Die Mimik , (a. d. G.) die Gebehrdenkunst. Wer kennt nicht Engels vortreffliches Werk über diesen Gegenstand?
... eingetheilt wird. Uebrigens sind mehrere Theile der Physik , z. B. die Chemie , die Mineralogie , welche anfänglich ganz kurz gefaßt ... ... Barbarei des mittlern Zeitalters wurden dennoch in demselben einige wichtige Entdeckungen, z. B. der Magnetnadel , der Brillen, gemacht ...
... Religionsverwandten in dem südlichen Asien , z. B. in China und Ostindien , mit Ausnahme der Muhamedaner daselbst, ... ... Dach mit mehrern Absätzen. Im Innern findet man, außer vielem Gold, Silber u. s. f. Altäre und die Statuen der verehrten Götter, ...
Das System (a. d. Griech.) bedeutet das Zusammenstellen, die Verbindung vieler Theile, welche unter ... ... gehörigen Klassen etc. unter einander verbunden ist. So nennt man denn also z. B. das philosophische System den Umfang und Inhalt der Philosophie; und je nachdem ...
... Die Menuet , (Musik und Tanzkunst) a ) ein kleines zum Tanzen eingerichtetes Tonstück in 3/4 Takt, bestehend ... ... ; daher denn auch eigentlich die geschwindesten Noten nur Achtel sein dürfen. – b ) Als Tanz betrachtet hat die Menuet wegen ihres sanften Charakters für ...
Der Planet , (a. d. Griech.) Irrsterne . Die Planeten sind an und für ... ... (Rotation) zu, wodurch Tag und Nacht entsteht. So bewegt sich z. B. unsre Erde in einer Zeit von 365 Tagen und ungefähr ...
Das Alkali , a. d. Arab (die erste Sylbe Al ist der Artikel) Langensalz (s. Acidum ). Man hat zweierlei Arten von Alkalien: die eine, welche im Stande ist, das stärkste Feuer auszuhalten ohne sich zu verflüchtigen, wird ...
Der Consul , (a. d. Lat.) 1) Die oberste Staatswürde bei den Römern, die gleich nach dem Umstürz der Monarchie an die Stelle der Könige im Jahr 245 nach Erbauung der Stadt Rom, (508 nach christlicher Zeitrechnung) eingeführt wurde, und unter zwei ...
Die Sphynx : dieses fabelhafte Ungeheuer aus der Mythologie (die Erzählung davon s. m. in dem Art. Oedipus ) wurde von Mahlern und Bilddauern bald unter männlicher, bald unter weiblicher Figur am Kopfe und an der Brust, und mit einem Löwenkörper, als ...
Die Chemie , Lat. die Scheidekunst, die Wissenschaft, wie man verschiedene ... ... einander auflöset, oder mit einander vereiniget, daß dadurch ein neuer Körper entstehet: z. B. wenn man Eisen in Vitriolöl auflöset, so erhält man dadurch grünen Vitriol; ...
Der Syntax (a. d. Griech.) oder die Wortverbindung, Wortfügung , ist der Theil der Sprachlehre, welcher zeigt, wie mehrere einzelne Worte zu einer zusammenhängenden und verständlichen Rede verbunden werden müssen. So wie dieser Theil in der Sprache der wichtigste, aber auch ...
Der Aether , a. d. Griech. 1) Die Alten stellten unter dem Aether theils den Stoff des Himmels und der Gestirne, theils den Himmel selbst vor; daher ätherisch , himmlisch. 2) In der neuern Naturlehre bedeutet dieses Wort die Himmelsluft, die ...
Der Infant , (a. d. Lat.) wörtlich das Kind , der Titel, den in Portugal und Spanien vorzugsweise die Prinzen des königlichen Hauses, mit Ausnahme der Kronprinzen, erhalten; denn der Kronprinz von Portugal führt den Titel eines Prinzen von Brasilien ...
Der Accent , a. d. Lat. die Auszeichnung einer Sylbe oder eines Worts von den übrigen Sylben oder Wörtern durch die Aussprache. Soll der Accent bloß eine Sylbe auszeichnen, so heißt er der Wortaccent , auch der grammatische, oder, wie ihn Adelung nennt, ...
Die Octroi (a. d. Franz. und Holländ .) heißt ein von der Regierung gestattetes Vorrecht ... ... einen gewissen Handel zu treiben, durch ein Privilegium bestätigt worden ist, wie z. B. die Englische oder Holländische u. a. Ostindische Compagnien.
Das Museum , ein den Musen geweihter Ort, wo man zusammenkommt ... ... zu widmen. In ältern Zeiten führten zuweilen gelehrte Anstalten diesen Namen, dergleichen z. B. in Alexandrien war; man bezeichnet auch Kunstcabinette und naturhistorische Sammlungen damit.
Das Object , (a. d. Lat.) der Gegenstand. Es wird oft dem Subject oder der Person entgegengesetzt. – Eine Sache objective betrachten heißt, bei derselben bloß auf den Gegenstand sehen; sie subjective betrachten heißt, dieselbe in Beziehung auf eine ...
Via Crucis (a. d. Lat. – der Weg zum Kreuz) ist in dem Katholischen eine Prozession, welche zur Erinnerung des Hingangs Jesu zum Kreuz gefeiert wird. Auf dem Wege sind in gewissen Entfernungen hölzerne Kreuze aufgerichtet, vor welchen man niederfällt und anbetet.
Die Tenuta (Musik) a. d. Ital. – Franz. tenue – heißt die Aushaltung eines Tons, und wird bei den Noten abgekürzt durch ten. angedeutet. Man darf sie nicht mit der Fermate verwechseln. (S. diesen Art.)
Tetrachord (Musik) – a. d. Griech. – war bei den alten Griechen ein aus vier Saiten oder Tönen bestehender Theil ihres Tonsystems. Sie theilten nehmlich dieses nach Tetrachorden ein, so wie wir nach Octaven. Eben so hatten sie auch in ihren Singschulen zur ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro