Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Der Cynismus

Der Cynismus [Brockhaus-1809]

Der Cynismus , a. d. Griech. Man versteht darunter ein Bestreben, durch Nachlässigkeit im Aeußern und Uebertretung des allgemeinen Wohlstandes Aufsehen erregen zu wollen Durch einen sonderbaren Zufall verdankt diese Benennung einer philosophischen Secte , die ein Schüler des Sokrates mit Namen Antisthenes bildete ...

Lexikoneintrag zu »Der Cynismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 312-313.
Der Fixstern

Der Fixstern [Brockhaus-1809]

... Hinsicht spricht man von Sternen der ersten Größe, der zweiten Größe u. s. w. Schon in den ältern Zeiten hat man diejenigen ... ... Benennung haben, z. B. der Bär, Stier, Orion u. s. w. Durch die verbesserten Fernröhre hat man sehr viele ...

Lexikoneintrag zu »Der Fixstern«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 29.
Der Horizont

Der Horizont [Brockhaus-1809]

Der Horizont , a. d. Griechischen, der Gesichtskreis. Man versteht darunter diejenige Gränzlinie am Himmel, welche die sichtbare Halbkugel des Himmels von der unsichtbaren trennt. Gewöhnlich wird der scheinbare Horizont von dem wahren unterschieden. Der scheinbare ist derjenige Kreis, ...

Lexikoneintrag zu »Der Horizont«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 217-218.
Der Aequator

Der Aequator [Brockhaus-1809]

Der Aequator , a. d. Lat. der Gleichmacher, die Linie , derjenige große Zirkel, welcher (in Gedanken) rund um die Erdkugel und zwar so gezogen wird, daß er von beiden Polen gleich weit – das ist überall 90 Grade – entfernt ist. ...

Lexikoneintrag zu »Der Aequator«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 17.
Clair-Obscur

Clair-Obscur [Brockhaus-1809]

Clair-Obscur (sprich Clär obskür) Fr. 1) wörtlich, helldunkel. 2) (Mahlerei) a) Clair-Obscur nennen die Franzosen eine Zeichnung, auf welcher die ... ... Basreliefs angebracht. b) In einer zweiten Bedeutung heißt es so viel als helldunkel; s. diesen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Clair-Obscur«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 269.
Das Accidens

Das Accidens [Brockhaus-1809]

Das Accidens , a. d. Lat. 1) die zufällige, nicht wesentliche Eigenschaft einer Person oder ... ... . Es versteht sich von selbst, daß diese Entgegensetzung auf abgezogenen Begriffen beruhe (s. abgezogene Begriffe); denn in der Wirklichkeit läßt sich keine Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Das Accidens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6-7.
Das Vicariat

Das Vicariat [Brockhaus-1809]

... verstand man darunter in Deutschland vorzüglich das Deutsche Reichs-Vicariat , d. h. denjenigen Zeitraum in der Deutschen Reichsregierung, in welchem entweder der kaiserliche Thron ... ... so genanntes Interregnum oder Zwischenregierung ein, welche die Reichsvicarien (s. dies. Art.) führten.

Lexikoneintrag zu »Das Vicariat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 327.
Das Pamphlet

Das Pamphlet [Brockhaus-1809]

Das Pamphlet , a. d. Engl. eine kleine fliegende Schrift, die sich vorzüglich mit Gegenständen des Jahres oder des Tages beschäftigt. Unter mehrern Ableitungen dieses Worts, welche man versucht, führe ich die von D. Skinner in seinem Etymologico Linguae Anglicanae an ...

Lexikoneintrag zu »Das Pamphlet«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 352.
Der Nekrolog

Der Nekrolog [Brockhaus-1809]

Der Nekrolog , (a. d. Griech.) wörtlich, ein Verzeichniß der Verstorbenen. Bei den Katholiken wird darunter das Buch verstanden, in das man den Todestag der Bischöfe, Aebte etc. vorgüglich der Wohlthäter der Kirche einträgt. Herr Schlichtegroll giebt seit mehrern ...

Lexikoneintrag zu »Der Nekrolog«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 241-242.
Der Amethyst

Der Amethyst [Brockhaus-1809]

Der Amethyst , a. d. Griech. ein Edelstein von violetter Farbe, welche bald blasser, bald voller ist. Er findet sich besonders in ziemlich großen runden Steinen angewachsen, welche hohl sind, und welchen man, ihrer Figur wegen, den Namen Melonen vom Berge ...

Lexikoneintrag zu »Der Amethyst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 48.
Das Attribut

Das Attribut [Brockhaus-1809]

Das Attribut , a. d. Lat. die Eigenschaft, welche jemanden beigelegt wird. In der Kunst heißen Attribute die Dinge, Zeichen, welche Personen eigen sind und dieselben charakterisiren; z. B. der Blitz ist ein Attribut des Jupiters , der Köcher mit Pfeilen ein ...

Lexikoneintrag zu »Das Attribut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 97.
Der Optimism

Der Optimism [Brockhaus-1809]

Der Optimism , die Lehre von der besten Welt, nach welcher behauptet wird, daß alles in der Welt so gut sei, daß es nicht besser sein könne. S. Caudide .

Lexikoneintrag zu »Der Optimism«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 304.
Alexandriner

Alexandriner [Brockhaus-1809]

Alexandriner , Verse, die aus sechs jambischen Füßen (s. Jamben ) bestehen, und deren die Deutschen sich ehedem Statt der Hexameter (s. Hexameter ) bedienten; z. B. »Umsonst hält die Vernunft das ...

Lexikoneintrag zu »Alexandriner«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 35.
Das Attentat

Das Attentat [Brockhaus-1809]

Das Attentat , a. d. Lat. das Beginnen einer unrechtmäßigen Handlung, ehe man dieselbe zu Stande gebracht.

Lexikoneintrag zu »Das Attentat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 96.
Der Dividend

Der Dividend [Brockhaus-1809]

Der Dividend , derjenige Antheil, welchen ein Actionist bei einer Handlungscompagnie von seiner Actie erhält; s. Actie .

Lexikoneintrag zu »Der Dividend«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 355.
Das Accessit

Das Accessit [Brockhaus-1809]

Das Accessit , a. d. Lat. der zweite Preis, welchen bei Preisaufgaben diejenige Abhandlung erhält, die nach der, welche den Sieg davon getragen, für die beste erklärt wird.

Lexikoneintrag zu »Das Accessit«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 6.
Cäsar Borgia

Cäsar Borgia [Brockhaus-1809]

Cäsar Borgia , s. Alexander VI.

Lexikoneintrag zu »Cäsar Borgia«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 166-167.
Der Diameter

Der Diameter [Brockhaus-1809]

Der Diameter , a. d. Gr., der Durchschnitt; die Linie, welche mitten durch einen Körper von einer runden Figur gezogen wird, um dadurch seine Größe anzugeben.

Lexikoneintrag zu »Der Diameter«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 345.
Das Cretitiv

Das Cretitiv [Brockhaus-1809]

Das Cretitiv , a. d. Lat. das Beglaubigungsschreiben, das einem Gesandten von seinem Hofe an den fremden zur Erlangung des gehörigen Ansehens mitgegeben wird.

Lexikoneintrag zu »Das Cretitiv«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 306.
Der Egoismus

Der Egoismus [Brockhaus-1809]

Der Egoismus , a. d. Lat. Die Selbstsucht; wenn man bloß auf sich sieht, bloß für sich lebt, ohne das Wohl und Weh anderer zu beherzigen.

Lexikoneintrag zu »Der Egoismus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 376.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon