seinen Geburtsort zurück, wo er an den Folgen ...
... unter diesen auch Theseus , dem König Minos vorgestellt wurden, so machte der Anblick dieses Helden auf Ariadnen, die Tochter des Minos , ... ... glücklich das Ungeheuer erlegte. Ariadne entfloh nun mit ihrem Thesens. Auf Naxos, wo sie landeten, verließ sie letzterer auf Befehl der ...
Die Clarinette , ein 1690 von Joh. Christoph Denner zu Nürnberg (geb. 1655) erfundenes Blasinstrument, welches fast eben so wie die Hoboe gebauet, mit Löchern, Klappen und einem Mundstücke (das letztere ist jedoch breit, dick und schnabelförmig) versehen ist, auch mit ...
... (gestorben etwa 528) stiftete, ist eben so bekannt, als daß der wo nicht größere, doch als Eroberer noch glücklichere, Alexander derselben ungefahr ... ... und Handlung können in Persien bei den häufigen innern Unruhen nicht so blühen, als es außerdem möglich wäre ... ... Ob aber gleich zwei Drittheile von Ispahan verwüstet sind, so soll es doch noch übet 300,000 Einwohner ...
... seiner Mitbürger erwarb, und bei ihnen in so großem Ansehen stand, daß einst auf seinen Antrag, beschlossen wurde, die ... ... Frage, »ob es von nun den Frauenzimmern erlaubt sein sollte, sich mit so vielen Kostbarkeiten zu schmücken, als sie nur wollten« für die verneinende Meinung ...
Bonn , eine nicht sehr große aber sehr volkreiche Stadt am Rhein (man zählt gegen 11000 Menschen darin), im Erzstift Cölln; die churfürstliche Residenz, so wie der Sitz der Landesregierung, der andern Collegien, und einer Universität, welche ...
Ajax . Es giebt zwei Griechische Helden dieses Namens: 1) Ajax ... ... Telamonius , welcher ebenfalls mit vor Troja zog und ein trefflicher Held war, so daß er sich nebst dem Achill den höchsten Ruhm erwarb.
Atys , auch Attis , ein schöner Jüngling, der in Phrygien ... ... . Cybele verliebte sich in ihn, stürzte ihn aber aus Eifersucht in Raserei, so daß er sich selbst verstümmelte. Daher ist auch Cybele in der Folge ...
... nützlichsten Nahrungsmittel und Künste gab, ist mehr als Einmahl so groß als Europa (es beträgt fast 700 ... ... machen diesen Erdtheil zu einem Paradiese. Wie traurig, daß die Bewohner desselben so weit von dem Glück und der Cultur entfernt sind, auf welche ihnen die Natur so große Rechte gegeben hat! und wie großen Antheil daran haben die Europäer, ...
... den Zuschauern aufgeholfen, die ihm den Schweiß abtrocknen und seinen Muth anfachen. So geht es eine halbe Stunde, auch länger, bis einer von beiden erklärt ... ... . Die Vorkunst hat ihre Regeln, die genau beobachtet werden; z. B. so lange einer auf der Erde liegt, darf ihn der andere ...
Cimon , Sohn des Miltiades , General der Athenienser, eben so groß im Frieden als im Kriege, dabei äußerst freigebig gegen seine Mitbürger, denen er seine Gärten und Weinberge öffnete. Alles dieses schützte ihn jedoch nicht, durch den Ostracismus verbannt zu werden; er wurde ...
Argus , (Mythol.) der hundertäugige Bewacher der von der Juno in eine Kuh verwandelten Jo. Daher der Ausdruck Argus-Augen für sehr scharfe Augen.
Bailly . Dieser um die Französische Revolution so verdiente Mann war einer der ersten, welche ... ... die Beschuldigungen der Jacobiner gegen ihn gerecht waren, hierüber ist man leider eben so wenig einig, als über die Charaktere so vieler Helden der Revolution. Während ihn einige als einen echten Freund der ...
Cassel , 1) die Haupt- und Residenzstadt des Landgrafen von Hessen- ... ... Man zählt 21000 Menschen daselbst. Die Neustadt ist sehr schön gebaut: überhaupt giebt es so wohl in als bei Cassel viel Sehenswerthes. In Cassel sind vorzüglich merkwürdig: Das ...
Chabot , Mitglied der zweiten Nationalversammlung und des Convents, ehedem Capuziner; ein höchst ekelhafter und schmutzizer Mensch, der aber so glücklich war, die Hand einer jungen Ausländerin zu erhalten, und mit ihr ein ansehnliches Vermögen zu erheirathen. Chabot gehörte unter die größten Schreier im ...
Adonis , (Mythol.) ein Sohn der Myrrha und ein Jüngling von außerordentlicher Schönheit, so daß er auch der Liebling der Venus ward. Diese begleitete ihn sogar auf der Jagd; und ihre Zärtlichkeit und Liebe warnte ihn stets vor den Gefahren, denen er sich ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro