... zu quälen und ihnen ihre Existenz zu verleiden. Schon i. J. 1681 wurde verordnet, Kinder von sieben Jahren ... ... nachher gänzlich theils in schändliche, theils in schwache Hände fiel (s. Ludwig VIV. S. 424.), erlaubte er sich die unerhörtesten Gewaltthätigkeiten gegen die ...
Der concrete Begriff , s. der absiracte Begriff . Louis ... ... zu schlagen. Die beiden Generale schlugen sich d. 2. Juli 1652 bei der Vorstadt St. Antoine so ... ... jedoch Condé nicht beitrat, sondern sich in die Niederlande begab. Der Pyrenäische Friede i. J. 1659 gab endlich Frankreich den großen Condé ...
Der Dichter la Harpe , ein Französischer Dichter, der noch aus Voltaireʼs Schule herstammt, und durch poetische Spiele, Schauspiele u. dergl. bekannt worden ist. Die Revolution entfernte ihn einiger Maßen von den Musen; er konnte sich aber nie mit der Demokratie ganz ...
Das Adriatische Meer , ( Golfo di Venezia ) der große Meerbusen des Mittelländischen Meeres, an dessen Ende die Stadt Venedig liegt. S. Doge von Venedig .
Der Breslauer Friede , s. Schlesien .
Das (Schieß-) Pulver , s. Schwarz .
Der abstracte Begriff , Abstractum , ein abgezogener Begriff, d. h. ein solcher, dessen Gegenstand bloß in unsern Gedanken existirt, z. B. die Gesundheit, die Tugend, die Heiterkeit. Außer unsern Gedanken giebt es bloß gesunde, tugendhafte, heitre Menschen , aber ...
Andreas Ludwig Krüger , geb. zu Potsdam i. J. 1743, ein schätzbarer Mahler und Kupferstecher daselbst. Er zeichnete die Gemählde der königlichen Gallerie zu Sans-Souci für die Kupferstecher, und hat auch selbst einige der schönsten Stücke davon gestochen. Auch hat er Ansichten ...
Academia della Crusca , s. Akademie .
Der Leipziger Münzfuß , s. Münzfuß.
... in genauern Umgang mit Gatterer, Hollmann u. A. vorzüglich mit Selchow , und benutzte auch die vortreffliche Bibliothek sehr. ... ... er arbeitete auch mit an der allgemeinen Deutschen Bibliothek, wo seine Abhandlungen mit E bezeichnet sind. Weil aber in dieser Zeitschrift vieles nicht nach ... ... Freund; denn er war höchst mißtrauisch. Er starb i. J. 1777 am Schlusse seiner Bibliothek der schönen ...
Der Burgundische Kreis , der dem Hause Oestreich zugehörige Antheil an den Niederlanden, der deßwegen auch die Oestreichischen Niederlande genannt wird, und dem Deutschen Reiche einverleibt ist; s. Niederlande .
( Die Grafschaft) Nizza , in Piemont, s. Seealpen , 1. Th. S. 40.
Das Babylonische Reich , Babylon , s. Assyrien .
Der abgezogene Begriff , s. der abstracte Begriff .
Der Kryptokatholicismus , (aus d. Griechischen) man versteht darunter die ... ... Die nächste Veranlassung dazu gaben Nicolaiʼs Reisen durch Deutschland , worin der Verfasser an mehrern Stellen gezeigt hatte ... ... Schrift freimüthig gesprochen hatte; so fanden sich bald Gegner, welche Nicolaʼs Behauptung für falsch und parteiisch ...
... gelehrten Akademien in Europa Mitglied, wurde i. J. 1707 geboren und starb 1778. Dieser merkwürdige Naturforscher, dessen ... ... Muth und eine Beharrlichkeit, die ihm die anhaltendsten Arbeiten und die beschwerlichsten Reisen (i. J. 1732 durchreiste er fast ganz Lappland) aushalten ließen. – Er ...
Der Mufti oder Großmufti , (auch bei den Türken Scheickh-Ulislam , d. h. Haupt der Auserwählten genannt) ist eine hohe geistliche Würde der Muhamedauer , die aber bei den Persern weit unbeträchtlicher als bei den Türken ist. Der Persische Mufti ...
Das Reichs-Cammergericht wurde 1495 vom Kaiser Maximilian I. zu Erhaltung des Landfriedens angeordnet. Anfänglich war es zu Frankfurt am Mayn, ... ... . Häuser das Privilegium, daß von ihnen an die Reichsgerichte nicht appellirt werden darf. S. Reichshofrath .
Das Divinations-Vermögen , die Gabe, gewisse verborgene Dinge zu ahnden und anzugeben. Diese Gabe soll durch den Magnetismus erhalten werden; s. Clairvoyant und Magnetismus .
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro