Dallairac , Officier in Französischen Diensten, ein sehr gefälliger Componist, der ... ... und besonders durch das Lieblingsstück der Franzosen, Nina , ingleichen die Wilden , so wie durch sein neuestes musikalisches Product: die beiden kleinen Savoyarden , welche insgesammt ...
... eigentlich eine solche Anstält in ansehnlichen Häfen, wo Gelegenheit und Vorräthe zu finden sind, die auf den Schiffbau, auf Ausrüstung ... ... . Bezug haben; dann heißt es überhaupt derjenige Ort an einem schiffbaren Wasser, wo Schiffe gebaut oder ausgebessert werden. (Vergl. den Art. Stapel ...
Der Tubus wird überhaupt jede Röhre, sie sei nun von Pappe, Holz, Metall etc. genennet (so ist das Hör-Rohr – tubus acusticus ); vorzugsweise aber versteht man darunter ein Sehrohr, ein astronomisches Fernglas, welches man zu Beobachtung des Himmels braucht (s. ...
Der Cider . So wird in Frankreich und England der Obstwein genannt, ein Getränke, das aus ausgepreßtem Obst – Aepfeln und Birnen – durch Gährung bereitet wird.
Der Camee , eigentlich ein geschnittener Stein, welcher zwei Schichten von verschiedener ... ... , die andere aber der Grund derselben ist. Weil gemeiniglich Onyxe dazu genommen werden, so werden in weiterer Bedeutung erhabene geschnittene Onyxe, und in noch weiterer alle erhabene ...
Der Dämon (Mythol.) im Allgemeinen ein Gott; vorzüglich aber ein so genannter Schutzgeist , wie sich Sokrates einen zu haben rühmte, den er nur folgen dürfe, um gut zu handeln.
Der Bravo . (sprich Brawo) Ital. So nennen sich in Italien diejenigen, welche sich brauchen lassen, einen umzubringen oder auch nur zu beleidigen; vergl. Banditen .
Die Laren , (Mythol.) so wurden von den Römern die Gottheiten genannt, wenn sie eine Familie als ihre ... ... welche jedoch keine eignen Gottheiten waren; und in jedem Hause hatten dieselben kleine Altäre, wo ihnen geopfert wurde.
Carlowitz , ein großer Flecken an der Donau, zu Ungarn gehörig, wo 1699 zwischen dem Kaiser, Pohlen , Rußland , Venedig und den Türken der Carlowitzer Friede geschlossen wurde.
Der Bojar , so hießen ehedem die geheimen Räthe der Czaare. Jetzt ist diese Benennung noch in der Wallachei und Moldau gewöhnlich, und wird denjenigen, die Ehrenstellen bekleiden, oft aber auch überhaupt den Edelleuten beigelegt.
Aphrodite , Venus ; so wird sie von dem Meerschaum genannt, aus dem sie entsprossen sein soll. (s. Venus .)
Blockiren , einen Ort mit Soldaten einschließen, so daß niemand heraus noch herein kann, ohne jedoch denselben zu belagern. Eine solche Einschließung heißt eine Blockade .
... in Rosenwasser gekocht wird etc. Die Zuckertheile nun, welche so stark und so vorzüglich aus dem Zuckerrohre hervorkommen, befinden sich eigentlich in ... ... zwar gleich der Zucker davon grob, braun und weich ausfällt, so ist er doch süßer und auch gesünder. In Neuyork besonders ...
... des Kaffees schon in Egypten , besonders in Cairo , eingeführt, wo er fast überall von den Geistlichen empfohlen wurde, und nach und nach so überhand nahm, daß um das Jahr 1630 allein ... ... und da der Besuch derselben den Conspirationen günstig schien, so wurden sie unter der Minderjährigkeit Mahomeds ...
... die Hauptmoschee und die Münze; auf dem zweiten, wo ebenfalls Hofbediente und die vornehmsten Staatsbeamten wohnen, erhebt sich der Divan, ein ... ... einem Pallast, Harem , gewöhnlich aber schlechthin Serail genannt, welchen sie, so wie die daran stoßenden und mit hohen Mauern umgebenen Gärten, ... ... Den höchsten Rang unter ihnen erhält diejenige, die so glücklich war, dem Sultan den ersten Prinzen zu gebären ...
... nur bei den Knechten; und eben so wendeten sie die Deutschen, die anfangs nichts davon wußten, auch nur bei Knechten an, indem in Absicht der Freien nur die so genannten Ordalien (s. dies. Art ... ... Denkmahle ehemahliger Barbarei in den Marterkammern – so hieß der furchtbare Ort, wo der Scharfrichter jene Martern ausübte – aufbewahrt ...
Die Pagode ; so nennt man die Göttertempel der Hindus und andrer Religionsverwandten in dem südlichen Asien , z. B. in China und Ostindien , mit Ausnahme der Muhamedaner daselbst, deren Tempel Moscheen heißen. Diese Tempel, von Steinen und Holz ...
David Hume , (sprich Jume) wurde 1711 zu Edinburg aus gräflichem ... ... Turin , und Paris, und kehrte erst im Jahre 1766 in sein Vaterland zurück, wo er am 25. Aug. 1776 zu London starb. Das Studium der ...
... einer ganzen Grafschaft ( Shire ). Es gieht deren so viele als Grafschaften in England ; nur die Grafschaft Middleser bat zwei, ... ... die Untersuchung vollendet hat, die Entscheidung aussprechen, und von ihm selbst gewählt, so wie zu den Sitzungen und Verhören zusammenberufen werden. Das Amt ... ... hält zweierlei Arten von Gerichten, ein monatliches , wo er über bürgerliche Rechtssachen entscheidet, deren Gegenstand nicht über ...
Belisarius , einer der größten Helden seiner Zeit, ... ... Carthago , überwand die Vandalen, Afrika , die Gothen in Italien (wo er an dem Narses einen Nebenbuhler fand und mit demselben zerfie!), die Perser und die Hunnen. Bei so großen Verdiensten konnte er dem Neide nicht entgehen. Als im J. 561 ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro