Römischer König . Das Römisch - Deutsche Reich hat entweder einen Kaiser ... ... dieselben Feierlichkeiten beobachtet, sie wird durch eben dieselben Personen (die zu Frankfurt a. M. versammelten Churfürsten, oder ihre Gesandten) verrichtet, wie bei der Kaiserwahl und Krönung ...
Die Schifffahrt , oder das Befahren der Meere, Seen und Flüsse zu ... ... Landes zufliegen würden. Nachdem nun vollends die Magnetnadel und der Compaß (m. s. diese Art.) erfunden worden waren, so konnten die Seefahrer vermöge des ...
Christian Garve , einer der ehrwürdigsten, durch seine Schriften verdientesten Philosophen des ... ... sich 1772, ungern seine würdigen Leipziger Freunde, Weiße, Reitz, Zollikofer u. m., verlassend, wieder in seine Vaterstadt Breslau zurück. In den Jahren 1770 ...
Der Stein-Regen – ein Phänomen, wo meist unter Blitzen, ... ... ein Olbers, Wurm, Chladni , ein Lampadius, Lalande, La Place u. M. haben hierüber sehr wichtige Untersuchungen angestellt. Wer Mehreres über diese freilich noch sehr ...
Reinhard Keiser , (geb. im Leipz. Kreise um das J. ... ... diesen niemahls wiederhohlt oder ausgeschrieben. Ein Händel , ein Hasse u. A. m. haben sich nach ihm, der besonders den vorigen trocknen, steifen Styl mit ...
Die Narrenfeste waren wahrscheinlich ein Ueberbleibsel der alten Römischen Saturnalien , ... ... begingen dieses Fest auf eben so schändliche Art, wie das so genannte Eselsfest (m. s. diesen Art.). Vielleicht sind die in mehrern Gegenden Deutschlands , besonders ...
Das Heergeräthe bedeutet eigentlich die nöthigen Geräthschaften eines ins Feld ziehenden Soldaten ... ... zwei Becken, ein Fischkessel, eine Handquele und ein Schusselring, oder Dreifuß dazu gerechnet. M. vergl. auch den Art. Gerade i. d. Nachtr .
Der Wasserstoff , Hydrogen : mit diesem Namen bezeichnet man nach dem antiphlogistischen System einen Grundstoff des Wassers, welcher zugleich die Basis der brennbaren Luft ausmacht. Man betrachtet nämlich ... ... in Gasgestalt kennt. S. übrigens die Art. Sauerstoff, dephlogistisirte Luft u. m.
Appius Claudius . Unter diejem Namen sind mehrere Römer bekannt. Wir zeichnen ... ... Dieses war das Signal zur Empörung; die Regierung der Zehnmänmer wurde abgeschafft (304 nach E. R.) und Appius Claudius bald darauf ins Gefängniß geworfen, wo er sich ...
Der Terminismus heißt die Lehre, welche behauptet, daß Gott jedem Menschen ... ... nicht läugnen – eine der unnützesten Streitigkeiten unter den Gottesgelehrten veranlaßt, wozu ein gewisser M. Böse (Diacon. zu Sorau) im Jahr 1698 die erste Veranlassung ...
* Charles Mounier , welcher auch noch durch ein trefliches Werk: ... ... Lehrer (z. B. außer ihm selbst, eines Jagemann, Scherer, Matthiä u. m.) einen vorzüglichen Rang unter den Anstalten dieser Art zu verschaffen wußte. – Zu ...
Die Abbreviatur (a. d. Lat.) heißt die Abkürzung eines Wortes ... ... Abbreviaturen sehr wichtig, weil er dadurch sich jene Schnelligkeit zu schreiben äußerst erleichtert. (M. s. den Art. Tachyaraphie , VI. 39.) Eben daher rührt ...
Die Quarantaine (Contumaz) heißen diejenigen 40 Tage, binnen welchen ein ... ... beobachtet; besonders aber müssen in den Häfen von Venedig, Livorno u. m. alle Schiffe, welche über See aus Morea und der Levante kommen, sie ...
Die Goldmacherei . (Vergl. den Art. Price .) Wir haben ... ... aus, so wird solches davon fliegen, und das Gold oder Silber zurück bleiben. e) Man zeigt auch hin und wieder eiserne Nägel, Messerklingen etc. die zur ...
Graf von Rumford , einer von denjenigen Wohlthätern der Menschheit, deren Namen ... ... seinen Scharfsinn bald sehr wichtig, kam bald nach London, wo er sich dem Lord G. Germaine (nachher Sackville) sehr empfohl, und von diesem auch nach Newyork zu ...
Der Pickelhäring hieß ehedem auf dem Theater im Allgemeinen die lustige Person ... ... , indem, wie bereits bei dem Art. Harlekin i. d. N. erwähnt worden ist, die meisten komischen Charaktere von einem solchen Lieblingsgericht der Nation ...
Titus Vespasianus , der würdige Sohn und Nachfolger des Vespasian (s ... ... Fieber überfallen wurde, an dem er auch bald darauf im 42. Jahre (81 n. Chr. Geb.) starb. Sein Todestag war ein Tag der Trauer fürs ganze ...
Johann Paul Marat . Dieser nichtswürdige Mensch verdient nur darum eine Erwähnung, ... ... an den Rand des Grabes gebracht, als ihn die bekannte Charlotte Corday (m. s d. Art.) am 17. Jul. 1793 ermordete. Seinen Gebeinen wurde ...
Die Schreibekunst ist die Kunst, durch Buchstaben oder andere an deren ... ... ) die Geheimschreibekunst ( Kryptographie oder Steganographie ) und 5) die Schreibmahlerei (m. s. alle diese Art. unter ihren besondern Rubriken). Die erste Grundlage der ...
Die Figural-Musik heißt diejenige, wo zwar mehrere Stimmen, jedoch unter verschiedenen Verzierungen, angebracht sind; daher auch der figurirte Gesang ... ... (in welchem vielerlei Figuren vorkommen) – im Gegensatz von dem planen Choralgesang . (M. s. überhaupt den Art. Kirchengesang .)
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro