Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Separatisten

Separatisten [Brockhaus-1809]

Separatisten , ein Wort von verschiedener Bedeutung, je nachdem es entweder von ... ... geistlichen und weltlichen Sachen, oder im theologischen und juristischen Sinne, wohl unterscheiden muß. – 1) Im theologischen Sinne nennt man Separatisten diejenigen ...

Lexikoneintrag zu »Separatisten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 227-228.
Theophrastus

Theophrastus [Brockhaus-1809]

... dann des Aristoteles . Dieser soll von seiner Wohlredenheit so entzückt worden sein, daß er seinen Namen, der ... ... das Alter, in welchem er gestorben, ist man noch sehr ungewiß; er soll im 85. nach andern im 107. ja nach manchen gar erst im ...

Lexikoneintrag zu »Theophrastus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 129-130.
Conversation

Conversation [Brockhaus-1809]

Conversation – Ein Wort, das an der Spitze dieses Werks steht, fordert wohl billig auch eine kurze Erklärung. Conversation heißt überhaupt der Umgang, der Verkehr, die Unterhaltung mehrerer Personen mit und unter einander. Daher denn auch derjenige Ton, welcher in solchen Unterhaltungen, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conversation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 241.
Die Dictatur

Die Dictatur [Brockhaus-1809]

Die Dictatur , diejenige Förmlichkeit beim Reichstage , vermöge welcher dasjenige kund ... ... gelangen, und ein Stück der Reichsacten, oder selbst ein Gegenstand der öffentlichen Berathschlagung werden soll. Sie besteht darin, daß von Churmaynz, mittelst des Reichserbmarschallamts, jeder Comitialgesandschaft angesagt ...

Lexikoneintrag zu »Die Dictatur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 346.
Der Rübezahl

Der Rübezahl [Brockhaus-1809]

... gespukt und den Reisenden viel Schabernak angethan haben soll. Woher der Name eigentlich rühre, ist unbekannt; doch erzählen die Gespenster- ... ... ihn auch alle die daselbst Reisenden lieber Herr Johannes genannt hätten. Er soll übrigens immer unter andrer Gestalt den Reisenden erschienen sein, sie bald gefoppt, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Rübezahl«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 331.
Der Marcasit

Der Marcasit [Brockhaus-1809]

Der Marcasit wird ein metallartiges Mineral genannt, von welchem es vielerlei Gattungen giebt. Am häufigsten benennt man damit einen metallischglänzenden, ins Goldgelbe, wohl auch ins Stahlgraue spielenden Schwefelkies, meistens so hart, daß er am Stahle Funken ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Marcasit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 18.
Der Amethyst

Der Amethyst [Brockhaus-1809]

Der Amethyst , a. d. Griech. ein Edelstein von violetter Farbe ... ... bald voller ist. Er findet sich besonders in ziemlich großen runden Steinen angewachsen, welche hohl sind, und welchen man, ihrer Figur wegen, den Namen Melonen vom ...

Lexikoneintrag zu »Der Amethyst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 48.
Das Surrogat

Das Surrogat [Brockhaus-1809]

... theurer oder schwerer zu erlangen ist, vertreten soll. So hat man vielerlei Surrogate für den Chinesischen Thee; und Eicheln, ... ... Surrogate für den Kaffee aufgestellt. Das, was die Stelle einer andern Sache vertreten soll, ist allezeit von geringerer Qualität, als die Sache selbst. Der Zucker ...

Lexikoneintrag zu »Das Surrogat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 460.
Der Dragoman

Der Dragoman [Brockhaus-1809]

Der Dragoman heißt im Orient, besonders am türkischen Hofe, ein ... ... in Diensten des Hofs steht, ist jederzeit ein Christ von griechischer Nation, und gelangt wohl öfters zu der Stelle eines Fürsten der Moldau oder Walachei.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Dragoman«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 298.
Polar-Länder

Polar-Länder [Brockhaus-1809]

... alle diejenigen, welche um die beiden Pole herumliegen: sie sind entweder Nord-Pol- oder Süd-Pol- Länder, je nachdem sie gegen Mitternacht oder Mittag – dem Nord- oder Süb-Pol zu – liegen. (S. geogr. Breite Th. I. S ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Polar-Länder«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 270.
Der Wildbann

Der Wildbann [Brockhaus-1809]

Der Wildbann ist von jenem Worte wohl zu unterscheiden, welches die Befugniß bezeichnet, Andre von der Jagd auszuschließen – ein Vorrecht, das besonders den königl. Forsten zustand.

Lexikoneintrag zu »Der Wildbann«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 415.
Die Pinnasse

Die Pinnasse [Brockhaus-1809]

Die Pinnasse ist ein kleines Fahrzeug mit viereckigem Hintertheile, welches 2 bis 3 Masten führt, und sehr geschwind segelt, da man sich der Segel eben so wol als der Ruder bedient.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Pinnasse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
Der Egoismus

Der Egoismus [Brockhaus-1809]

Der Egoismus , a. d. Lat. Die Selbstsucht; wenn man bloß auf sich sieht, bloß für sich lebt, ohne das Wohl und Weh anderer zu beherzigen.

Lexikoneintrag zu »Der Egoismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 376.
Die Harmonica

Die Harmonica [Brockhaus-1809]

... wie beim Clavier, sie behandeln zu können. Den Mechanismus einer solchen Tastatur soll Herr Röllig in Berlin , nach Andern aber Hessel ... ... des Tons so ganz wie bei der erstgedachten Art hervorzubringen. Uebrigens ist es wohl nicht zu läugnen, daß die Harmonica, so sehr sie ...

Lexikoneintrag zu »Die Harmonica«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 172-173.
Die Baumwolle

Die Baumwolle [Brockhaus-1809]

... für so unzählige Menschen der Gegenstand des größten Erwerbs ist, verdient doch wohl einige Erwähnung in Rücksicht des Entstehens, Bereitens etc. Das Gewächs, welches dieselbe hervorbringt, ist entweder Baum, oder Staude, oder wohl auch niedriges Kraut, je nachdem die Beschaffenheit des Bodens und Klimas unterschieden ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Baumwolle«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 95-96.
Der Steinhock

Der Steinhock [Brockhaus-1809]

... , aber weit größer und stärker – oft wohl 2 Centner schwer ist), von kurzem fahlen Haar, mit einem langen schwarzen ... ... Rückweg möglich ist, oder auch unversehens in einen Abgrund hinabstürzt und zerschmettert, oder wohl auch von dem geängstigten Thiere, das über ihn hinwegsetzt, mit hinabgerissen wird ...

Lexikoneintrag zu »Der Steinhock«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 369-370.
Das Flußpferd

Das Flußpferd [Brockhaus-1809]

... schon den Alten bekannt war, obgleich es wohl nicht der Behemot ist, welcher beim Hiob vorkommt. Ein sehr plumpes und ... ... es im Schilfe auf: sein Wiehern, welches wie das eines Rosses klingt, soll man eine Viertelmeile weit hören können. Uebrigens ist das Thier ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Flußpferd«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 352-353.
Die Waldenser

Die Waldenser [Brockhaus-1809]

Die Waldenser , eine Secte in der Kirche, die besonders die ... ... (Pierre von Vaux), einem Kaufmann aus Lyon (oder nach einer andern, und wohl auch richtigern Meinung, von den Thälern oder Valleyen, die sie bewohnten), so ...

Lexikoneintrag zu »Die Waldenser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 362-363.
Die Wasseruhr

Die Wasseruhr [Brockhaus-1809]

... einzutheilen wußten. Es ist nehmlich eine hohle wohl verlöthete Walze oder Büchse, inwendig mit Fächern versehen, die am Umkreise ein ... ... theilen. Die obgedachten, inwendig angebrachten Fächer, deren 5 oder 7 (jedes 2 Zoll lang) sind, sind schräge an den Umkreis angelöthet, so daß ...

Lexikoneintrag zu »Die Wasseruhr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 385-386.
Das Präludium

Das Präludium [Brockhaus-1809]

Das Präludium (Musik) heißt das kurze Vorspiel, welches gemeiniglich die ... ... der Orgel vortragen, um theils die Gemeinde mit der Tonart, woraus jener gesungen werden soll, theils auch mit der Melodie selbst, besonders wenn diese nicht leicht ist, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Präludium«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 284.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon