... , auf gar keine Disputation einlassen wollte; so ging er nach Oxford , wo er denn auch 1701 das Doctorat ... ... sehr von England und seinen Lieblingsgesellschaften entfernte, so trat er sie wieder an einen Freund ab, und ... ... um eine neue Präbende an; allein es glückte ihm nicht, und so entstanden die bittern Ausfälle gegen König und Hofleute, die man oft ...
... in den von Notarien verfertigten Urkunden oder so genannten Instrumenten erfordert wird, ist wahrscheinlich durch Constantin den Großen ... ... Jahre vor Christi Geburt anfangen, und allemal 15 Jahre begreifen, so berechnet man sie auf folgende Art: Man addirt zum gegenwärtigen Jahre Christi ...
... Schriftstellerei zu beschäftigen. Da ihm der Hof eine jährliche Pension reichen ließ, so konnte er mit größerer Muße arbeiten, und brauchte nicht, wie vorher, ... ... Seine biographischen Nachrichten über das Leben der berühmtesten Englischen Dichter sind mit eben so viel Genauigkeit als Geschmack abgefaßt. Ueberhaupt besaß Johnson ausgezeichnete ...
... Neide als mit den Elementen zu kämpfen hatte, so daß ihm von Seiten des Hofes, dem er verdächtig gemacht worden war, ... ... sogar Beobachter seines Betragens mitgegeben wurden, die ihn gebunden nach Spanien führten, wo man ihn vier Jahr behielt, ehe man ihn wieder in ... ... Columbo, »aber niemand dachte daran; und gerade so habe ich Indien entdeckt.«
Die Linientruppen ; so nannten die Franzosen das vor der Revolution bestandene Kriegsheer, zum Unterschied von der durch die Revolution vermittelst der Bewaffnung der waffenfähigen Bürger, besonders in den Städten, entstandenen National- Garde , welche Benennung bald auf alle nach Ausbruch ...
... hat man von der Oberfläche der Mondscheibe eine so anschauende Kenntniß erhalten, daß man dadurch in den Stand gesetzt worden ist, ... ... und Inseln, Meere und Seen etc. und bezeichnet sie mit eignen Namen; so findet man auf der Mondkarte die Berge Sinai und Horeb, das ...
Balthasar Galuppi , (geb. zu Burano bei Venedig 1703) ein ehedem bei den Italiänern sehr beliebter Operncompositeur, besonders im komischen Styl, wo er sich durch hervorstechende Gemählde und drollige Einfälle allgemeinen Beifall erwarb. Noch in ...
Die Cisterzienser , ein sehr weit ausgebreiteter Mönchs- und Nonnenorden, dessen Name von Cistraux oder Cistrey in Burgund herrührt, wo er vom heiligen Robert, im Jahr 1098 nach der Regel der Benedictiner gestiftet ...
Das Mahagony-Holz . Dieses bekannte röthliche Holz, welches gegenwärtig so häufig zu Meubles gebraucht wird, wächst stark auf den Amerikanischen Inseln, am besten aber in Jamaica . Vergl. den Art. Madera .
Der Synchronismus (a. d. Griech.) heißt die Zusammenstellung mehrerer Begebenheiten, welche zu einer Zeit geschehen sind. So kann man in gewisser Hinsicht die Zeitungen synchronistische Geschichte nennen. Daher sind auch synchronistische Tabellen solche, welche die Begebenheiten, die zu einer Zeit ...
Der Determinismus , (Philosoph.) das System derjenigen, welche so wohl in der körperlichen als in der geistigen Welt eine allgemeine, nach Ursachen und Wirkungen bestimmte Nothwendigkeit annehmen.
Die Wetterscheide ( Wetterscheidung ): so nennt man einen Ort auf der Erdfläche, über welchem die Gewitterwolken entweder aufgehalten werden, oder sich zertheilen.
... schreibt. Es muß jedoch das Ausschneiden der Oeffnungen so geschehen, daß dieselben, so oft man die Lage der Pappe ändern kann ... ... ist, allerdings zugestanden werden kann: daß solcher nur in so weit allgemein sei, in so weit sie die Stenographie (s ...
... ihrer Stimme sowohl als von ihrer Action außerordentlich überrascht wurden; eben so wurde sie bei ihrer Rückkunft nach Dresden mit dem größten Beifall aufgenommen, und ihre Gegner wurden zum Schweigen gebracht. In Spanien , wo sie 1751 unter Farinelli ʼs Direction sang, in Paris und ...
Desiderius Erasmus , aus Rotterdam 1446 gebürtig, starb zu Basel ... ... zu den aufgeklärtesten Männern seiner Zeit, und vereinigte mit ausgebreiteter und gründlicher Gelehrsamkeit eben so viel geläuterten Geschmack und treffenden Witz. Sein natürlicher Hang zur Freiheit und philosophischer ...
Die Todtaustragung am Sonntage Lätare ist ein Volksfest, welches noch ... ... Deutschland üblich ist, und ehedem noch weit allgemeiner war. Der Ursprung dieser Feierlichkeit, wo die jungen Leute eines Ortes eine in Stroh verhüllte oder vermummte Puppe in Mannsbohe ...
Der Aachner Friede . Obgleich Carl der VI. schon 1713 auf seinen ... ... der pragmatischen Sanction bekannt ist, und von den vorzüglichsten Europäischen Mächten garantirt wurde; so vereinigten sich doch nach seinem 1740 erfolgten Tode mehrere Mächte, vorzüglich ...
Das Wildfangsrecht : so wird ein sonst dem Churfürst von der Pfalz zustehendes Recht genennt, vermöge dessen ... ... Westphälischen Frieden bestätigt, ob es gleich viele Streitigkeiten mit den benachbarten Fürsten erregte. So kam es 1665 zwischen Churmainz und Pfalz deßhalb zu ansehnlichen Thätlichkeiten, welche erst ...
Die Jesuscompagnie ; so wurde eine Gesellschaft von Fanatikern und heimlichen ... ... zurückgekehrten Adelichen und Priestern befand sich in ihrer Mitte. So wie aber überhaupt den Emigrirten noch nie die Ausführung eines Plans geglückt ist, so scheiterten auch die Absichten dieser Gesellschaften. Beide wurden durch die Wachsamkeit ...
... Sie hat ganz die Form der Englischen niedlichen so genannten Postchaisen, nur daß vorne außer dem Kasten noch ein Sitz angebracht ... ... wie auf jedem andern Wagen, eine Vache (s. Vache) anbringen; und so wird das Ganze zum bequemsten zweisitzigen, auch dreisitzigen, Reisewagen, den es ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro