Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Humaniora

Die Humaniora [Brockhaus-1809]

Die Humaniora , 1) wörtlich, Wissenschaften, welche den Menschen als Menschen ... ... Humanist , ein Gelehrter, der sich mit der alten Literatur beschäftigt. Es ist wohl nicht zu läugnen, daß die alte Literatur viel zur Bildung des Menschen, ...

Lexikoneintrag zu »Die Humaniora«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 220.
Die Jongleurs

Die Jongleurs [Brockhaus-1809]

*Die Jongleurs (spr. Schonggleers ) sollten nach einer Zollverordnung Ludwigs IX. von 1229 keinen Zoll geben, aber entweder einen Vers singen oder » ihren Affen tanzen lassen .« (daher noch das französische Sprichwort: payer en monnoye de singe ): Hieraus läßt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Jongleurs«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 495.
Die Ballotage

Die Ballotage [Brockhaus-1809]

Die Ballotage (a. d. Franz. – spr. Balljotaasche ), ... ... durch Kugeln: wenn nemlich irgend ein in einer Gesellschaft zum Mitglied Vorgeschlagener gewählt werden soll, so werden weiße und schwarze Kugeln dazu genommen, wo denn gewöhnlich jene ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Ballotage«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 79.
Der Zeidelbär

Der Zeidelbär [Brockhaus-1809]

Der Zeidelbär (wol zu unterscheiden von Zeiselbär , den man zur Schau umher zu führen pflegt) wird ein kleiner Bär genannt, welcher nach dem Honig der wilden Bienen vorzüglich geht, und sie daher zeidelt . Nemlich zeideln heißt eigentlich die Bienenstöcke beschneiden, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Zeidelbär«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 513.
Das Crocodill

Das Crocodill [Brockhaus-1809]

Das Crocodill , ein großes vierfüßiges Thier von der Gestalt einer Eidexe, welches im Wasser so wohl, als auf dem Lande lebt, und Menschen und Thieren gefährlich ist. Es findet sich vornehmlich in Egypten am Nielfluß, wie auch in Asien und in Südamerika ...

Lexikoneintrag zu »Das Crocodill«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Der Bonvivant

Der Bonvivant [Brockhaus-1809]

Der Bonvivant (a. d. Franz. – spr. Bongwiwang ) heißt eigentlich ein Wohllebender; ein solcher, der sich nichts, besonders an Essen und Trinken, abgehen läßt: daher denn überhaupt ein lustiger, ohne Sorgen und wohl lebender Mensch.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Bonvivant«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 135-136.
Die Gaillarde

Die Gaillarde [Brockhaus-1809]

Die Gaillarde , Ital. Gagliarda , (Musik) hieß ehemahls ein zu einem lustigen und fröhlichen Tanze eingerichtetes Tonstück, meisten Theils in Tripeltakt gesetzt; sie wurde auch Romanesque genannt, weil sie zu Rom ihren Ursprung gehabt haben soll.

Lexikoneintrag zu »Die Gaillarde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 75.
Die Carthaune

Die Carthaune [Brockhaus-1809]

Die Carthaune : eine ehemals sehr gebräuchliche Art von Kanonen, die 48pfündige Kugeln schießt, jetzt aber nicht sehr angewendet wird: wohl aber giebt es noch oft halbe oder Viertels Carthaunen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Carthaune«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 187.
Titian Vecelli

Titian Vecelli [Brockhaus-1809]

... selbst aufhob und ihm wieder zustellte, mit der Außerung: Titian sei es wohl werth, von einem Kaiser bedient zu werden – auch habe er Höflinge ... ... Demuth und eines liebevollen Betragens gegen seine Schuler in hohem Grade besaß, hatte wohl mit allem Recht den Ruhm erlangt, der ihm nicht bloß ...

Lexikoneintrag zu »Titian Vecelli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 184-185.
Die Relegation

Die Relegation [Brockhaus-1809]

Die Relegation war eine schon bei den Römern, und zwar vom Augustus eingeführte Art der Verbannung, indem ein Angeschuldigter auf eine gewisse Zeit, wol auch Zeitlebens, an einen bestimmten Ort verwiesen wurde, ohne jedoch seine Rechte oder ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Relegation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 315.
Die Tafelrunde

Die Tafelrunde [Brockhaus-1809]

Die Tafelrunde ( Table ronde ) war bei den Alten eine Art ... ... die Abendmahlzeit an einer runden Tafel hielten. König Arthur von England soll der Urheber und Stifter des Ordens der Ritter von der Tafelrunde im ...

Lexikoneintrag zu »Die Tafelrunde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 40.
Der Burgfriede

Der Burgfriede [Brockhaus-1809]

Der Burgfriede , in den alten Ritterzeiten ein wichtiger Gegenstand, bezeichnete 1) diejenige Gegend um eine Burg, wohl auch bisweilen einen ganzen Gerichtsbezirk, um welche der öffentliche Friede nicht gestört werden durfte; dann war es 2) auch der Vertrag oder das Bündniß gewisser Familien ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Burgfriede«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 164.
Der Exorcismus

Der Exorcismus [Brockhaus-1809]

Der Exorcismus heißt diejenige Formel bei der Taufhandlung, wodurch der böse Geist, welcher in dem Täufling stecken soll, beschworen wird, auszufahren und einem bessern Geiste Platz zu machen. Bekanntlich ist über diese Beschwörungsformel, besonders auch zwischen den Reformirten (welche ganz vernünftig dagegen eifern) ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Exorcismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 338.
Der Bannerherr

Der Bannerherr [Brockhaus-1809]

Der Bannerherr . Wenn bei den alten Deutschen ein Ritter so viel Ansehen und Vermögen hatte, daß er zehn Helme oder Spieße wohl erzeugter Leute gegen den Feind führen konnte, so erhielt er vom Herzog eine ...

Lexikoneintrag zu »Der Bannerherr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 117.
Belletristerei

Belletristerei [Brockhaus-1809]

Belletristerei , immer in einem gewissen weniger guten Nebenbegriffe, die untergeordnete Neigung zu den schönen, mit Vernachlässigung nothwendigerer Wissenschaften, bezeichnen soll.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Belletristerei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 102.
Die Gartenkunst

Die Gartenkunst [Brockhaus-1809]

Die Gartenkunst , als schöne Kunst betrachtet, ist ein neuerer Zweig ... ... für unser Herz. Es sind nicht gemeine Talente, welche der Gartenkünstler besitzen muß. Soll er den Forderungen seiner Kunst Genüge leisten: so ist es nicht genug, daß ...

Lexikoneintrag zu »Die Gartenkunst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 80-82.
Die Sachsenbuße

Die Sachsenbuße [Brockhaus-1809]

... Weise gestört und unterbrochen wurde, oder der wohl gar widerrechtlich im Gefängnisse schmachten und während dieser Zeit an seiner äußerlichen Ehre ... ... neue Schock zu 2 Rthlr. 12 Gr. oder 60 Gr.). c ) Soll eine Strafe, welche höher als 10 Rthlr. oder 4 neue Schocke ist ...

Lexikoneintrag zu »Die Sachsenbuße«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 23-25.
Das Schachspiel

Das Schachspiel [Brockhaus-1809]

Das Schachspiel . Dieses so bekannte als scharfsinnige Bretspiel, über dessen Erfindung so vielerlei Meinungen herrschen, hat wohl ohne allen Zweifel den Morgenländern und am wahrscheinlichsten den Indianern seine Entstehung zu verdanken. Ein Indianischer König theilte es in der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts dem Persischen König ...

Lexikoneintrag zu »Das Schachspiel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 70-71.
Silius Italicus

Silius Italicus [Brockhaus-1809]

... in der Beredtsamkeit wählte; mehrere gerichtliche Händel soll er glücklich durchgeführt, auch als Proconsul in Asien mit Ruhm diese ... ... auch jährlich dessen Geburtstag auf die feierlichste Weise beging. Wegen eines unheilbaren Schadens soll er sich in seinem 75. Jahre zu Tode gehungert haben. – Das ...

Lexikoneintrag zu »Silius Italicus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 290-291.
Carl der Fünfte

Carl der Fünfte [Brockhaus-1809]

* Carl der Fünfte – Außer den in dem Hauptartikel zu verbessernden ... ... 226. Z. 6, wo es nicht veranlaßte, sondern: führte heißen soll; ingleichen S. 227. Z. 27, wo man: Passauer Vertrag lesen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Carl der Fünfte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 186.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon