Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Die Antike oder Antique

Die Antike oder Antique [Brockhaus-1809]

Die Antike oder Antique , a. d. Lat. im weitern Sinne, alle Denkmähler der Kunst, die uns von den Völkern, wo sie ehedem blühte, übrig sind; im engern Sinne, die vorzüglichsten Ueberbleibsel von Statuen , Basreliefs, Münzen, geschnittenen Steinen, ...

Lexikoneintrag zu »Die Antike oder Antique«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 61.
Die Transsubstantiation

Die Transsubstantiation [Brockhaus-1809]

Die Transsubstantiation (a. d. Lat.): unter diesem Worte versteht man in der Römischkatholischen Kirche die Verwandlung des Brots im heil. Abendmahle in den wirklichen Leib Christi. (Der Ausdruck selbst wurde zuerst von Hildebert von Maus gebraucht, im 12. Jahrhunderte immer ...

Lexikoneintrag zu »Die Transsubstantiation«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 217-218.
Der Mufti oder Großmufti

Der Mufti oder Großmufti [Brockhaus-1809]

Der Mufti oder Großmufti , (auch bei den Türken Scheickh-Ulislam , d. h. Haupt der Auserwählten genannt) ist eine hohe geistliche Würde der Muhamedauer , die aber bei den Persern weit unbeträchtlicher als bei den Türken ist. Der Persische Mufti ...

Lexikoneintrag zu »Der Mufti oder Großmufti«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 198-199.
Die Taubstummen-Institute

Die Taubstummen-Institute [Brockhaus-1809]

Die Taubstummen-Institute , d. h. diejenigen Lehr-Anstalten, in welchen Taubstumme Unterricht erhalten, betrifft ... ... die von Heinikeʼn blieb außer Leipzig nicht vergessen. Sein Schwiegersohn, D. ʼ Eschke , legte, mit Erlaubniß des Königs von Preußen, 1789 ...

Lexikoneintrag zu »Die Taubstummen-Institute«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 72-75.
die kritische Philosophie

die kritische Philosophie [Brockhaus-1809]

die kritische Philosophie her, welche keine andere als die Kantische ... ... Gerathewohl ein System aufzuführen, vor allen Dingen von der Kritik der menschlichen Erkenntnißkräfte , d. h. von der Untersuchung und Gränzbestimmung derselben, ausgeht, und festsetzt, ...

Lexikoneintrag zu »die kritische Philosophie«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 334.
Orden des goldnen Vließes

Orden des goldnen Vließes [Brockhaus-1809]

Orden des goldnen Vließes , s. d. Art. Spanien , Th VI. S. 30.

Lexikoneintrag zu »Orden des goldnen Vließes«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 341.
Das achromatische Fernrohr

Das achromatische Fernrohr [Brockhaus-1809]

Das achromatische Fernrohr , a. d. Griech. ein Fernrohr, in welchem die Abweichung wegen der verschiedenen Brechbarkeit der Lichtstrahlen vermieden, und der betrachtete Gegenstand ohne bunte Ränder und falsche Farben dargestellt wird. Dieses hat Dollond der ältere, durch eine Idee von Euler aufmerksam gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Das achromatische Fernrohr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 8.
Ancona (Interims-Nachtrag)

Ancona (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Ancona . Am 8. Febr. 1797 fiel mit dem Hafen von ... ... die Hände der Franzosen. Nach dem zwischen der Französischen Republik und dem Papste d. 19. Febr. 1797 zu Tolentino geschlossenen Frieden sollte Ancona vor ...

Lexikoneintrag zu »Ancona (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 451-452.
(Carl) Friedrich der zweite

(Carl) Friedrich der zweite [Brockhaus-1809]

... glänzenden Beinamen streitig macht (geb. d. 24. Jan. 1712, gest. d. 17. Aug. 1786), ... ... im J. 1744) Gefahr zu laufen; er verband sich also (d. 22. Mai 1744) aufs neue mit Frankreich , und Kaiser Carl ... ... bis gegen Dresden vor, schlug die Sachsen bei Kesselsdorf (d. 15. Dec.), worauf ...

Lexikoneintrag zu »(Carl) Friedrich der zweite«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 62-66.
Bologna (Interims-Nachtrag)

Bologna (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

... Modena , und brachte endlich im März d. J. die im Ganzen nach der Französischen gemodelte Constitution zu Stande . Unterdessen hatte der Papst in dem Frieden zu Tolentino (d. 19. Feb. 1797) Bologna u. Ferrara ... ... zu erhalten, so proclamirte er am 28. Juni d. J. diese zweite Italiänische Republik , welche nun ...

Lexikoneintrag zu »Bologna (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 452-454.
Die Garantie eines Friedens

Die Garantie eines Friedens [Brockhaus-1809]

Die Garantie eines Friedens , wenn eine fremde Macht einen Friedenstractat aufrecht ... ... welcher sich über einen Bruch dieses Tractats beklagt, beizustehen verspricht. Der Garant , d. h. diejenige Macht, welche die Garantie übernimmt, ist jedoch nicht befugt, ...

Lexikoneintrag zu »Die Garantie eines Friedens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 78.
Die Normänner oder Normannen

Die Normänner oder Normannen [Brockhaus-1809]

Die Normänner oder Normannen , (d. h. Völker aus Norden ) die allgemeine Benennung, welche die Völker in Dänemark und Norwegen schon von den Zeiten der Merovingischen Könige an bei den Deutschen und den Nationen Deutschen Ursprungs führten. Sie waren größten Theils ...

Lexikoneintrag zu »Die Normänner oder Normannen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 272-273.
Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert [Brockhaus-1809]

Christian Fürchtegott Gellert , geb. d. 4. Jul. 1715 zu Haynichen bei Freiberg , gest. zu Leipzig d. 13. Dec. 1769. Viele unserer Zeitgenossen erinnern sich noch mit dem Gefühle ...

Lexikoneintrag zu »Christian Fürchtegott Gellert«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 85-86.
Francisca, Frau von Maintenon

Francisca, Frau von Maintenon [Brockhaus-1809]

Francisca, Frau von Maintenon , geborne dʼ Aubigne ʼ; s. Ludwig XIV. und Scarron .

Lexikoneintrag zu »Francisca, Frau von Maintenon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 29-30.
Linnard (Leonhard) Torstensohn

Linnard (Leonhard) Torstensohn [Brockhaus-1809]

... . Art.), bildete sich unter seinem großen Könige Gustav Adolph, (s. d. Art.), und wohnte den Schwedischen Feldzügen in Deutschland gleich vom Anfange ... ... S. 175.) ihrem General, dem Grafen Moriz von Sachsen (s. d. Art.), die größte Ehre machte, weil Moriz, in ...

Lexikoneintrag zu »Linnard (Leonhard) Torstensohn«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 202-203.
Miß Burney (Interims-Nachtrag)

Miß Burney (Interims-Nachtrag) [Brockhaus-1809]

Miß Burney hat sich an einen Französischen Emigranten dʼ Arblay verheirathet; eine Verbindung durch welche sie sich in ökonomischer Rücksicht sehr geschadet hat, weßhalb sie auch ihren neuesten, nun auch ins Deutsche übersetzten Roman Camilla auf Pränumeration herausgegeben und dadurch viel gewonnen hat ...

Lexikoneintrag zu »Miß Burney (Interims-Nachtrag)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 453-454.
Reibzeug der Elektrisirmaschine

Reibzeug der Elektrisirmaschine [Brockhaus-1809]

... Wirkungen gesehen habe. Um die Verbesserung der Reibzeuge bei den Scheibenmaschinen, d. i. denjenigen Elektrisirmaschinen, bei welchen das reibende Glas die Form einer ... ... a M. le Chevalier Landriani a Milan, contenant la Description de Frottoirs electriques dʼune nouvelle construction, dont lʼeffet surpasse de beaucoup celui ...

Lexikoneintrag zu »Reibzeug der Elektrisirmaschine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 130-131.
Die Langobarden oder Longobarden

Die Langobarden oder Longobarden [Brockhaus-1809]

Die Langobarden oder Longobarden , ein berühmtes Altdeutsches Volk, das seinen Namen von den langen Barden (d. h. Spießen oder Hellebarden) haben soll, durch welche es sich von den übrigen Deutschen unterschied, wohnten in den ältesten Zeiten in dem heutigen Hannover ...

Lexikoneintrag zu »Die Langobarden oder Longobarden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 360-361.
Claude Prosper Joliot de Crebillon

Claude Prosper Joliot de Crebillon [Brockhaus-1809]

Claude Prosper Joliot de Crebillon , des vorigen Sohn, geb. ... ... Verfasser des Sophaʼs und mehrerer geistvollen wiewohl frivolen Romane , wird von Dʼ Alembert auf folgende Art mit seinem Vater verglichen: »Crebillon der Vater mahlt ...

Lexikoneintrag zu »Claude Prosper Joliot de Crebillon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 305-306.
Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf

Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf [Brockhaus-1809]

Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf , geb. d. 26. Mai 1700 zu Dresden , verlor schon 6 Wochen nach seiner Geburt seinen Vater, der Chursächsischer geheimer Rath und Kammerherr, und ein Mann von großen Verdiensten war. Von seiner mütterlichen Großmutter, der ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Ludwig Graf von Zinzendorf«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 477-479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon