Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agon

Agon [Brockhaus-1809]

Agon (a. d. Griech.) bedeutet jeden Kampf, worin einer dem andern es zuvorzuthun sucht: daher heißt es auch besonders noch der Todeskampf ; und Agonisiren : in letzten Zügen liegen. Besonders aber wurden

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Agon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 21.
Caduk

Caduk [Brockhaus-1809]

Caduk (a. d. Lat. caducus ) heißt eigentlich verfallen, hinfällig; jedoch in den Rechten, namentlich in dem Lehnrechte hat es die Bedeutung, daß es von solchen unbeweglichen Gütern gesagt wird, welche dem Landes- und Lehnsherrn durch Felonie, Erblosigkeit, oder andere ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Caduk«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 170.
Vista

Vista [Brockhaus-1809]

Vista heißt eigentlich das Ansehen, Anschauen: à vista (auf Sicht, nach Sicht) ist daher ein kaufmännischer Ausdruck, welcher bei Wechselbriefen so viel bedeutet, als daß die Auszahlung sogleich nach Ueberreichung des Wechsels erfolgen soll. (S. auch Uso .)

Lexikoneintrag zu »Vista«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 339.
Bijou

Bijou [Brockhaus-1809]

Bijou (a. d. Franz. – spr. Bischu ): dies Wort bezeichnet allerhand kleine artige Dinge und Spielwerke, besonders die, welche zum Putz dienen; bisweilen wohl auch Schmuck von Gold und Edelsteinen. Daher

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bijou«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Psyche

Psyche [Brockhaus-1809]

Psyche (a. d. Griechischen, wo es wörtlich die Seele bedeutet). Die Griechische Mythologie erzählt von einer Psyche folgende Fabel, die den alten und neuern Schriftstellern, besonders den Dichtern, Stoff zu vortrefflichen Fictionen gegeben hat. Psyche war eine Königstochter, die ...

Lexikoneintrag zu »Psyche«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 497-498.

Rabatt [Brockhaus-1809]

Rabatt , Disconto, Sconto (a. d. Ital.) bedeuten eins wie das andere in der mercantilischen Sprache einen Abzug an Gelde, den der Käufer auf gewisse Waren nach verschiedenen Procenten genießt. Es wird nehmlich der Preis der Waren so gestellt, daß auf die Bezahlung ...

Lexikoneintrag zu »Rabatt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809.
Aachen

Aachen [Brockhaus-1809]

* Aachen (Franz. Aix la Chapelle ), diese ehemalige Reichsstadt (wo man die Reichsinsignien, die bei jeder Kaiserkrönung nach Frankfurt a M. geschafft werden mußten, aufbewahrte, und deren Verfassung erst noch 1789 durch ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aachen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 1.
Radius

Radius [Brockhaus-1809]

Radius (a. d. Latein.). Durch das Wort Radius oder Halbmesser bezeichnet der Geometer jede gerade Linie, welche von dem Mittelpunkte einer Zirkellinie gegen die letztere, oder von dem Centrum einer Kugel gegen die Kugelfläche gezogen wird. Beispiele solcher Linien geben ...

Lexikoneintrag zu »Radius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 33-34.
Aegide

Aegide [Brockhaus-1809]

Aegide , a. d. Griech. (im Griechischen Aegis ) das Schild des Jupiters ; auch – und in diesem Sinne kommt es noch öfter vor – das Schild der Pallas , von der Haut eines Ungeheuers, das sie erlegte. Figürlich braucht man dieses ...

Lexikoneintrag zu »Aegide«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 15.
Klauer

Klauer [Brockhaus-1809]

Klauer , herzoglich Sachsen -Weimarscher Hof-Bildhauer zu Weimar , der Verfertiger der Büsten von Göthe, Oeser, Musäus u. A.

Lexikoneintrag zu »Klauer«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 314.
Bigott

Bigott [Brockhaus-1809]

Bigott (a. d. Franz. oder, nach andern, a. d. Engl. by God ) heißt übertrieben andächtig und religiös; ein bigotter Mensch, ein Andächtler. Daher auch das Wort Bigotterie die ängstliche und übertriebene Gewissenhaftigkeit in Sachen der Religion bezeichnet. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bigott«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 119.
Convex

Convex [Brockhaus-1809]

Convex , a. d. Lat. kugelförmig erhaben. Vergl. Concav .

Lexikoneintrag zu »Convex«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 293.
Bizarr

Bizarr [Brockhaus-1809]

Bizarr (a. d. Franz. – spr. bisarr ), wunderlich, eigensinnig; Bisarrerie , eigensinniges, wunderliches Betragen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bizarr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 124.
Concav

Concav [Brockhaus-1809]

Concav , a. d. Lat. kugelförmig eingetieft. Vergl. Convex .

Lexikoneintrag zu »Concav«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 283.
Potoki

Potoki [Brockhaus-1809]

Potoki , s. die Revolution in Pohlen , in R.

Lexikoneintrag zu »Potoki«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 481.
Synonim

Synonim [Brockhaus-1809]

... Synonim (eigentlich richtiger Synonym ) (a. d. Griech.) heißt ein Wort, das mit einem oder mehreren andern ... ... Fall. Um desto größer ist daher das Verdienst, das Herr Professor J. A. Eberhard in Halle sich durch sein synonimisches Wörterbuch der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Synonim«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 472-473.
Holland

Holland [Brockhaus-1809]

Holland , 1) die sieben vereinigten Provinzen der Niederlande; s. vereinigte Niederlande . 2) die mächtigste unter diesen Provinzen, welche durch den Meerbusen Y in Süd und- Nordholland getheilt wird, wovon jenes, welches ...

Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 212.
Absolut

Absolut [Brockhaus-1809]

Absolut , a. d. Lat. wenn etwas bloß an sich und ohne Beziehung auf etwas anderes betrachtet wird. Dem Absoluten wird das Relative entgegen gesetzt, welches bloß in Beziehung auf etwas, in Vergleichung mit etwas, Statt findet. So ist ...

Lexikoneintrag zu »Absolut«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 5.
Ragione

Ragione [Brockhaus-1809]

Ragione (sprich Raschione), a. d. Ital. Ragione bedeutet eben so viel als Firma , nehmlich die Unterschrift eines Handlungshauses. Nur der Handlungsherr, oder der an dessen Stelle tretende Geschäftsführer darf sie unterzeichnen. Sie muß bei der Errichtung oder der Veränderung einer ...

Lexikoneintrag zu »Ragione«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 36.
Apriori

Apriori [Brockhaus-1809]

... Apriori , wird im Gegensatz von a posteriori gesagt. A priori etwas einsehen oder beweisen heißt, dieses aus Gründen thun, ... ... oder doch von derselben abhängig sind; da hingegen eine Einsicht oder ein Beweis a posteriori sich bloß auf die wirkliche, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Apriori«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 73.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon